Projektkoordinator/in (m/w/d) „Vernetzung und (Weiter)Entwicklung von Angeboten der Bildung für nachhaltige Entwicklung"

OrtAltenberg

Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Koordinator/in (m/w/d)

im LEADER-Projekt „Vernetzung und (Weiter)Entwicklung außerschulischer, regionaler Angebote der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“

(Laufzeit 1.1.2026-29.02.2028).

Aufgabenbereich

  • Netzwerkarbeit mit regionalen Umweltbildungsakteuren sowie regionalen Verbänden, kommunalen KoordinatorInnen und touristischen Anbietern im LEADER-Vorhabengebiet „Silbernes Erzgebirge“
  • Ermittlung des vorhandenen Angebotes an außerschulischen Bildungsprogrammen im Kontext der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE), dazu Potenzialanalyse (z.B. Erneuerbare Energien, Schutz und Pflege von Landschaft und Umwelt, Klimawandel und Anpassungsmaßnahmen, zukunftsfähige Mobilität und Konsumverhalten an Beispielen wie dem "Solarcamp", dem „Schellerhauer Naturschutzpraktikum“; Pflegeeinsätzen mit Ehrenamtlichen etc.)
  • Organisation und Durchführung von Aktionstagen, Camps und Workshops für und mit relevanten Zielgruppen aus der Region
  • Evaluation und Beratungstätigkeit bei BildungsakteurInnen mit dem Ziel, aus der Aktionstags-Erfahrung eigene, bestehende Angebote im Sinne der BNE nachzuschärfen/anzupassen bzw. Unterstützung bei der Entwicklung neuer Programme
  • Organisation von Fortbildungen zum Thema BNE mit externen ReferentInnen, außerdem von Vernetzungstreffen unter KooperationspartnerInnen (intern/extern) im Vorhabengebiet
  • Eruierung der Möglichkeiten zur Erstellung einer Online-Übersicht, um o.g. außerschul. Bildungsprogramme sichtbarer zu machen und zu bewerben – beginnende Etablierung einer solchen Übersicht gemeinsam mit AkteurInnen und technischen Experten
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt in relevanten Medien und für die Webseite der Naturschutzstation Osterzgebirge
  • Finanzmanagement des LEADER-Projektes und damit einhergehender Verwaltungsaufgaben in Absprache mit der Buchhaltung
  • Projektdokumentation der „Meilensteine“
  • regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungsangeboten (intern/extern)
  • regelmäßige Teilnahme an Dienstberatungen und Veranstaltungen (Natur-Stammtisch, Märkte und öffentliche VA) der Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.

Wir bieten:

  • die Möglichkeit, ein innovatives Bildungsprojekt unmittelbar auszugestalten
  • wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden/Woche (evtl. teilbar mit weiteren Personen, besonders angedacht für das erste Projektjahr)
  • flexible Arbeitszeiten im zentralen Büro in Altenberg
  • flache Hierarchien mit viel Raum zur eigenen Gestaltung und kollaborativem Arbeiten in einem motivierten Team in familiärer Atmosphäre
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei 5 Arbeitstagen)
  • befristete Stelle im Rahmen der Projektlaufzeit – eine Verlängerung ist bei erfolgreicher Einwerbung eines Folgeprojekts möglich 

Welche Fähigkeiten wünschen wir uns?

  • abgeschlossenes Studium (Uni oder FH) oder Berufsausbildung im Bereich Naturwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder Pädagogik, ggf. Nachweis über mehrjährige Berufserfahrung
  • tiefergehende Kenntnisse der BNE-Strategie, idealerweise bereits vorhandene Erfahrung mit der Umsetzung
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Freude am Umgang mit Menschen allen Alters
  • pädagogische Kompetenz in der Entwicklung zielgruppengerechter Bildungsangebote und -methoden
  • Kommunikations- und Ausdrucksstärke, um effektiv mit jungen Menschen, Schulen und ProjektpartnerInnen zu interagieren
  • organisatorische Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Evaluierung von Bildungsveranstaltungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit in Umweltverbänden und mit Drittmittelprojekten sind von Vorteil (Projektmanagement, Verwaltung Projektbudgets)
  • Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
  • Kenntnisse im Kinder- und Jugendschutz sowie Erfahrung im Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen sind von Vorteil
  • Freude an der Arbeit in einem vielseitigen Team, Zuverlässigkeit
  • Gebietskenntnisse des Osterzgebirges (Vorhabengebiet LEADER „Silbernes Erzgebirge“)
  • Bereitschaft, gelegentlich am Wochenende zu arbeiten sowie mehrtägige Veranstaltungen zu begleiten
  • Führerschein, Klasse B

Der Arbeitsort ist Altenberg / Osterzgebirge. Die Vergütung erfolgt nach Haustarif der NSSOE und beträgt monatlich ca. 3.000,00 € brutto bei 30 h/Woche.

Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung ausschließlich als PDF (max. 4 MB) per Mail bis zum 20.11.2025 an:

info@naturschutzstation-osterzgebirge.de.

Bitte beachte, dass Bewerbungsgespräche kurzfristig in Präsenz stattfinden. Der Arbeitsbeginn ist zum 1.1.2026 geplant.  

Mit Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an info@naturschutzstation-osterzgebirge.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Anbieter: 
Naturschutzstation Osterzgebirge e.V.
Am Bahnhof 1
01773 Altenberg
Deutschland
WWW: 
http://www.naturschutzstation-osterzgebirge.de
Bewerbungsschluss: 
20.11.2025
Ansprechpartner/in: 
info@naturschutzstation-osterzgebirge.de
E-Mail: 
info@naturschutzstation-osterzgebirge.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
10.11.2025