Projektmanager*in Industrielle Transformation

OrtBerlin / hybrid

Agora Think Tanks gGmbH

Agora Industrie verfolgt als Think Tank das Ziel, eine global klimaneutrale Industrie bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen. Agora Industrie ist Teil der Agora Think Tanks mit etwa 180 Mitarbeitenden an weltweit vier Standorten, die in der täglichen Arbeit Forschung, Dialog und Öffentlichkeitsarbeit kombinieren, um Antworten auf jene Fragen zu finden, die für die klimaneutrale Transformation entscheidend sind. Wir agieren unabhängig und frei von wirtschaftlichen oder parteipolitischen Interessen.

Die Industrie ist weltweit für rund ein Fünftel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Dass Deutschland als Industrieland vorangeht und zeigt, dass eine erfolgreiche klimaneutrale Transformation der Industrie machbar ist, ist zentral für die Erreichung der Klimaziele und um weltweit Märkte für grüne Produkte zu schaffen. Um als Think Tank geeignete Strategien und Policies für die Umsetzung zu entwickeln, ist neben fundierten techno-ökonomischen Kenntnissen des Industriesektors auch ein sektorübergreifender Blick sowie ein Verständnis der politischen Zusammenhänge und Instrumentarien von Bedeutung. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt für unseren Hauptsitz in Berlin (Hackescher Markt) eine Elternzeitvertretung:

Projektmanager*in Industrielle Transformation, Deutschland

in Voll- oder Teilzeit (mind. 32 Std.) - Berlin

Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Ausarbeitung und fachlichen Begleitung von Studien- und Forschungsarbeiten mit Bezug zu techno-ökonomischen und politischen Fragen der industriellen Transformation in Deutschland;
  • Organisatorische und inhaltliche Betreuung von Forschungsprojekten;
  • Monitoring und Analyse von technologischen, regulatorischen und politischen Entwicklungen im Bereich der industriellen Transformation;
  • Durchführung quantitativer und qualitativer Analysen für die Erarbeitung von innovativen Politikinstrumenten und Maßnahmenvorschlägen;
  • Repräsentation von Agora Industrie gegenüber Interessenvertreter:innen und Entscheidungsträger:innen;
  • Zielgruppengerechte inhaltlich-kommunikative Aufbereitung von Studienergebnissen für die politische Öffentlichkeit;
  • Enge Zusammenarbeit, auch mit Kolleg:innen anderer Teams, um die politische Diskussion zur Industrietransformation in Deutschland mit anderen Sektoren (bspw. Energiewirtschaft, Landnutzung) und den Debatten in Europa und weiteren Regionen weltweit zu verknüpfen.

Anforderungen

  • Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Politik, Forschung, Wirtschaft oder NGOs;
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung, z.B. Energie- und Verfahrenstechnik, Industrieökonomie oder Volkswirtschaftslehre und vier Jahre Berufserfahrung in den beschriebenen Themenbereichen;
  • Ausgeprägtes Interesse an analytischen Fragestellungen und Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Stellungnahmen;
  • Technische Expertise in einem oder mehreren der relevanten Themenbereiche, etwa Carbon Management, Stahl-/Zementherstellung oder in der chemischen Industrie;
  • Ein gutes Verständnis der techno-ökonomischen Modellierung des Industrie- und Energiesektors ist von Vorteil;
  • Erfahrung in der deutschen Landschaft wirtschafts- und klimapolitischer Akteure sowie Kenntnisse zu politischen Prozessen;
  • Fähigkeit zur klaren, zielgruppengerechten Kommunikation komplexer Sachverhalte;
  • Konstruktive Teamplayer:in mit einem aufgeschlossenen Kommunikationsstil und Offenheit für die Arbeit in einem diversen und interkulturellen Team;
  • Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir sind sicher, dass es für die Stelle auch sehr gute Kandidat:innen gibt, die nicht alle Anforderungen der Stellenbeschreibung erfüllen. Vielleicht haben Sie bestimmte Fähigkeiten, an die wir nicht gedacht haben? Dann teilen Sie uns mit, warum Sie die richtige Person für die Stelle sind.

Benefits

  • Die Chance, in diesem strategisch wichtigen Themenbereich, in einem engagierten Team an einer wesentlichen Zukunftsaufgabe mitzuwirken;
  • Ein diverses und internationales Arbeitsumfeld in einer kooperativen Arbeitsatmosphäre mit flachen Kommunikations- und Entscheidungshierarchien;
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in Berlin-Mitte und die Option zum hybriden Arbeiten mit einer guten digitalen Ausstattung;
  • 29 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie den 24. und 31. Dezember arbeitsfrei;
  • Mitarbeitenden Benefits (z.B. Jobticket, Einkaufsgutscheine oder Firmenfitness-Mitgliedschaft)
  • berufliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten z.B. Zugang zu einer Online-Coaching Plattform für mentale Gesundheit;
  • einen zunächst auf 1 Jahr befristeten Arbeitsvertrag (Elternzeitvertretung).

Bewerbungsprozess

Fühlen Sie sich von unserer Ausschreibung angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12. Oktober 2025 auf unserer Website (über den "Ich bin interessiert"-Button).

Aus Gründen der Objektivität bitten wir, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

Wir wollen eine Energiewende für alle von allen. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Personen aus Gruppen, die in der Energie- und Klimapolitik bisher unterrepräsentiert sind. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und Alter sowie sexueller Orientierung. Unsere Büroräume in Berlin sind leider nicht vollständig barrierefrei, aber wir wollen an Lösungen arbeiten.

In diesem Zusammenhang bitten wir auf freiwilliger Basis um anonyme Zusatzinformationen über den Hintergrund unserer Bewerber*innen. Diese Informationen werden ausschließlich für zukünftige Einstellungsstrategien verwendet und haben keinen Einfluss auf die Einstellungsentscheidungen. Ihre Informationen werden nicht an Dritte weitergeleitet und werden nicht in Verbindung mit Ihrer Bewerbung verwendet.

Bitte folgen Sie diesem Link, um an der Umfrage teilzunehmen.

https://limes.sefep.eu/index.php/833735?lang=en

  • Anstellungsart: Befristetes Arbeitsverhältnis
  • Arbeitszeit: Flexibel, 32 h/Woche
  • Berufserfahrung: 3 - 5 Jahre
Anbieter: 
Agora Think Tanks gGmbH
Anna-Louisa-Karsch-Straße 2
10178 Berlin
Deutschland
Einsatzort: 
Berlin / hybrid (Deutschland)
Ansprechpartner/in: 
HR Managerin, Andrea Reis
E-Mail: 
Andrea.Reis@agora-thinktanks.org
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
22.09.2025

Weitere Jobs in der Nähe von Berlin

Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftIngenieurwesenBWL & VWL