Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:
Institutsleiter*in (m/w/d)
Mannheim / hybrid
Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB)
80-100 %-Stelle,
unbefristet,
Stellenbeginn ab Anfang 2026
Als Institutsleiter*in und Fachmann/ Fachfrau im Themenfeld Agrar- und Landschaftsökologie i.w.S. entwickeln Sie mit innovativen Forschungs-, Umsetzungs- und Öffentlichkeitsarbeits-Projekten das Themenfeld Agrarumwelt praxisnah weiter. Besonders relevant sind dabei unter anderem Ökologische Aufwertungsmaßnahmen in der Landwirtschaft, die Wiederherstellungsverordnung, und der Klimawandel.
Arbeitsort ist Mannheim mit der Möglichkeit von teilweiser homeoffice-Arbeit.
Ihre Aufgaben:
- Teamleitung und Geschäftsführung: Mit einem 6-köpfigen Team arbeiten Sie an der Akquise und Umsetzung von interessanten Projekten. Sie haben Budget- und Personalverantwortung.
- Projektmanagement: Sie übernehmen die Leitung und Koordination von Projekten, die sich mit der Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft beschäftigen, und arbeiten fallweise mit verschiedenen Partnern zusammen.
- Strategische Entwicklung: Gemeinsam mit Ihrem Team erarbeiten Sie Strategien und Projekte zu Biodiversitätsthemen in der Agrarlandschaft und zukunftsorientierter Agrarumweltarbeit. Dabei pflegen Sie Beziehungen zu fachlichen und politischen Entscheidungsträger*innen und vertreten die Themenfelder Biodiversität und Agrarumwelt in Gesprächen, auf Konferenzen und in anderen Veranstaltungen.
- Wissensvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit: Mit Ihrem Team betreiben Sie auch Öffentlichkeitsarbeit für die Themen Biodiversität und naturverträgliche Landwirtschaft. Dazu sind Sie in der Lage, Berichte und Präsentationen in deutscher und englischer Sprache allgemeinverständlich und ansprechend aufzubereiten und vorzustellen.
Wen wir suchen /Ihr Profil:
- Berufliche Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt mit Promotion, passend zum Arbeits- und Stellenprofil, mindestens 2-3 Jahre relevante Berufserfahrung.
- Ihre Vision: Sie haben eine ausgeprägte Vision, wie die Agrarumweltsituation in Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Ökologie verbessert werden kann, und wie man dazu mit verschiedenartigen Projekten beitragen kann.
- Praxiserfahrung: Durch eigene Praxisarbeit in Land- oder Forstwirtschaft oder im Garten- und Landschaftsbau sowie Artenkenntnisse in Botanik und/oder Zoologie sind Sie prädestiniert für die Arbeit in dem Themenfeld Agrarumwelt.
- Projekterfahrungen: Mit Ihren Projekt- und Akquise-Erfahrungen gelingt es Ihnen, an der Umsetzung und Begleitforschung zu einer naturverträglicheren Landwirtschaft zu arbeiten. Vorteilhaft sind auch Erfahrungen mit der statistischen Datenauswertung.
- Kommunikation und Führung: Durch Ihre gewinnende Art und Ihren Weitblick sind Sie in der Lage, sowohl die Kommunikation mit Auftraggebern als auch intern in der Teamarbeit adäquat zu führen.
- Öffentlichkeitsarbeit: Nach Möglichkeit haben Sie schon Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ministerien, Behörden und anderen Akteuren (Verbände, Firmen etc.).
- Reisetätigkeit: Dienstreisen insbesondere in der Feldsaison und die Teilnahme an Veranstaltungen im Inland und ggf. im Ausland sind für Sie selbstverständlich.
Was wir bieten:
- Wir sind ein interdisziplinär zusammengesetztes Team mit vielseitigen Erfahrungen und sehr gutem Betriebsklima.
- Die Projekte sind sehr vielseitig und spannend, von kleinen lokalen bis hin zu großen nationalen und internationalen Projekten.
- Wir sind unabhängig und haben gute Referenzen in den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz / Ökologie.
- Mannheim und das Umfeld liegen in einer sehr vielfältigen Agrarlandschaft, und es gibt eine sehr gute Verkehrs-/Bahn-Anbindung in andere Regionen Deutschlands und des benachbarten Auslands. Auch das Kultur- und Freizeitangebot in Mannheim ist sehr vielfältig.
- Wir bieten ein attraktives Gehalt und Flexibilität in der Arbeitsgestaltung sowie eine gute Begleitung bei der Einarbeitung in die Aufgabenfelder der Institutsleitung.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltvorstellungen bis zum 16.11.2025 per email an:
Stellenbeginn: Erstes Quartal 2026; Vorstellungsgespräche voraussichtlich 08.- 09.12.2025
Stellenanbieter: Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB), Mannheim
WWW: http://www.ifab-mannheim.de
Ansprechpartner:
Dr. Rainer Oppermann
Telefon: 0621-3288790
E-Mail: oppermann@ifab-mannheim.de
- Anbieter:
- Institut für Agrarökologie und Biodiversität (IFAB)
Böcklinstr. 27
68163 Mannheim
Deutschland
- Einsatzort:
- 68163 Mannheim / hybrid (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 16.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Dr. Rainer Oppermann
- Telefon:
- 0621 3288790
- E-Mail:
- oppermann@ifab-mannheim.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 24.10.2025