Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Naturschutzverwaltung für Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederansiedelung heimischer Insekten
München
Regierung von Oberbayern
Oberbayern mitgestalten
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für das Referat 68 „Blühpakt Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz in München suchen wir zum 01.10.2025 eine/n
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Naturschutzverwaltung für Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederansiedelung heimischer Insekten in Vollzeit
Ihre neuen Aufgaben:
Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung und Wiederherstellung städtischer Ökosysteme, insbesondere bei bestäubenden Insekten
Begleitung der bestehenden Blühpakt-Allianz mit dem Bayerischen Golfverband und enger Kontakt zu den Entscheidungsträgern des Verbands sowie Ausarbeitung der Modalitäten für den Wettbewerb „Blühender Golfplatz“
Vorbereitung und Begleitung einer „Blühpakt-Allianz mit der Katholischen Kirche“; dazu zählen insbesondere das Erarbeiten der Modalitäten, Fragen der Finanzierung sowie Kommunikation mit Entscheidungsträgern in den Diözesen und mit Caritasverbänden
Unterstützung bei der Vernetzung von Akteuren im Bereich Naturschutz, Landschaftspflege und Biodiversität
Mitwirken bei der Erarbeitung von Kommunikationsstrategien zur Erhöhung der Akzeptanz von Insektenschutzmaßnahmen
Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Terminen mit dem Staatsminister
Verfassen von Textbeiträgen für die Hausspitze und die Öffentlichkeitsarbeit des Blühpakts Bayern
Mitarbeit bei allgemeinen Aufgaben des Referats „Blühpakt“
Folgende Qualifikationen setzen wir voraus:
Hochschul- / Universitätsabschluss (Diplom [Univ.] bzw. Master) in den Fachrichtungen Umwelt- und Naturwissenschaften, Biologie, Geografie oder in anderen, für die Bewältigung der oben genannten Aufgabenschwerpunkte geeigneten vergleichbaren Fachrichtungen
Praktische Erfahrungen bei der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
Kenntnisse über staatliches Verwaltungshandeln
Darüber hinaus wünschen wir uns:
Großes Interesse an Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen sowie der Kommunikation
Berufliche Erfahrungen bei der Konzeptionierung, Durchführung und Evaluation von Projekten
Interesse an konzeptionellen und koordinierenden Aufgaben
Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Freundliches und sicheres Auftreten, schnelle Auffassungsgabe, Überzeugungskraft und Verhandlungsgeschick, Kontaktfreude, Bereitschaft zum öffentlichen Auftreten sowie Gewandtheit und Souveränität im Umgang mit Gesprächspartnern
Hohes Engagement, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen und selbstständige Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
Fähigkeit zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Behörden, Kommunen und Verbänden ebenso wie mit Bürgerinnen und Bürgern
Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen in einer modernen Verwaltung
Bereitschaft zur Durchführung von Reisetätigkeiten innerhalb Bayerns
Wir bieten:
Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info
Eine bis 15.01.2027 befristete Vollzeitstelle
Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz am Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Die Dienststelle am Rosenkavalierplatz verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
Jahressonderzahlung
Fortbildungsmöglichkeiten
Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.07.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Bewerberportal an uns. Auf anderen Wegen eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Niederleitner, Tel. +49 89 9214-3435. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen unter Angabe der Kennziffer Z2.1-23 (14) gerne Herr Götze unter Tel. +49 89 2176-3668 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.