
Wertschöpfungskettenmanager*in Projekt WSK ProBioWein (m/w/d)
Franken / Regierungsbezirke: Unterfranken (Würzburg), Oberfranken (Bayreuth), Mittelfranken (Ansbach)
Bioland e.V.
Mehr als 10.000 Erzeugerbetriebe, Verarbeitungsstätten, Handelsunternehmen und Gastronomien machen Bioland zum größten ökologischen Verband in Deutschland und Südtirol. Sie alle arbeiten nach den sieben Bioland-Prinzipien und damit für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt – und das seit mehr als 50 Jahren.
Über 300 engagierte Mitarbeiter*innen im Verband unterstützen mit Begeisterung und Tatkraft unsere Mitglieder und Partner: von Beratung, Interessenvertretung und dem Aufbau von Wertschöpfungsketten, bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit, Schutz und Stärkung der Marke Bioland und Bildungsangeboten. So leisten wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der ökologischen Landwirtschaft – zum Wohl von Mensch, Tier und Natur.
Du möchtest Teil unserer Wertegemeinschaft werden? Dann bewirb dich bei uns - wir freuen uns auf dich!
Wertschöpfungskettenmanager*in Projekt WSK ProBioWein (m/w/d)
- Vollzeit
- Remote
- Unterfranken, Deutschland / Oberfranken, Deutschland
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026
- Anstellung: befristet bis zum Ende der Projektlaufzeit (30.05.2027)
Über den Bioland Erzeugerring Bayern e.V.
Wir sind die führende Beratungseinrichtung für biologischen Landbau in Bayern mit Sitz in Augsburg und einer Geschäftsstelle in Kempten. Ein motiviertes Team von 33 Berater*innen betreut und berät 3.000 landwirtschaftliche Betriebe in Bayern in allen betrieblichen und produktionstechnischen Fragen der Umstellung, Betriebsentwicklung, Tierhaltung sowie dem Pflanzenbau.
Über das Projekt: Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten (WSK) für probiotischen Bio-Wein
Im Projekt werden die Erzeugung und der Absatz von probiotischem Bio-Wein gesteigert. Ziel ist, durch den Einsatz pilzwiderstandsfähiger Sorten, Kompost-Tee und effektiver Mikroorganismen die Pilzanfälligkeit der Reben zu reduzieren und dadurch den Einsatz von Kupfer- und Netzschwefel zu verringern. Außerdem werden mehrere regionale Wertschöpfungsketten für probiotischen Bio-Wein in Deutschland aufgebaut, um mögliche negative Umweltauswirkungen im Weinbau zu minimieren.
Auftragnehmer: Bioland Erzeugerring e.V.
Projektlaufzeit: bis 30.05.2027
Mehr zum Projekt unter: Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten für probiotischen Bio-Wein: Bundesprogramm
Deine Aufgaben
Du arbeitest eigenständig im BLE-Projekt ProBioWein und übernimmst Verantwortung für den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten – vom Anbau bis zur Vermarktung. Dabei gestaltest du aktiv die Zukunft des probiotischen Bio-Weins mit und vernetzt die relevanten Akteure entlang der Kette.
- Etablierung und Implementierung der Wertschöpfungskette probiotischer Bio-Weinbau – vom Feld bis ins Regal
- Vernetzung von Forschungseinrichtungen, Landwirt:innen, Züchter:innen und Verbraucher:innen
- Enge Zusammenarbeit mit Winzer:innen und Optimierung der Abläufe im probiotischen Weinanbau
- Vernetzung von Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel
- Analyse der Potenziale im Anbau, in der Verarbeitung und in der Vermarktung probiotischer Weine
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Oenologie, Agrarwissenschaften, Ernährungswissenschaften (FH/Uni) oder eine vergleichbare Qualifikation – gerne auch in der Weinbranche
- Identifikation mit den Zielen des organisch-biologischen Landbaus und Motivation, den Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten für probiotischen Wein aktiv mitzugestalten
- Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Vernetzungsfähigkeiten
- Freude an der Arbeit im Team und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Sicherer Umgang mit MS Office, weiteren Programmen und Datenbanken
- Bereitschaft zu Reisen innerhalb Deutschlands
Unser Angebot
- Verantwortung mit Sinn: Die Möglichkeit, die Zukunft der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft aktiv mitzugestalten
- Kollegiales Umfeld: Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
- Flexible Arbeitsgestaltung: Flexible Arbeitszeiten und vollständig remote möglich (Einsatzort Franken) – für eine gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf
- Urlaub und weitere Freizeit: 30 Tage Urlaub plus 24. & 31. Dezember frei
- Weiterentwicklung: Weiterbildungsmöglichkeiten für deine fachliche und persönliche Entwicklung
- Gestaltungsspielraum: Du arbeitest eigenverantwortlich und kannst deine Ideen einbringen
- Umweltfreundlich unterwegs: Zuschuss für Fahrrad-Leasing und Job-Ticket
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bitte mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe deiner Gehaltsvorstellung bis zum 20. Oktober 2025 ausschließlich online über unsere Bewerbungsdatenbank.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können wir nicht berücksichtigen.
Ansprechperson für deine Rückfragen
Yvonne Zohner, Geschäftsführung Beratung Bayern
Bioland e.V., Landesverband Bayern, Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg, T. +49 821 34680-147
Bioland feiert Diversität - nicht nur auf dem Acker
Bioland möchte die Diversität hinsichtlich soziokultureller Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung, Alter, sexueller Identität sowie Weltanschauung fördern. Wir begrüßen Bewerbungen von entsprechend qualifizierten Personen aus allen Bereichen der Gesellschaft.
- Anbieter:
- Bioland e.V.
Bioland Erzeugerring Bayern e.V.
Auf dem Kreuz 58
86152 Augsburg
Deutschland
- Einsatzort:
- 90***, 91***, 93***, 95***, 96***, 97*** Franken / Regierungsbezirke: Unterfranken (Würzburg), Oberfranken (Bayreuth), Mittelfranken (Ansbach) (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 20.10.2025
- Ansprechpartner/in:
- Yvonne Zohner - Geschäftsführung
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 30.09.2025