Umwelt- oder Bautechniker/in (m/w/d) oder Flussmeister/in (m/w/d)

OrtFürstenfeldbruck

Regierung von Oberbayern

Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten

Für das Landratsamt Fürstenfeldbruck suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Umwelt- oder Bautechniker/in (m/w/d) oder eine/n Flussmeister/in (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit mit der Möglichkeit der Verbeamtung

Bereits zum nächst­möglichen Zeit­punkt ist eine Beschäftigung auf tarif­vertraglicher Basis am Land­ratsamt gewünscht (sofern kein Beamten­verhältnis besteht).

Wenn Sie sich für die Beamten­laufbahn entscheiden:

Am 01.05.2026 beginnt der 15-monatige Vorbereitungs­dienst, der bei Vor­liegen der Voraus­setzungen die Über­nahme als Beamter/-in (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht. Der Vorbereitungs­dienst findet in einem zwei­jährigen Turnus statt, sodass auch zu einem späteren Zeit­punkt damit begonnen werden kann.

Während des Vorbereitungs­dienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxis­seminaren Kennt­nisse für Ihre zukünftige Tätig­keit als Flussmeister/in (m/w/d). Der erfolgreiche Abschluss der Quali­fikations­prüfung am Ende des Vorbereitungs­dienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen die Über­nahme in ein Beamten­verhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.

Der Vorbereitungs­dienst selbst findet an einem Wasser­wirtschafts­amt statt.

Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungs­dienstes und der Tätigkeit finden Sie unter https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html

Was Sie an neuen Aufgaben erwartet:

  • Fachliche Beurteilung von Anlagen zum Umgang mit wasser­gefährdenden Stoffen
  • Fachliche Beurteilung bei der Errichtung oder Änderung von Wohn­gebäuden und deren Neben­anlagen
  • Fachliche Beurteilung von Bauwasser­haltungen
  • Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grundlage der Anlagen­verordnung (AwSV)
  • Technische Gewässer­aufsicht bei AwSV-Anlagen, insbesondere bei Jauche‑, Gülle‑, Silagesicker­saftanlagen (JGS-Anlagen) und bei wasser­gefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen
  • Beratung von Antrag­stellern, Planern und Sach­verständigen, z. B. JGS-Anlagen, Nieder­schlagswasser­beseitigung, Über­schwemmungs­gebiete, Abwasser­beseitigung
  • Schnittstelle zum Wasser­wirt­schafts­amt, technische Vorprüfung von wasser­recht­lichen Antrags­unter­lagen

Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:

  • Abschlussprüfung an einer öffentlichen oder staat­lich anerkannten Technikerschule in der Fach­richtung Bau‑, Maschinen‑ oder Umwelt­technik und mindestens quali­fizierter Hauptschul­abschluss oder
  • Alternativ bereits erfolgreich absolvierter Vorbereitungs­dienst zum / zur Fluss­meister/in (m/w/d)
  • Im Falle der Ver­beamtung: Erfüllen der beamten­recht­lichen Voraus­setzungen (Altersgrenze von 45 Jahren zum Zeit­punkt der Verbeamtung nicht über­schritten, gesund­heit­liche Eignung, Ver­fassungs­treue, deutsche Staats­angehörigkeit oder die eines anderen Mitglied­staates der Euro­päischen Union)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:

  • Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen
  • Einsatzfreude und die Bereitschaft, Neues zu entwickeln

Wir bieten Ihnen:

  • Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglich­keit einer Übernahme bis zur Besoldungs­gruppe A 9, für Tarif­beschäftigte die Einstellung in Entgelt­gruppe 9b TV-L. Entwicklungs­möglichkeiten sind gegeben. Nähere Informationen finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info
  • Einen interessanten und abwechslungs­reichen Arbeits­platz

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wert­schätzenden Umgang zwischen Führungs­kräften sowie allen Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle (u. a. Möglich­keit zu Home­office)
  • Attraktive Sozial­leistungen, wie zum Beispiel eine betrieb­liche Alters­vor­sorge, vermögens­wirksame Leis­tungen, gegebenen­falls Ballungs­raumzulage für den Verdichtungs­raum München
  • Einen krisen­sicheren Arbeits­platz

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.07.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns.

Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne:

  • Frau Streicher vom Landratsamt Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 519-524
  • Herr Sappl von der Regierung von Oberbayern, Tel. 089 2176-2864

Bei Fragen zur Dienst­stelle steht Ihnen Frau Beyerlein vom Landratsamt Fürsten­feldbruck unter Tel. 08141 519-7826 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Bewerbungs­verfahren steht Ihnen gerne Frau Braun unter Tel. 089 2176-2117 zur Verfügung.

Die Regierung von Ober­bayern fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Wir begrüßen des­halb Bewer­bungen von allen Interessierten, unab­hängig von deren kultu­reller und sozialer Her­kunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinde­rung oder sexueller Identität.

Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwer­behinde­rung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt ein­gestellt.

Regierung von Oberbayern
Sachgebiet Z2.1-35
Maximilianstraße 39
80538 München

Datenschutzrechtliche Hinweise nach Art. 13 DSGVO

Regierung von Oberbayern

Deutschland
Einsatzort: 
82256 Fürstenfeldbruck (Deutschland)
Bewerbungsschluss: 
13.07.2025
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
12.06.2025

Weitere Jobs bei Regierung von Oberbayern

Weitere Jobs in der Nähe von Fürstenfeldbruck

Weitere Jobs in IngenieurwesenÖffentlicher DienstTechniker, Handwerk & Bau