Teilprojektleitung (m/w/d) für das Projekt „Mensch.Natur - natürlich.zusammen.leben“ - in Teilzeit

OrtStuttgart

NABU Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Für das am 01.11.25 startende Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt suchen wir, befristet bis 31.10.2031, eine erfahrene Projektleitung in Teilzeit
(80 %).

Das Projekt „Mensch.Natur – natürlich.zusammen.leben“ mit dem Schwerpunkt Siedlungsökologie zielt darauf ab, die biologische Vielfalt im innerörtlichen Bereich auf privaten und öffentlichen Flächen sowie an Gebäuden zu erhalten und zu stärken. Zudem sollen Anpassungen des unmittelbaren Umfelds der Gebäude an die durch den Klimawandel verursachten Bedingungen gefördert werden.

Das auf eine Laufzeit von sechs Jahren angelegte Vorhaben ist modular aufgebaut und fokussiert sich auf drei große Handlungsfelder.

  1. Förderung der naturnahen Außenflächengestaltung im direkten Umfeld
  2. Maßnahmen zur Stärkung des Artenschutzes an Gebäuden
  3. Berücksichtigung von Biodiversitätsaspekten in kommunalen Klimaanpassungsprozessen

Die hier ausgeschriebene Stelle umfasst die Leitung des Handlungsfeldes 2.

Wie in den anderen Handlungsfeldern liegt auch hier der Schwerpunkt auf dem Wissenstransfer. Um den Artenschutz bei Neubauten oder Gebäudesanierungen standardmäßig zu berücksichtigen, sollen Energieberater/-innen, Architektinnen und Architekten der Landeskirchen, Mitarbeitende des Landesbetriebs Vermögen und Bau und Kommunalverwaltungen geschult und sensibilisiert werden. Des Weiteren sollen konkrete Artenschutzmaßnahmen an kirchlichen und kommunalen Gebäuden umgesetzt und Pilotprojekte initiiert werden. Begleitend sollen die im NABU etablierten Aktionen „Lebensraum Kirchturm“, „Schwalbenfreundliches Haus“ und „Batnight“ sowie innovative Citizen Science Maßnahmen genutzt werden, um die Anliegen des Vorhabens auch in der interessierten Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Wir bieten:

  • einen interessanten, abwechslungsreichen und sinnvollen Job.
  • ein sehr angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld.
  • engagierte, nette, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen.
  • kurze Entscheidungswege, flache Hierarchien.
  • eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten.
  • die Möglichkeit, kreativ zu sein und aktiv mitzugestalten.
  • flexibles Arbeiten, nach Absprache von zu Hause aus oder in der Landesgeschäftsstelle.
  • eine ausgewogene Work-Life-Balance: wenn Überstunden anfallen, gleichen Sie sie mit Freizeit aus.
  • ein Job-Ticket.
  • die Gelegenheit, interne und externe Fortbildungsangebote zu besuchen.
  • ein Gehalt gemäß Gehaltsklasse 6 des NABU-Haustarifes in Baden-Württemberg (siehe www.NABU-BW.de/wir-ueber-uns/transparenz-und-finanzen).

Ihre Aufgaben – Sie…

  • arbeiten mit unterschiedlichen Kooperationspartnern und Zielgruppen zusammen.
  • planen, steuern und evaluieren Artenschutzmaßnahmen an Gebäuden.
  • initiieren Pilotprojekte.
  • stellen die fachliche Qualität der Umsetzungsmaßnahmen sicher.
  • bieten Online-Sprechstunden an.

Ihr Profil – Sie…

  • haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc. oder Diplom).
  • haben Berufserfahrungen im Bereich Artenschutz an Gebäuden, idealerweise mit Kenntnissen im Fledermaus- und Vogelschutz, im Projektmanagement und in der Leitung größerer und komplexer Naturschutz-Umsetzungsprojekte.
  • sind dialogfähig, treten sicher auf, sind redegewandt und können Menschen im und außerhalb des NABU für die Projektziele begeistern.
  • haben Lust und Energie ein Projekt aufzubauen und etwas zu bewegen.
  • haben idealerweise praktische Erfahrungen im Bereich Verwaltung, Politik, Verbands- und Pressearbeit gesammelt.
  • sind belastbar und bereit, gelegentlich auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten.

Sie identifizieren sich mit den NABU-Schwerpunkten, möchten sich mit Ihren Fähigkeiten einbringen und Ihre Fertigkeiten weiter ausbauen?

Wunderbar! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 12.10.2025 anBewerbung@NABU-BW.de.

Datenschutzinformation: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Baden-Württemberg e.V. verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle, gem. Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG n.F., im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Weitere Informationen, unter anderem zur Dauer der Speicherung und Ihren Rechten, zum Beispiel auf Auskunft und Berichtigung, erhalten Sie unter https://baden-wuerttemberg.nabu.de/wir-ueber-uns/transparenz-und-finanzen/impressum-und-datenschutz.html

Anbieter: 
NABU Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Tübinger Straße 15
70178 Stuttgart
Deutschland
WWW: 
http://nabu-bw.de
Bewerbungsschluss: 
12.10.2025
Ansprechpartner/in: 
Ingrid Eberhardt-Schad (Teamleitung Naturschutz)
Telefon: 
0711 9667217
E-Mail: 
ingrid.eberhardt-schad@nabu-bw.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
22.09.2025