
Betriebsleitung Landwirtschaft, Landschaftspflege & Wilde Weiden (m/w/d)
Wustermark
Naturschutz-Förderverein Döberitzer Heide e.V.
Zum (vorzugsweise) 01.10.2025 sucht der Naturschutzförderverein Döberitzer Heide e.V. eine/n engagierte/n
Betriebsleiter/in für unseren Landschaftspflegestützpunkt „Hof Döberitzer Heide“
in 14641 Wustermark/ OT Elstal, am Rande der wunderschönen „Döberitzer Heide“ bei Berlin.
Der Verein setzt sich bereits seit 1992 aktiv für den angewandten Arten- und Biotopschutz in Berlin-Brandenburg ein. Im Rahmen unserer Arbeit setzten wir jedes Jahr umfassende Naturschutzmaßnahmen auf rund 450 ha Fläche um, und gewährleistet so den Erhalt wertvolle Lebensräume für bundesweit bedrohte Tier- und Pflanzenarten.
Besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die naturnahe Beweidung nach der Philosophie der halboffenen Weidelandschaft (Wilde Weiden). In mittlerweile fünf Projektgebieten entwickeln wir artenreiche Landschaften mit 140 Mutterkühen (Galloways, Englische Parkrinder und British Longhorns), 10 Wasserbüffeln und 43 Wildpferden.
Darüber hinaus steht auch die technische Landschaftspflege (z.B. Mahd mit spezieller geschützter Technik auf selektiv beräumten Flächen), die Umsetzung von händischen Artenschutzmaßnahmen, der Biotopbau und die Wiederansiedlung seltener Tier- und Pflanzenarten auf unserer Agenda.
Zur Umsetzung der vielschichtigen Projekte hat der Verein einen eigenen gemeinnützigen landwirtschaftlichen Zweckbetrieb – Hof „Döberitzer Heide“ - gegründet, der nach den Kriterien des ökologischen Landbaus wirtschaftet. Dadurch sind wir in der Lage alle Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen - einschließlich der Betreuung, Koordination und Umsetzung der Beweidung - selbst durchzuführen. Dies ermöglicht uns die lückenlose Gewährleistung unsere hohen Ansprüche an Tiergesundheit und Tierwohl in Verbindung mit fachlich fundierter Naturschutzarbeit nach wissenschaftlichen Standards.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ein Organisationstalent mit Führungsambition und Herz für Wilde Weiden (40 Wochenstunden) welches gemeinsam mit unserem engagierten Team und dem (ehrenamtlich tätigen) geschäftsführenden Vorstand die Weiterentwicklung unseres gut vernetzten und erfolgreichen Landschaftspflegebetriebes bestreiten möchte.
Die Finanzierung unserer Naturschutzprojekte und des damit verbundenen Zweckbetriebs, einschließlich der Gehälter unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, erfolgt durch Mittel der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), den Verkauf konkreter Pflegeleistungen im Rahmen des Vertragsnaturschutzes des Landes sowie durch Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Ergänzend tragen auch die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte – wie Zuchttiere, Biofleisch oder Heu – zur Finanzierung bei. Die Gehaltsstufen orientieren sich dabei an den in der Landwirtschaft üblichen Vergütungen für vergleichbare Tätigkeiten.
Aufgabengebiet:
Leitung des ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Zweckbetriebes– mit Schwerpunkt großflächiger Beweidung (Wilde Weiden), Landschaftspflege und Naturschutz:
- Anleitung, Führung und wertschätzende Zusammenarbeit mit unseren 8 MitarbeiterInnen (Festangestellte und BFDler).
- Koordination und auch praktische Mitarbeit bei einer naturschutzgerechten Flächenbewirtschaftung durch naturnahe Beweidung, Mahd und sonstigen technischen und händischen Landschaftspflegemaßnahmen.
- Koordination und auch praktische Mitarbeit bei einer ordnungsgemäßen, wertschätzenden und tierwohlorientierten Tierhaltung.
- Koordination und Mitwirkung bei der Wartung und Pflege des betriebseigenen Landmaschinen (Traktoren, Mähwerke, Mulcher) und vorhandener Werkzeuge und Technik (Freischneider, Balkenmäher, Hochentaster, Kreiselscheren, Kettensäge).
- Mitwirkung bei der Einwerbung und Abrechnung von Fördermitteln, insbesondere EU-Agrarfördermittel und Vertragsnaturschutzgelder in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den entsprechenden Naturschutzbehörden und Landwirtschaftsämtern.
- Koordination und Weiterentwicklung der Vermarktung von betriebseigenen landwirtschaftlichen Bio-Produkten (Heu, Streuobstprodukte, Fleisch aus Weideschuss und Zuchttieren).
- Mitwirkung bei der Planung und praktischen Umsetzung von Landschaftspflegekonzepten mit Schwerpunkt naturnaher Beweidung für neue Projektgebiete.
- Mitarbeit bei der Erstellung der Finanzplanung und Übernahme der Budget- und Kostenverantwortung entsprechend der in Zusammenarbeit mit dem geschäftsführenden Vorstand erstellten Haushaltsplanung.
Wir erwarten von Ihnen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in den Bereichen Landnutzung, Landwirtschaft, Landschaftspflege und/oder Naturschutz oder eine nachweisliche und langjährige Erfahrung in einem der aufgeführten Arbeitsbereiche.
- Berufserfahrung – idealerweise mit Führungsverantwortung - und vertiefte praktische und theoretische Kenntnisse in den Bereichen Landwirtschaft, Landschaftspflege und Nutztierhaltung.
- Bereitschaft zu einem ruhigen, wertschätzenden und klaren Umgang mit unseren Weidetieren, insbesondere auch nach dem Prinzip des Low-Stress-Stockmanship.
- Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung für unser Team.
- Eine konstruktive Haltung zu den notwendigen Aufgaben der Verwaltung und einen sicheren Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Notes, Power Point) und Q-GIS (z.B. zur Erstellung von Arbeitskarten, Sammlung von Flächendaten).
- Leidenschaft für die tägliche Arbeit mit und in der Natur und Interesse an Themen der ökologischen Landwirtschaft, der Landschaftspflege und der artgerechten Tierhaltung.
- Kreativität und Gestaltungskraft für die Ausweitung des Tätigkeitsspektrum und die fortlaufende inhaltliche Weiterentwicklung unseres Betriebes.
- Körperliche Fitness und die Bereitschaft zur Ausführung von mitunter anstrengenden Arbeiten im Außenbereich bei jeder Wetterlage
- Einen gültigen Führerschein der Klasse B/ BE und L
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit (ca. 50% Büro und 50% Freiland) in einem jungen und motivierten Team aus festangestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitenden und eine faire und leistungsgerechte Bezahlung.
- Die Möglichkeit der Einbringung von eigenen Ideen und der aktiven Mitgestaltung, um den Betrieb im Team kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und enge Zusammenarbeit/ Unterstützung durch den geschäftsführenden Vorstand und der Leitung der Vereinsgeschäftststelle.
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
- Die Möglichkeit sich sinnstiftend in einigen der schönsten Naturschutzgebieten Brandenburgs einzubringen.
- Wasserbüffel, Englische Parkrinder und wilde Pferde vor dem Bürofenster...
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen ausschließlich digital per E-Mail (PDF-Format, alle Anlagen zu einem Dokument zusammengefügt) zu.
Für Rückfragen steht Ihnen der Vorsitzende Herr Jung telefonisch unter der 0157-86740621 oder per E-Mail unter info@doeberitzerheide.de zur Verfügung.
- Anbieter:
- Naturschutz-Förderverein Döberitzer Heide e.V.
Hof Döberitzer Heide
Zur Döberitzer Heide 7
14641 Wustermark
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 12.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- Max Jung
- Telefon:
- 0157 86740621
- E-Mail:
- info@doeberitzerheide.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 18.08.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Wustermark
Weitere Jobs in Geschäftsführung & ManagementÖkologische Landwirtschaft und GartenbauStiftungen, NGOs, Verbände