FÖJ-Stelle in Natur- und Artenschutzprojekten im Biosphärenreservat Spreewald (m/w/d)
Burg (Spreewald)
ECOPLAN - Forschungsbüro für Landschaftsökologie, Naturschutz und Umweltplanung
Wir bieten Euch eine Stelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Natur- und Artenschutzprojekten an.
Wir sind ein kleines Unternehmen mit Sitz in Burg im Biosphärenreservat Spreewald.
Seit 1991 führen wir Projekte im Natur- und Artenschutz durch.
Fachlich sind wir spezialisiert auf faunistische Kartierungen und Artenschutzprojekte für Vögel, Lurche, Kriechtiere, Fledermäuse und hügelbauende Waldameisen:
Wir setzen mit viel Engagement und Herzblut von Eingriffen bedrohte Reptilien, Amphibien und Waldameisenvölker um. Für unsere gefiederten Freunde sind wir entweder im Rahmen von Brutvogelkartierungen unterwegs oder man findet uns beim Aufhängen von Nistplatzangeboten. Auch im Fledermausschutz sind wir engagiert; wir untersuchen Baumhöhlen, Dachstühle und ähnliches auf Fledermausvorkommen und bringen gegebenenfalls passende Fledermausquartierkästen an.
Unsere Projekte führen uns durch Brandenburg und manchmal auch in benachbarte Bundesländer.
Das Büro befindet sich auf einem alten Bauerngehöft im Biosphärenreservat Spreewald. Die umgebenden Flächen werden nach Naturschutzzielen bewirtschaftet: Streuobstwiesen, Kopfweiden, Beweidung mit Schafen, Reptilienhabitate, Laichgewässer für Amphibien. Bei uns laichen unter anderem der streng geschützte Kammmolch, Grünfrösche und die Erdkröte. In den alten Totholzbeständen rund ums Gehöft ziehen jedes Jahr der Waldkauz sowie diverse Spechtarten ihre Jungen groß.
In Deinem FÖJ wirst Du unterschiedliche Einblicke in die Arbeit im Natur- und Artenschutz gewinnen sowie diverse Arbeiten auf einem kleinbäuerlichen Gehöft kennenlernen:
- Geländearbeit in Natur- und Artenschutzprojekten (Vögel, Reptilien, Amphibien, Waldameisen, Fledermäuse)
- Realisierung von Ausgleichsmaßnahmen, z.B. Anlage von Reptilienhabitaten, Anbringung von Fledermausquartieren oder Nisthilfen für Vögel
- Durchführung landschaftspflegerischer Maßnahmen, z.B. Entkusselung, Kopfweidenpflege
- Mithilfe bei verschiedenen Arbeiten auf dem kleinbäuerlichen Gehöft, z.B. Heugewinnung, Umkoppeln der Schafe, Brennholzgewinnung, Erntearbeiten auf der Streuobstwiese
Wir unterstützen Dich bei der Auswahl eines Themas und der Anfertigung Deines FÖJ-Jahres-Projektes.
Wir erwarten von Dir:
- Naturschutzfachliches Verständnis
- Freude, Neugierde und Einsatzbereitschaft bei der Arbeit
- Bereitschaft zur Arbeit im Gelände
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
Für Fragen steht Dir Frau Undine Baatz (Tel.: 0176/62571081) zur Verfügung.
Wir freuen uns über Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ecoplan@posteo.de!
- Anbieter:
- ECOPLAN - Forschungsbüro für Landschaftsökologie, Naturschutz und Umweltplanung
Ringchaussee 96
03096 Burg (Spreewald)
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Undine Baatz
- Telefon:
- 0176 62571081
- E-Mail:
- ecoplan@posteo.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 21.11.2025
Weitere Jobs bei ECOPLAN - Forschungsbüro für Landschaftsökologie, Naturschutz und Umweltplanung
Weitere Jobs in der Nähe von Burg (Spreewald)
Weitere Jobs in Naturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)