Das wachsende Mittelzentrum Nauen mit rund 20.000 Einwohnern liegt am westlichen Stadtrand der Metropole Berlin. Nur 43 Kilometer vom Alexanderplatz entfernt und mit dem Auto oder dem Regionalexpress in weniger als einer Stunde erreichbar, lebt man hier in den 14 Ortsteilen idyllisch im Grünen oder in der aufstrebenden Kernstadt mit ihrer liebevoll restaurierten Altstadt. Hier finden die Nauener/-innen alle öffentlichen Einrichtungen und müssen darüber hinaus auf die Annehmlichkeiten, die die Nähe zur Hauptstadt bietet, nicht verzichten. Die Region Nauen im Landkreis Havelland gelegen, bietet darüber hinaus viel Natur und touristische Sehenswürdigkeiten, wie das Dorf Ribbeck mit seinem berühmten Birnbaum.
Die Nauener Stadtverwaltung ist eine familienfreundliche und zukunftsorientierte Arbeitgeberin mit rund 170 Beschäftigten, die täglich mit hohem Engagement dafür sorgen, dass das Leben und Arbeiten in Nauen jeden Tag ein Stückchen besser wird. Werden Sie ein Teil davon und unterstützen uns in unserem Dienst für die Gemeinschaft.
Bei der Stadt Nauen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle SB Stadtforst/ Jagd als
(Vollzeit)
zu besetzen.
Was erwartet Sie?
Der stadteigene Forst befindet sich im Norden bis Nordosten der Stadt Nauen und erstreckt sich vom Ortsteil Weinberg entlang der Landesstraße L 201 bis an die Gemarkungsgrenze zu Pausin in Höhe der Havelkanalbrücke bei Altbrieselang. Der Stadtforst liegt in einem von der letzten Eiszeit geprägten Urstromtal – dem Havelländischen Luch. Heute umfasst der Stadtforst rund 1.030 ha Waldfläche.
Der Stadtwald Nauen wird nach modernen forstwirtschaftlichen und ökologischen Standards bewirtschaftet. Die Forstabteilung der Stadt ist verantwortlich für eine nachhaltige und zertifizierte Waldbewirtschaftung, die auf den Prinzipien der PEFC-Zertifizierung basiert. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Waldpflege und die Holznutzung umweltfreundlich, sozial verträglich und wirtschaftlich tragfähig durchgeführt werden.
Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Forsttechnische Betriebsleitung
Wahrnehmung aller anfallenden Tätigkeiten in der Betriebsplanung und Durchführung zur Erfüllung der waldbaulichen Ziele, insbesondere:
Kaufmännische Tätigkeiten
alle Aufgaben zur kaufmännischen Abwicklung wahrnehmen, insbesondere:
Aufgaben des Jagdnotvorstandes
Wahrnehmen, insbesondere:
Was erwarten wir?
Für die Stelle im Bereich Stadtforst/Jagd suchen wir eine verantwortungsvolle und flexible Persönlichkeit, die die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung und Selbstorganisation angeht. Eine sorgfältige, gewissenhafte Arbeitsweise und ein hoher Anspruch an die Qualität der eigenen Arbeit sind unerlässlich, um die Ziele einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Jagdpflege zu erreichen.
Sie bringen idealerweise fachliche Kompetenz und Eigenverantwortung mit.
Die Tätigkeit erfordert fundierte forstwirtschaftliche Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Planung und Durchführung von forsttechnischen Aufgaben. Hierzu zählen die Betriebsinventur und langfristige waldbauliche Planung, die Festlegung von Verjüngungsmaßnahmen, die Vorbereitung und Überwachung des Holzverkaufs, sowie die Sicherstellung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen.
Was sollten Sie mitbringen?
Unabdingbar:
Wir erwarten ferner:
Wünschenswert:
Die Stadt Nauen bietet:
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/-innen bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagefähige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen)
senden Sie bitte unter Angabe des
Stichwortes Revierförster/in bis zum 13.07.2025 (Posteingang) an:
Stadt Nauen
Personalamt
Rathausplatz 1
14641 Nauen
oder an
(Bewerbungen per E-Mail sind durchaus erwünscht)
Bewerbungen per E-Mail sind in einem PDF-Dokument zusammen zu fassen (max. 15. MB).
Bei einer Bewerbung auf dem Postweg beachten sie bitte, dass Kopien Ihrer Unterlagen genügen, da wir Ihnen diese nicht zurücksenden. Diese werden nach Abschluss des Verfahren datenschutzkonform vernichtet.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter folgendem Link entnehmen: ds-gvo-bewerber.pdf (nauen.de).
Kosten, die mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für weitere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Gaschler (Tel.: 03321/408-324), gerne zur Verfügung. Auskünfte das Bewerbungsverfahren betreffend erhalten Sie über Herrn Plato (Tel.: 03321/408-252)
Weitere Jobs in der Nähe von Nauen
Weitere Jobs in Wald- und ForstwirtschaftÖffentlicher Dienst