Beim Landkreis Ludwigslust-Parchim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Sachbearbeitung Immissionsschutz (m,w,d)
im Fachdienst 68 - Umwelt zu besetzen.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die mit der Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet ist. Der Einsatz erfolgt am Standort Ludwigslust.
Mit der Stelle sind folgende Tätigkeiten verbunden:
Erarbeitung fachtechnischer Stellungnahmen im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens, Flächennutzungsplans, Bebauungsplans sowie in Planverfahren im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
Durchsetzung von Rechtsvorschriften bei bestehenden, nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem BImSchG und den dazu erlassenen Verordnungen
Bewertung der Standorte der Anlagen, der Verfahren, der vorgelegten bzw. angeforderten Gutachten und Prognosen und der daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Verminderung von Emissionen und Immissionen
Festlegung von Auflagen zur Einhaltung der vorgegebenen Richtwerte
Bearbeitung von Anzeigen und Beschwerden zu Emissionen und Immissionen, die von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen ausgehen
Ermittlung der Emissionen und Immissionen durch Messungen und Vor-Ort-Beurteilungen bzw. Beurteilung der Erheblichkeit der Belästigungen auf der Grundlage der Messergebnisse
Erteilung von Auflagen, Durchführung von Kontrollen und Durchsetzung der Einhaltung
Erarbeiten und Erteilen von Anordnungen zur Stilllegung, Untersagung bzw. Einschränkung des Betriebes von nichtgenehmigungsbedürftigen Anlagen nach BImSchG und der dazu erlassenen Verordnungen
Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten bei der Betreibung von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen
Anforderungsprofil:
abgeschlossenes ingenieurtechnisches oder naturwissenschaftliches Studium (FH) oder vergleichbare Studienrichtung oder
Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt) oder der Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder das Verwaltungs-Diplom
einschlägige berufliche Erfahrungen und Kenntnisse im Immissionsschutzrecht sind von Vorteil, darüber hinaus sollte ein überdurchschnittliches technisches Interesse und Verständnis oder berufliche Vorausbildung vorhanden sein
anwendungsbereite Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere im Bundes-Immissionsschutzrecht, fachverwandten Rechtsgebieten (Baurecht, Bauplanungsrecht, Ordnungs- und Polizeirecht) sowie im allgemeinen Verwaltungs- und Vollstreckungsrecht
Kenntnisse im Umgang mit dem geografischen Informationssystem (WebGis) sind wünschenswert
gute EDV-Kenntnisse der Standard Software Outlook, Word, Excel, Power Point
Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsmögen
ergebnisorientiertes Arbeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein
zeitlich flexible Einsatzbereitschaft
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Pkw für dienstliche Zwecke (Kostenerstattung nach Landesreisekostengesetz M-V)
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne die Fachdienstleiterinnen, Frau Möller, unter der Telefonnummer 03871 722-6803 und Frau Czubak, unter der Telefonnummer 03871 722-6802.
Weitere Informationen über den Landkreis Ludwigslust-Parchim finden Sie unter www.kreis-lup.de.
Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird darum gebeten, auf eine Schwerbehinderung beziehungsweise Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Ihre aussagefähige Bewerbung mit einem Lebenslauf, Zeugnissen, Tätigkeits- und Qualifikationsnachweisen (ohne Bewerbungsmappe) richten Sie bitte bis zum 01.08.2025 in Papierform an den Landkreis Ludwigslust-Parchim, Fachdienst 11 - Personal und Organisation, Frau Steinhauer, Postfach 16 02 20, 19092 Schwerin oder per E-Mail an: christin.steinhauer@kreis-lup.de
Die Bewerbungsunterlagen können nur zurückgeschickt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt wurde. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bitte Zeugnisse, Beurteilungen und sonstige Dokumente nicht im Original einsenden. Mit der Bewerbung verbundene Kosten werden nicht erstattet.
Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Artikel 13 Absatz 1 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) unter https://www.kreis-lup.de/stellenausschreibungen/.
Landkreis Ludwigslust-Parchim
FD Umwelt
Putlitzer Straße 25
19370 Parchim
Deutschland