Anzahl der Ausbildungsplätze: 3
Chemielaboranten/-innen führen Analysen und Qualitätskontrollen, Synthesen und messtechnische Aufgaben selbstständig durch. Dabei planen sie die in Laboratorien vorkommenden Arbeitsabläufe, protokollieren die Arbeiten und werten die Arbeitsergebnisse aus. Sie besitzen eine breit angelegte naturwissenschaftliche Ausbildung und erwerben im letzten Drittel ihrer Ausbildung – abhängig von den betrieblichen Schwerpunkten – Spezialkenntnisse und –fertigkeiten, die dem Absolventen ermöglichen in unterschiedlichen Bereichen zu arbeiten. Nach der Ausbildung können sie unter anderem in Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der Industrie, von Hochschulen, chemischen Forschungsstätten, im Umweltschutz, in Materialprüf- und Untersuchungsämtern arbeiten.
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 ½ Jahre und beginnt jeweils zum 1. August eines Jahres. Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Die praktische Ausbildung erfolgt in der LUFA NRW in Münster. Der Berufsschulunterricht erfolgt als Blockunterricht 3-mal im Jahr für vier bis fünf Wochen am Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster.
Chemielaboranten/-innen
Zur Ermittlung des Ausbildungsstandes findet während der Ausbildungszeit eine Abschlussprüfung Teil 1 statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung Teil 2 zur/zum Chemielaboranten/in. In den Abschlussprüfungen werden die erworbenen Kenntnisse praktisch, schriftlich und mündlich geprüft.
Bei besonders guten Leistungen während der Ausbildung und in der Berufsschule kann auf 3 Jahre verkürzt werden. Eine Verkürzung auf 2 ½ Jahre ist bei Auszubildenden mit mindestens Fachhochschulreife möglich.
Aktuelle monatliche Ausbildungsvergütung (brutto):
Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld), vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen über die Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in und über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie auf unserer Internetseite www.landwirtschaftskammer.de unter der Rubrik "Karriere – Ausbildung, Studium"
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach an unter 0251 2376-376 oder schreiben Sie eine Mail: steffen.grimberg@lwk.nrw.de.
Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, Lebenslauf, dem letzten Schulzeugnis und ggfls. weiteren Zeugnissen reichen Sie bitte bis zum 26.08.2025 über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Kennziffer 2962) ein. Den Zugang zum Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erhalten Sie über die Stellenanforderung unter www.landwirtschaftskammer.de/wir/ausbildung.
Weitere Jobs bei Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Weitere Jobs in der Nähe von Münster
Weitere Jobs in Naturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher Dienst