Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt Circ@Home mit Zielrichtung Promotion im Bereich Nachhaltiges Konsumverhalten
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Professur für Marketing (Prof. Dr. Stefan Hoffmann) ist zum 01. April 2025 die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Zielrichtung Promotion zunächst befristet bis zum 29.02.2028 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt drei Viertel der einer entsprechenden Vollbeschäftigung (zzt. 29,025 Stunden/Woche). Das Entgelt richtet sich bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Tätigkeitsbeschreibung:
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Mitarbeit in dem Forschungs- und Transferprojekt Circ@Home. Die einzustellende Person ist aktiv in die Koordination des internationalen Konsortiums sowie in die Planung, Durchführung, Auswertung und Publikation von empirischen Studien zum nachhaltigen Konsumverhalten eingebunden. Die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung wird geboten.
Wir bieten Ihnen
eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit einer starken internationalen Vernetzung. Unsere empirischen und interdisziplinären Forschungsprojekte greifen aktuelle Herausforderungen und Trends der Wissenschaft und Praxis auf. Die enge Betreuung der Doktorand*innen, die gegenseitige Unterstützung im Team sowie das Wahrnehmen von methodischen und theoretischen Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich. Unser gemeinsames Ziel ist es, wissenschaftlich anspruchsvolle und für die Gesellschaft und die Unternehmenspraxis relevante Forschung in hochrangigen Zeitschriften zu veröffentlichen.
Sie bringen mit:
Sie verfügen über einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlicher oder vergleichbarer Ausrichtung (insb. BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Psychologie, Nachhaltigkeitsmanagement). Sie sollten Erfahrungen in der qualitativen und quantitativen empirischen Sozialforschung besitzen. Gute Sprachkenntnisse in Englisch (Sprachniveau B2) sowie IT-Kenntnisse (MS Office) sind ebenfalls Einstellungsvoraussetzung. Bevorzugt werden Bewerber*innen, die Erfahrungen im empirischen Arbeiten aufweisen. Kenntnisse in den Themenbereichen Nachhaltigkeitsmanagement und nachhaltiges Konsumentenverhalten sind von Vorteil.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns erwerben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 22.01.2025 an:
Prof. Dr. Stefan Hoffmann
Institut für Betriebswirtschaftslehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Professur für Marketing
Westring 425
24098 Kiel
E-Mail marketing@bwl.uni-kiel.de
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Prof. Hoffmann (stefan.hoffmann@bwl.uni-kiel.de, 0431 880 2165) gerne zur Verfügung.
- Bewerbungsschluss:
- 22.01.2025
- Anbieter:
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Professur für Marketing
Westring 425
24118 Kiel
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Stefan Hoffmann
- Telefon:
- 04318804737
- E-Mail:
- stefan.hoffmann@bwl.uni-kiel.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 24.12.2024