DatenmanagerIn / InformatikerIn (m/w/d)
Münster
Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V.
Im vom BMFTR geförderten Verbundprojekt „BirdFutures“ von UFZ und DDA suchen wir eine Datenmanagerin/Informatikerin (m/w/d) mit 50 % Stellenanteilen und (Option auf Aufstockung) vorerst befristet bis 31.07.2031
Bewerbungsschluss ist der 15.11.2025. Die Stelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt.
Projektkurzbeschreibung – BIRD Futures
BIRD Futures („Handlungsoptionen, Maßnahmen und Indikatoren für den Schutz und die Renaturierung von Ökosystemen in Europa“) ist ein vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördertes Verbundprojekt des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA).
Ziel des Projekts ist es, wissenschaftlich fundierte Handlungsoptionen und Indikatoren für den Biodiversitätsschutz zu entwickeln, die eine Umsetzung des europäischen Nature Restoration Law und der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 in Deutschland und Europa unterstützen. Das Projekt kombiniert ökologische Modellierung, Datenintegration und gesellschaftliche Partizipation:
Das UFZ entwickelt Modelle, die zukünftige Veränderungen der Biodiversität unter verschiedenen Landnutzungs- und Klimaszenarien simulieren.
Der DDA verantwortet mit dem Teilvorhaben „Bird Futures Datenschnittstelle“ den Aufbau einer robusten technischen Dateninfrastruktur, die Monitoring-, Umwelt- und Artmerkmal-Daten zusammenführt und fortlaufend in die Modelle einspeist. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, belastbare Indikatoren und praxisnahe Werkzeuge für Politik, Wirtschaft und Naturschutz bereitzustellen, um den Zustand der Vogelwelt und damit der Ökosysteme in Europa langfristig zu sichern und wiederherzustellen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Aufbau und Pflege einer skalierbaren Datenschnittstelle zur Integration von Vogelmonitoring-Daten in die vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) entwickelten Biodiversitätsmodelle
- Harmonisierung und Standardisierung von Monitoring-, Umwelt- und Artmerkmal-Daten (z. B. PECBMS, AVONET, Chelsa)
- Mitarbeit an der Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen (APIs) für den strukturierten Datenaustausch zwischen DDA- und UFZ-Systemen
- Sicherstellung der fortlaufenden Aktualisierung der Modelle durch automatisierte Datenflüsse
- Umsetzung und Dokumentation von Metadatenstandards sowie FAIR-Data-Prinzipien
- Unterstützung bei der konzeptionellen und technischen Weiterentwicklung der DDA-Dateninfrastruktur und bei der Integration weiterer Datenquellen
- Enge Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen und Mitwirkung an der Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit der Projektinfrastruktur
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biowissenschaften, Informatik, Geoinformatik, Umweltinformatik, Data Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Sehr gute Kenntnisse in relationalen Datenbanksystemen (PostgreSQL/PostGIS)
- Erfahrung in der API-Entwicklung (REST, JSON, OpenAPI) und im Aufbau automatisierter Datenprozesse
- Kenntnisse im Forschungsdatenmanagement und in Metadaten- und Datenqualitätsstandards
- Sicherer Umgang mit Git, Docker und Linux-Serverumgebungen
- Programmierkenntnisse in Python oder R wünschenswert
- Verständnis oder Interesse an Biodiversitäts- und Monitoringdaten und an der Arbeit an der Schnittstelle von Forschung, Dateninfrastruktur und Naturschutz
Wir bieten
- Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team an der Schnittstelle von Naturschutz und Wissenschaft
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftlich-technischen Umfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Mitarbeit an der strategischen Weiterentwicklung der nationalen Vogelmonitoring-Infrastruktur
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Homeoffice)
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD (je nach Qualifikation und Erfahrung)
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für eigene Ideen
Ihre berufliche Zukunft
Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen Team und in einem vielfältigen Umfeld. Die Personalstelle umfasst mindestens 50 % (20 Std. / Woche). Die Stelle ist zunächst auf die Laufzeit des Projektes (bis 31.07.2031) befristet und wird in Anlehnung an den TVöD vergütet. Eine längerfristige Beschäftigung im Rahmen der Weiterentwicklung der DDA-Dateninfrastruktur wird angestrebt.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, flexible Arbeitszeitgestaltung ist möglich. Arbeitsort ist die Geschäftsstelle des DDA in Münster. Individuelle Home-Office-Lösungen können vereinbart werden.
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte fassen Sie alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusammen und senden Sie diese bis spätestens zum 15.11.2025 an bewerbung@dda-web.de.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, körperlicher Beeinträchtigung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung ggf. auch außerberuflich erworbene Fähigkeiten, Qualifikationen und Erfahrungen an, die für die Auswahl relevant sein könnten. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Der DDA
Der Dachverband Deutscher Avifaunisten e. V. (DDA) ist der Zusammenschluss aller landesweiten und vieler regionaler ornithologischer Fachverbände in Deutschland. Wir beraten das Bundesumweltministerium, das Bundesamt für Naturschutz sowie entsprechende Einrichtungen der Bundesländer in fachlichen Fragen zur Erhaltung und dem Schutz der heimischen Artenvielfalt. Zusammen mit Akteuren der Biodiversitätsforschung führen wir wissenschaftliche Projekte durch. Zur Erfüllung seiner Vereinszwecke organisiert und koordiniert der DDA das bundesweite Monitoring zur Erfassung von Brut- und Rastvögeln und betreibt das Online-Portal ornitho.de. Insgesamt stellen mehr als 50.000 Ehrenamtliche alljährlich über 10 Mio. Beobachtungsdaten für vorgenannte Zwecke zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.dda-web.de
- Anbieter:
- Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V.
An den Speichern 2
48155 Münster
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 15.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Tobias Erik Reiners
- Telefon:
- 0176 / 2351 8844
- E-Mail:
- tobias.reiners@dda-web.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 30.10.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Münster
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftIT & KommunikationstechnologieNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)