Jobs für Projektentwickler:innen & Projektierer:innen
Projektentwickler-Jobs bieten spannende Karrieremöglichkeiten, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.
Weiterlesen
Projektentwickler:innen und Projektierer:innen sind in Deutschland vor allem für die Planung von großen Projekten verantwortlich, z.B. die Schaffung von Windenergie-Anlagen, Solar-Kraftwerken, Lade- oder Verkehrswende-Infrastruktur. Die Umsetzung und Steuerung dieser Großprojekte liegt dann häufig in der Hand von Projektmanager:innen, aber wie so häufig gibt es zwischen diesen Jobtiteln keine klare Abgrenzung. Der eine Arbeitgeber nennt es so – der andere so – auch wenn es de facto derselbe Job ist. Es lohnt sich also, die Aufgabenbeschreibung im Anzeigentext aufmerksam zu lesen. Projektentwickler:innen und Projektmanager:innen arbeiten oft eng zusammen, da es vielen Schnittmengen gibt.
Besonders im Sektor der erneuerbaren Energien gewinnen Jobs für Projektentwickler:innen, Projektierer:innen und Projektplaner:innen zunehmend an Bedeutung, vielfach in spezialisierten Ingenieurbüros. Ob Windkraft (Onshore und Offshore), Photovoltaik / PV / Solarthermie, LNG, Biogas oder Biomasse – in diesem zukunftsorientierten Bereich wird aktiv zum Klimaschutz beigetragen.
Ein solcher Job als Projektentwickler:in erfordert technisches Know-how, wirtschaftliches Verständnis und Projektmanagement-Fähigkeiten, um eng mit Ingenieur:innen, Investoren und Behörden zusammenzuarbeiten. So lassen sich nachhaltige Energieprojekte erfolgreich realisieren. Der Markt für Projektentwickler-Jobs in den erneuerbaren Energien wächst stetig, da der Bedarf an umweltfreundlichen Energiequellen zunimmt.
Kandidat:innen mit einem Studium oder einer Ausbildung in den Bereichen Ingenieurwesen, BWL, Elektromeister:in oder Elektro-Techniker:in haben häufig gute Karten.
Stellenangebote
Praktika, Azubistellen, Abschlussarbeiten etc.
Was macht ein Projektentwickler Windenergie?
Ein:e Projektentwickler:in im Bereich Windenergie ist verantwortlich für die Planung und Entwicklung, sowie mitunter auch der Realisierung von Windkraft-Projekten (Offshore oder Onshore).
Die Aufgaben umfassen
- Standortauswahl (Identifikation und Analyse die Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen,
- Vertragsmanagement,
- Koordination aller Interessensgruppen einschließlich Umweltverbänden, Bürger, Gemeinden etc.,
- das Einholen von Genehmigungen,
- die technische und finanzielle Planung,
- Sicherstellen des reibungslosen Überganges von der Bau in die Betriebsphase.
In Zusammenarbeit mit Projektmanager:innen koordinieren Projektierer:innen zudem die Bauphase und stellen sicher, dass Zeitpläne und Budgets eingehalten werden. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren, Behörden, Investoren und lokalen Gemeinden zusammen, um die Projekte erfolgreich abzuschließen.
Typische Arbeitgeber für Projektentwickler:innen im Windenergie-Bereich sind
- Ingenieurbüros,
- spezialisierte Projektentwicklungs-Unternehmen,
- große Energieversorger sowie
- Beratungsfirmen, die auf erneuerbare Energien spezialisiert sind.
Welche Stellen gibt es für Projektentwickler im Bereich Solar / Photovoltaik?
Projektentwickler:innen im Bereich Solarenergie übernehmen die Initiierung und Planung, sowie je nach Stellenangebot auch die Realisierung von großen Solarprojekten wie Photovoltaik-Kraftwerken oder Solarparks mit dem Ziel einer finalen Baugenehmigung.
Die Aufgaben, die regelmäßig in den Stellenangeboten bei greenjobs.de genannt werden, umfassen z.B.:
- Auswahl geeigneter Standorte und Akquise geeigneter Flächen,
- Erstellung von Machbarkeitsstudien,
- Abschluss der notwendigen Kauf- oder Pachtverträge,
- Einholung der erforderlichen Gutachten und Genehmigungen sowie
- Ausarbeitung von Netzeinspeise- und Stromabnahme-Verträgen.
Dabei arbeiten Projektierer:innen eng mit Ingenieuren, Behörden und Investoren zusammen und stellt sicher, dass alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten.
Typische Arbeitgeber für Projektentwickler im Solarsektor sind Energie-Unternehmen, sowie spezialisierte Ingenieurbüros und Beratungsfirmen für erneuerbare Energien.
Das Gehalt eines Projektentwicklers Windenergie / Solarenergie variiert je nach Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort. In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt zwischen 61.000 und 87.000 Euro. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung können die Gehälter jedoch deutlich höher ausfallen, insbesondere in leitenden Positionen oder bei großen, internationalen Projekten.