Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:

Praktikum im Themenfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung (m/w/d)
Berlin
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH
Im Forschungsfeld „Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum“ des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung entwickeln, erproben und evaluieren wir auf problemorientierte und transdisziplinäre Weise innovative Methoden und Ansätze. Dazu gehören beispielsweise praxistaugliche Konzepte zum Nachhaltigkeitsmanagement, Strategien für nachhaltige Lebensweisen und Konsummuster sowie Partizipations- und Kommunikationsmethoden. Dabei wenden wir u.a. empirische Methoden der qualitativen und quantitativen Sozialforschung an.
Zur Mitwirkung in unserem Projekt zur Evaluierung von Jugendpartizipation im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung bieten wir ab September für mindestens drei Monate* an:
eine Praktikumsstelle (m/w/d)
(P1-04/2025)
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der inhaltsanalytischen Auswertung von Interviews mit jungen Menschen
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews mit Bildungsexpert*innen
- Literaturrecherchen zu Jugendpartizipation im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und dem Verfassen wissenschaftlicher Texte zum Projekt
- ergänzende Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Instituts (bspw. sonstige Recherchetätigkeiten, Unterstützung bei Akquisen, redaktionelle Arbeiten, grafische Aufbereitung von Daten etc.).
Ihr Profil:
- eingeschriebene/r Student/in (Master oder fortgeschrittener Bachelor) vorzugsweise im Bereich Sozial-, Politikwissenschaften, Psychologie oder verwandter Studiengänge mit Umwelt-/ Nachhaltigkeitsschwerpunkt
- erwünscht sind Kenntnisse in qualitativer empirischer Sozialforschung (Inhaltsanalyse, Interviews) oder Evaluation
- erwünscht sind Vorkenntnisse zum Thema Jugendpartizipation
- sorgfältige und effiziente Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe sowie sehr gute Recherchefähigkeiten
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Erfahrungen mit MAXQDA sind von Vorteil
- sicherer Kommunikations- und Schreibstil, Erfahrung im Verfassen wissenschaftlicher Texte
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen
- einen umfassenden Einblick in die Forschungs- und Beratungsarbeit einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
- kompetente Betreuung durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- eine Vergütung von 538 Euro monatlich bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- einen Einkaufsgutschein in Höhe von 50 Euro monatlich
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
- sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Angebote wie ein Fahrradstellplatz und regelmäßiger inhaltlicher Austausch mit Wissenschaftler*innen
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob es sich bei Ihnen um ein freiwilliges Praktikum oder Pflichtpraktikum handelt, in welchem Zeitraum Sie gerne ein Praktikum absolvieren möchten und für wie lange, und auf welchem Stellenportal Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.
(*) Bei einem freiwilligen Praktikum ist die Laufzeit auf max. 3 Monate begrenzt. Pflichtpraktika können aber für die in der Studienordnung vorgeschriebene Dauer durchgeführt werden. Eine Kombination von einem max. 3-monatigen freiwilligen Praktikum und einem anschließenden vorgeschriebenen Pflichtpraktikum ist ebenfalls möglich.
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams für öffentliche und private Förderer. Weitere Informationen zum IÖW finden Sie unter: www.ioew.de
Informationen zu ökologischen und sozialen Aspekten der Arbeit am IÖW finden Sie unter http://www.ioew.de/verantwortung
Aussagekräftige Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ohne Foto), Zeugnissen, Immatrikulationsbescheinigung und Transcript of Records sowie einer Arbeitsprobe in deutscher Sprache (z. B. Hausarbeit, Abschlussarbeit, alleine verfasst) in max. 2 PDF-Dokumenten bis spätestens zum 17.08.2025 mit der Stellennummer P1-04/2025 per E-Mail an:
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Frau Katharina Wagner
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
Tel: 030–884594-18
Informationen zum Umgang mit Bewerber/innen-Daten finden Sie im Abschnitt „Bewerbung auf Stellenangebote der IÖW“ in unserer Datenschutzerklärung www.ioew.de/service/datenschutz/
- Anbieter:
- Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH
Unternehmen, Wertschöpfungsketten und Konsum
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
Deutschland
- WWW:
- https://www.ioew.de
- Bewerbungsschluss:
- 17.08.2025
- Ansprechpartner/in:
- Katharina Wagner
- Telefon:
- 030 884594-18
- E-Mail:
- katharina.wagner@ioew.de
- Sonstiges:
- Stellennummer P1-04/2025
- Anzeige veröffentlicht am:
- 17.07.2025
Weitere Jobs bei Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gGmbH
Weitere Jobs in der Nähe von Berlin
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftPolitikwissenschaft & Soziologie