
Geschäftsführer*in (m/w/d)
Oberhausen
Landesbüro der Naturschutzverbände NRW
Das Landesbüro der Naturschutzverbände NRW mit Sitz in Oberhausen koordiniert seit 1982 als gemeinsame Einrichtung der anerkannten Naturschutzverbände BUND NRW, LNU und NABU NRW die Mitwirkung dieser Verbände in Nordrhein-Westfalen und bietet deren Mitgliedern Beratung, Fortbildung und Unterstützung in allen Fragen rund um die Verbandsbeteiligung. Seine interdisziplinären Mitarbeitenden vertreten in enger Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt mit großem Engagement die Belange des Natur- und Umweltschutzes in den zahlreichen Planungs- und Zulassungsverfahren für Vorhaben und Planungen auf allen Ebenen im Land. Gemeinsam sorgen wir damit seit Jahrzehnten verbandsübergreifend für eine einzigartige Beteiligungskultur in NRW! Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte:
Wir suchen ab 01.01.2026 eine*n
Geschäftsführer*in (m/w/d)
Sie leiten im Team mit Ihrer Stellvertretung die Geschäfte des Landesbüros in enger Abstimmung mit der Landesbüro-GbR. Sie sorgen gemeinsam und vorausschauend für einen verlässlichen finanziellen und organisatorischen Rahmen, um die erfolgreiche Arbeit auf der Grundlage der institutionellen Förderung zu gewährleisten. Ergänzend kümmern Sie sich um Möglichkeiten der Projektförderung für das Landesbüro. Sie übernehmen die fachliche Führung für die Arbeit des Landesbüros und gestalten die strategische Weiterentwicklung sowohl fachlich als auch organisatorisch.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Gesamtorganisation und -leitung des Landesbüros in Abstimmung mit Ihrer Stellvertretung (eigenverantwortliche Zuständigkeit für Finanzen/ Haushalt, juristische Leitung) in den Bereichen
- Büroorganisation inklusive IT-Umgebung und Management des Digitalisierungsprozesses,
- Arbeitsplanung und Arbeitsorganisation,
- Personalplanung, -führung und Personalentwicklung für derzeit 10 Mitarbeitende
- Fachliche Leitung der Arbeit des Landesbüros im Rahmen der Vertretung der Verbändepositionen in Stellungnahmen, Veröffentlichungen und Terminen und eigenständige Mitwirkung bei überörtlich/ landesweit bedeutsamen Verfahren (z. B. Verkehrsbedarfspläne, Regionalpläne, Gesetze)
- Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (v. a. Website, Rundschreiben, Jahresbericht, Fortbildungen).
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom (auch FH), Master) der Fachrichtung Naturschutz, Landschafts-/ Umweltplanung, Landschaftsökologie, Biologie, Umweltwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung, oder
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Master bzw. vergleichbarer Abschluss) der Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit einem natur- und umweltschutzbezogenen Fachhintergrund, z.B. erworben durch Tätigkeiten im amtlichen oder ehrenamtlichen Naturschutz oder mit vergleichbaren Qualifikationen, die Sie zur fachlichen Leitung des Landesbüros befähigen,
- strategisches und analytisches Denken und Handeln,
- große Eigeninitiative und Flexibilität.
- Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit zu einer teambezogenen Zusammenarbeit sowie
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenendterminen im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt in überschaubarem Umfang setzen wir voraus.
- Führungserfahrung einschließlich Personalführung in Vereinen, Verbänden oder behördlichen Strukturen ist wünschenswert, ebenso
- Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit sowie in der Haushalts- und Wirtschaftsplanung.
Das bieten wir Ihnen:
- eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in leitender Position für eine Institution in Trägerschaft einflussreicher Naturschutzverbände,
- eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten in einem breiten, landesweiten Netzwerk,
- die Arbeit mit einem hoch motivierten, interdisziplinären und eng zusammenarbeitenden Team in einem kollegialen Betriebsklima und einer angenehmen Arbeitsumgebung,
- eine im Rahmen der institutionellen Förderung unbefristete Beschäftigung bis zum Umfang einer Vollzeitstelle (39,83 h),
- eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe TV-L 13,
- betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung (nach Tarif),
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein flexibles Arbeitszeitmodell und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.09. inklusive Motivationsschreiben unter Angabe des möglichen Eintrittstermins in digitaler Form an das Landesbüro (bewerbung@lb-naturschutz-nrw.de)!
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren und zu fachlichen Fragen stehen Ihnen Frau Simone von Kampen (0208-880 59-12) und Herr Martin Stenzel (-18) gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie auf unserer Website unter https://www.lb-naturschutz-nrw.de/metanavi/impressum-nutzungsbedingungen-datenschutz.html
- Anbieter:
- Landesbüro der Naturschutzverbände NRW
Ripshorster Str. 306
46117 Oberhausen
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 21.09.2025
- Ansprechpartner/in:
- Frau von Kampen, Herr Stenzel
- Telefon:
- 0208 88059-1, -18
- E-Mail:
- bewerbung@lb-naturschutz-nrw.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 08.08.2025