Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Projektmitarbeiter/in für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im HOTSPOT28

OrtLübeck

Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V.

Zur Umsetzung des Bundesprojektes HOTSPOT28 (Projektlaufzeit bis zum 14.09.2030) suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Eintrittsdatum

Projektmitarbeiter/in für die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen

  • Dienstort: Lübeck - Kücknitz
  • Umfang: Vollzeit (40 Std/Woche)
  • Entgelt: in Anlehnung an E13 (Stufe 2), 50% sowie E11 (Stufe 2), 50%.

Das Projekt wird als Modellvorhaben wird im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz gefördert.

Unser Projektansatz

Die Förderregion Hotspot 28 umfasst die südliche Ostseeküste von der Wismar-Bucht bis zum Traveästuar und ihr Hinterland. So sollen u. a. zusammen mit dem Verein Langenwerder und mit einer Initiative von Landwirten die Brutgebiete von Küstenvögeln auf über 500 ha Salzwiesen und Inseln in MV gesichert und optimiert werden.
Auf den Pachtflächen des LPV (in SH und MV) sollen Graudünen, Kalktrockenrasen und Hudewälder optimiert und vergrößert werden. Zusammen mit dem WSA Ostsee soll mit Material aus der Fahrrinnenunterhaltung im Bereich der Traveförde eine Seevogelinsel neu entstehen.
Auf den regenerierten Flächen sollen ggf. die Populationen stark gefährdeter Tier- und Pflanzenarten durch Vermehrung und Wiederansiedelung gestärkt werden.
Auf allen Projektflächen ist eine langfristige Sicherung des durch die Maßnahmenumsetzung Erreichten durch die auch wirtschaftlich nachhaltige Implementierung geeigneter Schutz- und Managementinstrumente wesentlicher Teil des Projektes.

Ihr Aufgabenfeld

a) Arten- und Biotopschutz (Schwerpunkt Lübecker Bucht / Traveförde)

  • Planung und Umsetzung der o. g. Maßnahmen,
  • Vergabe von Planungs-, Dienstleistungs- und Bauleistungen sowie deren Überwachung,
  • Abstimmungen mit Genehmigungsbehörden und Projektpartnern,
  • Bestandserfassungen von Lebensräumen und Arten.

b) Projektleitungsaufgaben

  • Stellvertretende Projektleitung,
  • Projekt- und Verbundkoordination,
  • Dokumentation, Evaluation und Berichtswesen.

Sie bringen mit

  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder gleichwertig) im Bereich Landschaftsökologie, Landschaftsplanung, Landespflege, Naturschutz oder ähnlich,
  • Erfahrung in der Leitung und Koordination komplexer Projekte,
  • fundierte Kenntnisse bei der Durchführung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen,
  • fundierte Kenntnisse des Naturschutz- und Planungsrechts sowie der GIS-Anwendung,
  • Fähigkeit, flexibel und strukturiert zu arbeiten sowie Prozesse selbstständig abzuwickeln,
  • Artenkenntnisse der einheimischen Flora und/oder Fauna,
  • Bereitschaft zur Nutzung eines eigenen Kfz zu dienstlichen Zwecken (Fahrtkostenerstattung),
  • regionale Gebietskenntnisse wünschenswert.

Wir bieten Ihnen

  • Eine sinnstiftende und vielfältige Tätigkeit mit Eigenverantwortung befristet bis zum 14.09.2030, eine Verlängerung wird angestrebt
  • Entgelt in Anlehnung an E13 (Stufe 2) 50% sowie E11 (Stufe 2) 50%
  • Jährliche Sonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • motivierendes und dynamisches Umfeld

Zum Landschaftspflegeverein und dem Bundesprojekt HOTSPOT28

Ziel des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer e.V. (LPV) ist die nachhaltige Bewahrung der charakteristischen biologischen Vielfalt in der Region. Der Verein setzt sich seit seiner Gründung (1977) für den Schutz, die Pflege und die Regeneration natürlicher und naturnaher Lebensräume ein. In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern betreut der Verein sechs Schutzgebiete und erhält artenreiche Kulturlandschaften durch naturschutzgerechte Beweidung mit über 1.000 Schafen und Ziegen. Zudem werden vielfältige Natur- und Artenschutzmaßnahmen umgesetzt. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit des Vereins ist die umfangreiche Umweltbildungsarbeit, die sowohl am Vereinssitz in Dummersdorf als auch in der Naturwerkstatt auf dem Priwall durchgeführt wird.

Das Projekt HOTSPOT28 wird als Verbundprojekt vom LPV Dummersdorfer Ufer e. V. (Lead-Partner) sowie den Verbundpartnern BUND Landesverband M-V, Gemeinde Ostseebad Insel Poel, Hansestadt Lübeck und der Stiftung Umwelt- und Naturschutz M-V durchgeführt. Im Fokus steht der Erhalt, die Regeneration sowie die Optimierung von Lebensräumen und Populationen, um so deren Widerstands- und Anpassungsfähigkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu stärken.

Ihre Bewerbung

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie die obenstehenden Voraussetzungen erfüllen und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf inklusive entsprechender Nachweise, aktueller Beurteilung/geeigneter Referenzen sowie Zeugnissen bis zum 2. Juni 2025 ausschließlich per E-Mail (eine PDF-Datei, maximal 5 MB) an:

bewerbung@dummersdorfer-ufer.de

  • Ansprechpartner: Dr. Matthias Braun, Projektleiter

Bitte merken Sie den 13. oder den 16. Juni ggf. als möglichen Termin für ein Bewerbungsgespräch vor.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V.
Resebergweg 11
23569 Lübeck
Deutschland
https://www.dummersdorfer-ufer.de
Bewerbungsschluss: 
02.06.2025
Ansprechpartner/in: 
Dr. Matthias Braun
Telefon: 
0451 301705
E-Mail: 
bewerbung@dummersdorfer-ufer.de
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
30.04.2025