Der Nationalpark Berchtesgaden (NPB) wurde 1978 gegründet und schützt 208 km² Gebirgslebensräume in den bayerischen Alpen. Forschung und Monitoring im Park werden in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften der Technischen Universität München (TUM) durchgeführt.
Damit unsere stetig wachsende Datenbasis innerhalb der Geodateninfrastruktur (GDI) des Nationalparks in ihrer Vielfalt hoch-qualitativ über viele Jahrzehnte erhalten, ergänzt sowie interdisziplinär und organisationsüber-greifend genutzt werden kann, sind im Hintergrund der wechselnden Forschungsaktivitäten qualitätssichernde und langzeitbeständige Strukturen erforderlich. Für dieses Ziel suchen wir kom-petente Unterstützung im
mit Laufzeit bis Ende 2028.
Im Rahmen eines Projekts werden wir Strukturen zur Optimierung unserer Datenströme entwickeln. Der inhaltliche Fokus ist dabei ausgerichtet auf
Vollständige, aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, einschlägigen Zeugnissen und Nachweisen in deutscher Sprache
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden
bzw. per E-Mail: bewerbung@npv-bgd.bayern.de
bis zum 21.09.2025 in einer Gesamt-PDF-Datei mit dem Betreff: "Geodaten".
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Mit Ihrer Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/hinweise/datenschutz.