Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Avifaunistin (m/w/d)

OrtGöttingen

Ökologie und Planung – Hagenow

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team! Dabei ist ein Studium der Biologie nicht zwingend erforderlich. Themenverwandte Studiengänge in Bereichen der Forstwissenschaften, Ökologie oder Landschaftsplanung etc. werden bei entsprechender Qualifikation gleichwertig berücksichtigt. Grundvoraussetzung für eine Bewerbung ist eine Arbeitserfahrung in den gesuchten Tätigkeitsbereichen von mindestens 3 Jahren in Festanstellung nach Abschluss des Studiums. Ein Masterabschluss ist nicht zwingend erforderlich.
Bewerbungsfrist ist der 01.01.2026.

Die Tätigkeitsschwerpunkte, die Sie bei uns erwarten:

  • Eigenständige Durchführung avifaunistischer Feldarbeiten (Brut-, Rast- und Zugvögel)
  • Auswertung von Kartierergebnissen und Erstellung artenschutzrechtlicher Bewertungen
  • GIS-gestützte Aufbereitung und Visualisierung von Ergebnissen

Dafür benötigen wir von Ihnen folgende Skills und Erfahrungen:

  • Umfangreiche praktische Erfahrung in avifaunistischen Erfassungen
  • Sicherer Umgang mit GIS (QGIS, Datenanalyse, Layout)
  • Erfahrung in der digitalen Datenerfassung im Feld (Faunamapper, QField, etc.)
  • Erfahrung mit Berichtserstellung (AFB, saP, etc.) und Artenschutzbeurteilung
  • Gutes Verständnis für ökologische / freilandbiologische Zusammenhänge

Wünschenswerte Zusatzqualifikationen und Kompetenzen:

  • Erfahrung in der Erfassung weitere Artengruppen
  • Kommunikationssicherheit mit Behörden und Auftraggebern
  • Kenntnisse in Bioakustik und Auswertung akustischer Daten
  • Unterstützung bei Büroorganisation und Buchhaltung

Wir bieten

  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem erfahrenen, kollegialen und jungen Team
    Wer sich Einbringt, kann etwas Bewegen! Sowohl unsere Jahresplanung, als auch die langfristige Ausrichtung des Büros bindet die Interessen der Mitarbeitenden ein.
  • Teilzeitarbeit mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Option
    Das Konzept einer Vollzeitanstellung mit 40 Wochenstunden ist unserer Ansicht nach nicht zeitgemäß, die Produktivität steigt erwiesenermaßen bei geringer Arbeitszeitbelastung der Angestellten. Wir arbeiten, ökologisch bedingt, viel saisonal, wer in der Saison mehr arbeitet, soll auch außerhalb der Saison mehr Freizeit haben können.
  • Dienstfahrzeuge (Betrieb + Carsharing) und vollständig ausgestattete Arbeitsplätze (inkl. Bekleidung)
    Bei uns muss niemand seinen Privatwagen für die Arbeit verschleißen. Will man jedoch den Vorteil nutzen und morgens mit dem eigenen Auto von zuhause aus starten, so wird das angemessen finanziell ausgeglichen.
  • Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss und JobRad-Leasing mit Arbeitgeberzuschuss
    Hat ein Mensch vor Eintritt in die Berufs- und Arbeitswelt ein wenig mehr von der Welt und über seinen Tellerrand hinausgesehen, so bringt das einen großen Mehrwert mit sich – oft aber auch einen späteren Beginn der Einzahlung in die Rentenkasse. Um sicherzustellen, dass die Angestellten am Ende der Berufstätigkeit eine ausreichende Rente zur Verfügung haben, sehen wir uns in der Pflicht, diese aktiv zu fördern. Die Förderung von JobRad ist ein weiterer von vielen Benefits, die Sie bei uns erhalten.
  • Fortbildung und Weiterentwicklung, auch über aktuelle Aufgaben hinaus
    Frei nach dem Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie sollte es jeder Person ermöglicht werden, sich zu jeder Zeit fort- und weiterzubilden – je nach Interessen auch aus einer bestehenden Position hinaus. Wir wollen Mitarbeitende halten, weil sie überzeugt von Ihrem Arbeitsplatz sind, nicht aus Mangel an Optionen.
  • Flache Hierarchien und kollegiale Entscheidungsstrukturen
    Aufgaben- und Verantwortungsverteilung erfolgt in der Regel aufgrund von Kompetenzen und Interessen.
  • Nachhaltige Unternehmenspraxis auf ganzer Linie
    Ob bei der Einrichtung, der Mobilität, der Projektplanung oder der Berufsbekleidung; Nachhaltige und sozialverträgliche Produkte sollten unserer Meinung nach heutzutage zum Standard gehören. Unseren Beitrag zur Abmilderung der Folgen des Klimawandels ist klein, aber deswegen keineswegs weniger wichtig – seit Unternehmensgründung werden sämtliche CO2-Emissionen nach den strengsten Vorgaben ausgeglichen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dürfen Sie uns gerne Ihre Bewerbung mit einem kurzen Motivationsschreiben und Ihrem Lebenslauf an info@oeko-plan.eu zukommen lassen. Bewerbungsfrist ist der 01.01.2026.

Ein Stellenantritt ist flexibel gestaltbar, sollte jedoch bis zum Beginn der Hauptkartiersaison im März 2026 abgeschlossen sein. Es handelt sich um ein zweistufiges Bewerbungsgespräch. Nach einer ersten Online-Runde laden wir ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber zu einem persönlichen Gespräch nach Göttingen ein.
 

Anbieter: 
Ökologie und Planung – Hagenow
Karl-Grüneklee-Straße 22

Deutschland
Einsatzort: 
37077 Göttingen (Deutschland)
WWW: 
https://www.oeko-plan.eu/
Bewerbungsschluss: 
01.01.2026
E-Mail: 
info@oeko-plan.eu
Anzeige veröffentlicht am: 
19.11.2025