Umwelt- oder Bautechniker/in (m/w/d) oder Flussmeister/in (m/w/d)
Fürstenfeldbruck
Regierung von Oberbayern
Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten
Für das Landratsamt Fürstenfeldbruck suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Umwelt- oder Bautechniker/in (m/w/d) oder eine/n Flussmeister/in (m/w/d) unbefristet in Vollzeit mit der Möglichkeit der Verbeamtung
Bereits zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Beschäftigung auf tarifvertraglicher Basis am Landratsamt gewünscht (sofern kein Beamtenverhältnis besteht).
Wenn Sie sich für die Beamtenlaufbahn entscheiden:
Am 01.05.2026 beginnt der 15-monatige Vorbereitungsdienst, der bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme als Beamter/-in (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht. Der Vorbereitungsdienst findet in einem zweijährigen Turnus statt, sodass auch zu einem späteren Zeitpunkt damit begonnen werden kann.
Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Flussmeister/in (m/w/d). Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.
Der Vorbereitungsdienst selbst findet an einem Wasserwirtschaftsamt statt.
Fachliche Beurteilung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
Fachliche Beurteilung bei der Errichtung oder Änderung von Wohngebäuden und deren Nebenanlagen
Fachliche Beurteilung von Bauwasserhaltungen
Überwachung und Prüfung von Betrieben und Anlagen auf der Grundlage der Anlagenverordnung (AwSV)
Technische Gewässeraufsicht bei AwSV-Anlagen, insbesondere bei Jauche‑, Gülle‑, Silagesickersaftanlagen (JGS-Anlagen) und bei wassergefährdenden Stoffen außerhalb von Anlagen
Beratung von Antragstellern, Planern und Sachverständigen, z. B. JGS-Anlagen, Niederschlagswasserbeseitigung, Überschwemmungsgebiete, Abwasserbeseitigung
Schnittstelle zum Wasserwirtschaftsamt, technische Vorprüfung von wasserrechtlichen Antragsunterlagen
Folgende Qualifikationen und Kompetenzen setzen wir voraus:
Abschlussprüfung an einer öffentlichen oder staatlich anerkannten Technikerschule in der Fachrichtung Bau‑, Maschinen‑ oder Umwelttechnik und mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss oder
Alternativ bereits erfolgreich absolvierter Vorbereitungsdienst zum / zur Flussmeister/in (m/w/d)
Im Falle der Verbeamtung: Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Altersgrenze von 45 Jahren zum Zeitpunkt der Verbeamtung nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union)
Fahrerlaubnis der Klasse B
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
Eigeninitiative, Kontaktfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Einsatzfreude und die Bereitschaft, Neues zu entwickeln
Wir bieten Ihnen:
Für externe Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis die Möglichkeit einer Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 9, für Tarifbeschäftigte die Einstellung in Entgeltgruppe 9b TV-L. Entwicklungsmöglichkeiten sind gegeben. Nähere Informationen finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info
Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Möglichkeit zu Homeoffice)
Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13.07.2025. Diese richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal an uns.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne:
Frau Streicher vom Landratsamt Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 519-524
Herr Sappl von der Regierung von Oberbayern, Tel. 089 2176-2864
Bei Fragen zur Dienststelle steht Ihnen Frau Beyerlein vom Landratsamt Fürstenfeldbruck unter Tel. 08141 519-7826 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Braun unter Tel. 089 2176-2117 zur Verfügung.
Die Regierung von Oberbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerber/innen (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Regierung von Oberbayern Sachgebiet Z2.1-35 Maximilianstraße 39 80538 München