Suche Pos. im Bereich Nachhaltige Regionen oder Ernährungswende (TZ)

Beschreibung:

Mein Wunschjob:

Meine zukünftige Tätigkeit bei einem Projekt, einem gemeinwohl-orientierten Unternehmen oder einer Stiftung macht einfach Sinn. Ich bringe mich dort in die Arbeit einer Gemeinschaft ein und unterstütze sie dabei, nachhaltiges Leben im Hier und Jetzt zu verankern. Dies tue ich mit viel Sinn für systemische Lösungs-Ansätze, Kreativität, Respekt für Vielfalt, einem umfangreichen Portefolio an Wissen und Lösungen im Gepäck sowie einer ausdauernden Bereitschaft, Entwicklung und Lernen zu ermöglichen. 

Formaler Rahmen:

Ich suche eine Position in Festanstellung und Teilzeit (ca. 15-20 h/Woche). Gerne als ReferentIn oder Wissenschaftliche MitarbeiterIn. 

Als Anstellungs- und Tätigkeits-Regionen kann ich mir sowohl den Raum Berlin-Brandenburg (feste Tage vor Ort plus Remote-Option und moderater Reise-Anteil bei Bedarf) als auch Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bremen, Hamburg oder Leipzig vorstellen (alle Letzteren Remote mit regelmäßigen Anwesenheits-Phasen vor Ort sowie moderater Reise-Frequenz). Gegebenenfalls ist auch eine vollständige Remote-Tätigkeit in der DACH-Region denkbar (Anreise zu festen Terminen nach Bedarf, moderate Reisefrequenz).

Qualifikation:

Bisher:

  • Langjährige Tätigkeit im Bereich Nachhaltige Entwicklung (Bereiche: Lernende Regionen, Mobilität, nachhaltiger Konsum, Bildung, Wohnen, Partizipation, Ernährungswende)
  • Monitoring, Evaluation and Learning für regionale Entwicklungs-Programme sowie akteursgetragene Initiativen und Vereine bzw. Verbände
  • Konzeption, Aufbau und Entwicklung von Entwicklungs-Partnerschaften und Netzwerken, Begleitung und Entwicklung von Real-Laboren
  • Dokumentation, Entwicklung von Transfer-Formaten, Stakeholder-Dialog und Partizipations-Förderung 
  • Vorträge, Workshops- und Workshop-Reihen, Großgruppen-Formate, Events (Konzeption und eigene Vortrags-/Dozenten-Tätigkeit sowie Moderation)
     

Ausbildung/Basis:

  1. Studium (Abschluss Master): Prozesse und Strukturen sozialer Systeme, Gesellschaftlicher Wandel, Kommunikation und Medien, quantitative und qualitative empirische Sozialforschung
  2. Weiterbildung/Aufbau (u.A.): Digitalisierung (inklusive Implikationen von Maschinenlernen für soziale Systeme), Design Thinking
  3. Arbeitssprachen: Deutsch und Englisch (beides fließend in Wort und Schrift)
Verfügbar:
Jan/Feb 2026

Wenn Sie auf dieses Stellengesuch antworten möchten...