Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Naturschutzfachliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

OrtWalsrode

Natruschutzstiftung Heidekreis

Die Naturschutzstiftung Heidekreis sucht zur Mitarbeit in der Ökologischen Station „Aller-Böhme“ zum 01.01.2026 eine/n

Naturschutzfachliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

in Vollzeit, Teilzeit ist möglich

Im Jahr 2009 wurde die Naturschutzstiftung Heidekreis durch den Landkreis gegründet. Seither engagiert sie sich für die Entwicklung und Vernetzung naturnaher Gebiete im Heidekreis. Neben verschiedenen Naturschutzprojekten ist die Naturschutzstiftung Heidekreis seit Januar 2022 auch Träger der „Ökologischen Station Aller-Böhme“.

Das Betreuungsgebiet der Station besteht insbesondere aus dem FFH-Gebiet 90 „Aller mit Barnbruch, Untere Leine, Untere Oker“, dem Vogelschutzgebiet VSG Nr. 23 „Untere Allerniederung“ (jeweils im Landkreis Heidekreis) sowie dem FFH-Gebiet 77 „Böhme“. Diese Natura 2000-Gebiete sind in verschiedenen Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten gesichert. Das Kerngebiet umfasst 6.937 ha und wird um einen 7.203 ha großen Betreuungsraum erweitert, der die Zuflüsse der Böhme mit einbezieht.

Das Projektbüro befindet sich in Räumlichkeiten des Klosters Walsrode (Kirchplatz 2, 29664 Walsrode), ggf. kann auch im Hauptbüro in Soltau teilweise gearbeitet werden.

Ihre Aufgaben bei uns:

  • floristische, vegetationskundliche oder faunistische Kartierungen (z.B. Grünlandkartierung, Vögel, Libellen)
  • Biotoptypenkartierungen
  • EDV-gestützte Aufbereitung des Datenbestandes (GIS)
  • Planung, Umsetzung und Kontrolle von Naturschutzmaßnahmen in Abstimmung mit Behörden, Grundeigentümern bzw. Land- und Forstwirten
  • Flächenakquise inklusive naturschutzfachlicher Bewertung von Flächen
  • Vertragsvorbereitung mit Grundeigentümern und Vorhabenträgern
  • Öffentlichkeitsarbeit inklusive Presseveröffentlichungen, Homepage, Infomaterial, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Exkursionen, Seminaren
  • Einwerben von drittmittelgeförderten Naturschutzprojekten sowie interdisziplinäre Mitarbeit in fach- und behördenübergreifenden Projekten
  • Betreuung von Forschungsvorhaben
  • Betreuung von FÖJlern.

Was Sie erwartet:

Wir bieten eine Anstellung vorzugsweise in Vollzeit mit langfristiger Perspektive, einer attraktiven Bezahlung angelehnt an EG 11 TVöD.Die Stelle wird unbefristet ausgeschrieben. es kann zwischen 34 und 39 Wochenarbeitsstunden gewählt werden.

Bei uns können Sie in hohem Maß eigenverantwortlich und mit einem kollegialen, engagierten und kooperativen Team arbeiten. Nach einer Einarbeitungszeit besteht die Möglichkeit, teilweise im Home-Office zu arbeiten.

Ihr Profil:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in den Bereichen Naturschutz/ Landschaftspflege, Biologie oder vergleichbarer Studiengänge
  • umfassende Fach- und Artenkenntnisse in mindestens einem der Bereiche Botanik oder Avifauna,
  • Erfahrungen mit floristischen und faunistischen Kartierungen
  • mehrjährige Berufserfahrung sowie Praxiskenntnisse in der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen
  • Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht
  • Kenntnisse der landwirtschaftlichen Praxis und im angewandten Naturschutz
  • sicherer Umgang mit ArcGIS/Q-GIS
  • Führerschein der Klasse B
  • ein hohes Maß an organisatorischer und sozialer Kompetenz

Neben der fachlichen Qualifikation werden eine zielgerichtete und eigenverantwortliche Arbeitsweise, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und Flexibilität vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Abend- und Wochenendterminen sollte bestehen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin der Stiftung Frau Stelse-Heine unter Tel.: 05191 970- 607 zur Verfügung.

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 31.10.2025 (Posteingang) mit dem Kennwort „Fachkraft Ökologische Station“ im Betreff (info@naturschutzstiftung-heidekreis.de) an

Naturschutzstiftung Heidekreis
Frau Stelse-Heine persönlich

c/o Landkreis Heidekreis Harburger Straße 2
29614 Soltau.

Reisekosten für mögliche Vorstellungsgespräche werden nicht übernommen.

Anbieter: 
Natruschutzstiftung Heidekreis
c/o Landkreis Heidekreis
Harburger Str. 2
29640 Soltau
Deutschland
Einsatzort: 
29664 Walsrode (Deutschland)
WWW: 
http://www.naturschutzstiftung-heidekreis.de
Bewerbungsschluss: 
31.10.2025
Ansprechpartner/in: 
Svenja Stelse-Heine
Telefon: 
05191 970-607
E-Mail: 
info@naturschutzstiftung-heidekreis.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennwort: Fachkraft Ökologische Station
Anzeige veröffentlicht am: 
01.10.2025