Teilzeitstelle im Projekt „Wildnis für Kinder“
Biologische Station Östliches Ruhrgebiet
Teilzeitstelle im Projekt „Wildnis für Kinder“
Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet ist ein gemeinnütziger Verein für den Naturschutz in den Städten Herne und Bochum. Seit mehreren Jahren betreiben wir das Projekt „Wildnis für Kinder“: acht ausgewählte Flächen in den beiden Mitgliedsstädten stehen Kindern als Naturerfahrungsräume in unmittelbarer Nähe zu ihrem Wohnquartier für freies, selbstbestimmtes Spiel zur Verfügung. Das Draußenspiel in der Natur ist essentiell für die gesunde kindliche Entwicklung: Bewegung, motorische Fähigkeiten, Risikokompetenz, Kreativität der Kinder sowie positive Naturerfahrungen werden auf den „Wildnis“-Flächen angeregt und gefördert. Auch werden immer wieder Impulsveranstaltungen auf den „Wildnis“-Flächen angeboten.
Wir suchen zum 01.05.2025, ggf. früher, eine engagierte Unterstützung als Projektkoordinator*in (m/w/*) im Rahmen einer Elternzeitvertretung. Die Stelle ist befristet bis zum 30.09.2026 mit der Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem motivierten und kollegialen Team zu sammeln und das Projekt weiterzuentwickeln.
Aufgabenschwerpunkte:
- Projektkoordination, -konzeption und -weiterentwicklung
- Naturerfahrung für Kinder in der Stadt durch gezielte Netzwerkarbeit ermöglichen (z.B. durch Workshops, Vorträge etc.)
- Multiplikatorschulungen (z.B. in Kindergärten, OGS)
- Naturerfahrungs-Aktionen auf den Projektflächen
- Austausch mit Kooperationspartner*innen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Betreuung der Webseite
- Publikationen
- Betreuung wissenschaftlicher Begleitprojekte
- Betreuung der Naturerfahrungsräume in Zusammenarbeit mit städtischen Dienststellen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Pädagogik /Sozialpädagogik oder eines Studienganges der Biologie, Geographie, Landschaftsökologie bzw. vergleichbar
- Erfahrungen im Bereich der Pädagogik, sowie in der Arbeit mit Kindern wünschenswert (z.B. Naturerlebnis-,Wildnispädagogik)
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Wegstreckenentschädigung einzusetzen.
- Positives erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (kann nachgereicht werden)
- Ersthelferzertifikat nicht älter als zwei Jahre (kann nachgereicht werden)
- Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit außerhalb der Kernarbeitszeit (Wochenende, Gremiumssitzungen, Abendveranstaltungen)
Persönliche Kompetenzen:
- Geschick und Freude an der Arbeit mit Menschen
- freundlich, motiviert und offen
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Arbeiten, sehr gute Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit unseren verschiedenen Zielgruppen
- Fähigkeit zu teamorientierter Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Sicherheit bei der Verfassung von Texten an unterschiedliche Adressat*innen
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (30 h/Woche) ab dem 01.05.2025, ggf. früher. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte digital als pdf-Dokument mit aussagekräftigen Unterlagen und der Angabe des frühest möglichen Eintritttermins bis zum 15.02.2025 an Barbara Pflips:
b.pflips@biostation-ruhr-ost.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
- Bewerbungsschluss:
- 15.02.2025
- Anbieter:
- Biologische Station Östliches Ruhrgebiet
Vinckestraße 91
44623 Herne
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Barbara Pflips
- E-Mail:
- b.pflips@biostation-ruhr-ost.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 10.01.2025