Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Fachkraft für Landschaftspflege (m/w/d) - in Teilzeit

OrtRödermark

Landschaftspflegeverband Kreis Offenbach e.V.

Als Bestandteil der Metropolregion FrankfurtRheinMain ist der Kreis Offenbach ein im Kern urban geprägter Standort mit hohem Wald- und Freiflächenanteil. In den 13 kreisangehörigen Kommunen leben mehr als 360.000 Menschen auf einer Fläche von rund 35.600 ha. 44 % des Kreisgebietes ist Wald, 23 % Offenlandfläche. Rund 60 % der Kreisfläche genießt als Landschafts- oder Naturschutzgebiet einen besonderen Schutzstatus. Landschaftlich reizvolle Streuobstwiesengebiete sind von hohem Wert für Artenschutz und Biodiversität im Kreis.

Der Landschaftspflegeverband Kreis Offenbach e.V. sucht eine

Fachkraft für Landschaftspflege (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle.

Der im Frühjahr 2024 gegründete Landschaftspflegeverband Kreis Offenbach e. V. ist ein eingetragener, anerkannt gemeinnütziger Verein zur Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft im Kreis Offenbach. Das oberste Ziel des Vereins ist der Schutz, die Erhaltung und die Entwicklung der Landschaft, der Artenvielfalt und damit die Förderung der Biodiversität auf Ebene des Kreisgebiets. Finanziell getragen wird der Verein über Fördergelder des Landes Hessen sowie über die Mitgliedschaften der 13 Kreiskommunen und des Kreises Offenbach. Weitere Informationen zur Arbeit der Landschaftspflegeverbände bietet der Deutsche Verband für Landschaftspflege unter: www.hessen.dvl.org.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Konzeption, Vorbereitung, Begleitung und Evaluation von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Offenland
  • Kartierung und Beurteilung von Biotopflächen/ Artenvorkommen
  • Erstellung von Biotop-Pflegeplänen und Konzepten
  • Zusammenarbeit mit und fachliche Beratung von Mitgliedskommunen, Landnutzenden und weiteren Interessengruppen

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Master, Bachelor) im Bereich Naturschutz, Ökologie, Biologie, Landschaftsplanung / Landespflege, Geographie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit Schwerpunkt Naturschutz und Landschaftspflege
  • gute Artenkenntnis, insbesondere der Offenlandarten (Schwerpunkt: Flora) und deren Habitatansprüche sowie Kenntnis der Lebensraumtypen
  • gute Kenntnisse bezüglich Kartierungen, Bewertung von Lebensräumen und GIS-Anwendungen (z.B. QGIS)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (Muttersprache oder mindestens B2-Niveau)
  • eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
  • Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW als Dienstfahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung einzusetzen

Von Vorteil sind:

  • Praktische Erfahrung in der Landschaftspflege, Landwirtschaft oder Landnutzung unter Naturschutzaspekten

Wir bieten:

  • eine sinnstiftende, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit zum Nutzen von Natur und Landschaft
  • eine Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 11 TV-H
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
  • die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung

Es steht eine unbefristete Teilzeitstelle (20-30 h/Woche) zur Verfügung.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bei einem ausländischen Studienabschluss sind eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich.

Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

Für telefonische Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Buley, Telefon 0179 – 35 35 094, gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit entsprechenden Nachweisen (Zeugnisse, Bescheinigungen oder ähnliche Dokumente) bis zum 15.12.2025 ausschließlich per E-Mail an m.buley@lpv-kreis-of.de ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Anbieter: 
Landschaftspflegeverband Kreis Offenbach e.V.
Carl-Zeiss-Str. 35
63322 Rödermark
Deutschland
WWW: 
https://www.kreis-offenbach.de/Landschaftspflegeverband-startet-durch
Bewerbungsschluss: 
15.12.2025
Ansprechpartner/in: 
Marion Buley
Telefon: 
0179 3535094
E-Mail: 
m.buley@lpv-kreis-of.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
24.11.2025