Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung

OrtSaarbrücken

IZES gGmbH

Die IZES gGmbH sucht ab Dezember 2025 eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung für den Standort Saarbrücken.

Die IZES gGmbH ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut mit Standorten in Saarbrücken und Berlin. Hauptgesellschafter ist das Saarland; weitere Gesellschafter sind htw saar, Universität des Saarlandes sowie regionale Energieunternehmen.

Als An‑Institut der htw saar und außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Universität des Saarlandes bearbeiten wir regionale, nationale und internationale Projekte und verbinden wissenschaftliche Fragestellungen mit konkreter Umsetzung. Thematisch fokussieren wir uns auf die Entwicklung zukunftsfähiger Energie‑ und Stoffstromsysteme sowie die nachhaltige Regionalentwicklung. Unser Team aus rund 80 Expert*innen arbeitet im Rahmen eines jährlichen Projektvolumens von ca. 4 Mio. € an anwendungsnahen Lösungen. Unsere Forschungsaktivitäten sind in fünf Arbeitsfeldern organisiert:

  • Energiemärkte
  • Infrastruktur & Kommunalentwicklung
  • Stoffströme
  • Technische Innovationen
  • Umweltpsychologie

Das Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung beschäftigt sich mit zukunftsorientierten Fragestellungen rund um die Gestaltung lebenswerter Städte, Dörfer und Regionen. Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen nachhaltige Regional- und Kommunalentwicklung, Klimaschutz und Klimaanpassung, Infrastrukturplanung sowie Kreislaufwirtschaft. Dabei entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Lösungsansätze, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte miteinander verbinden. Ziel ist es, innovative Wege für die nachhaltige Transformation von Infrastrukturen und Kommunen aufzuzeigen und deren Umsetzung in die Praxis zu begleiten.

Weitere Informationen zum Arbeitsfeld und zu unseren laufenden Projekten finden Sie unter Arbeitsfeld Infrastruktur- & Kommunalentwicklung.

Ab Dezember 2025 suchen wir für das Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung am Standort Saarbrücken eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Vollzeit (39,5 Wochenarbeitsstunden) oder Teilzeit (mindestens 80 %). Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil, aber auch Bewerbungen von Berufseinsteiger*innen und Absolvent*innen sind willkommen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit in trans- und interdisziplinär zusammengesetzten Teams, auch im internationalen Kontext
  • Mitarbeit und – je nach Erfahrung – eigenständige Übernahme von Aufgaben, Arbeitspaketen oder Teilprojekten in Forschungs- und Umsetzungsprojekten
  • Analyse, Entwicklung und Bewertung von Konzepten in den Bereichen Klimaschutz, Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Infrastruktur- und Regionalentwicklung
  • Unterstützung bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen auf Gebäude-, Quartiers-, Kommunal- und Regionalebene
  • Aufbereitung, Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen in deutscher und englischer Sprache
  • Zusammenarbeit und Kommunikation mit Projektpartner*innen, Kommunen, Behörden, Forschungseinrichtungen und weiteren Praxisakteuren
  • Unterstützung bei der Organisation und Moderation von Workshops, Informationsveranstaltungen und Beteiligungsformaten
  • Mitwirkung bei der Projektentwicklung und Fördermittelakquise sowie bei der Erarbeitung eigener Ideen und innovativer Ansätze
  • Beitrag zur Akteursarbeit und Netzwerkpflege sowie zu Fragestellungen der Governance, Beteiligung und Prozessgestaltung im Kontext nachhaltiger Transformation

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder vergleichbar) in den Bereichen Umweltingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Raum- und Umweltplanung, Bauingenieurwesen, Nachhaltigkeitswissenschaften oder einer verwandten Disziplin
  • Interesse an den relevanten Themenbereichen des Arbeitsfeldes und Affinität zu Nachhaltigkeitsthemen
  • Gute analytische und organisatorische Fähigkeiten sowie Freude an interdisziplinärer Arbeit
  • Lust, innovative Ideen zu entwickeln und die nachhaltige Entwicklung im Saarland und in der Welt auch praxisnah voranzutreiben
  • Eigenverantwortliches Arbeiten, verbunden mit Teamgeist, Kooperationsbereitschaft und Freude an gemeinsamer Gestaltung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen; Kenntnisse in GIS, Datenanalyse oder Visualisierung sind von Vorteil
  • Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten, Verantwortung zu übernehmen und sich kontinuierlich weiterzubilden
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, auch ins europäische Ausland

Wünschenswert, aber kein Muss

  • Gute Französischkenntnisse
  • Erfahrung in internationalen Projekten oder im Umgang mit verschiedenen Akteursgruppen sowie eine hohe interkulturelle Kompetenz
  • (Betriebs-)wirtschaftliche Fachkenntnisse
  • Gute Vernetzung und Projekterfahrung im Saarland

Wir bieten Ihnen

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, dynamischen und interdisziplinären Team
  • Ein Betriebsklima, das von gegenseitiger Wertschätzung und offener Kommunikation geprägt ist
  • Ein familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
  • Gestaltungsspielräume und viel Raum für Eigeninitiative

Die Stelle ist ab Dezember 2025 in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 80 %) zu besetzen. Sie ist zunächst auf zwei Jahre befristet; eine Entfristung ist – abhängig von den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes – möglich. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (West), sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.

Der Arbeitsort befindet sich an unserem Hauptstandort Saarbrücken in der attraktiven deutsch-französischen Grenzregion, die sowohl kulturell als auch landschaftlich vieles zu bieten hat.

Im Rahmen der gelebten Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des LGG und des Frauenförderplanes der IZES gGmbH zu beseitigen, ist die IZES gGmbH an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Interesse?

Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anhänge wie Zeugnisse und Referenzen) als PDF mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins unter dem Stichwort „wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung“ an

Herrn Mike Speck
Leiter Arbeitsfeld Infrastruktur & Kommunalentwicklung
IZES gGmbH, Altenkesseler Straße 17, Geb. A1, 66115 Saarbrücken
E-Mail: speck@izes.de

Bitte sehen Sie von postalischen Zustellungen ab!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht.

Anbieter: 
IZES gGmbH
Infrastruktur & Kommunalentwicklung
Altenkesseler Straße 17, Geb. A1
66115 Saarbrücken
Deutschland
WWW: 
http://www.izes.de
Bewerbungsschluss: 
31.10.2025
Ansprechpartner/in: 
Mike Speck
E-Mail: 
speck@izes.de
Anzeige veröffentlicht am: 
26.09.2025

Weitere Jobs bei IZES gGmbH

Weitere Jobs in der Nähe von Saarbrücken

Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftIngenieurwesenRaumplanung und Geografie