Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Mitarbeiter*in für Online-Kommunikation

OrtBerlin

Deutscher Naturschutzring e.V.

Du hast ein Gespür für aktuelle Social-Media-Trends, kreative Kommunikation und kannst komplexe politische Themen für eine breite Zielgruppe aufbereiten? Du kannst unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen und dabei motivierend und öffentlichkeitswirksam formulieren? Und du hast Lust, die Agrarwende-Bewegung voranzubringen? Dann haben wir eine spannende Stelle für dich!

Das Bündnis: „Wir haben Agrarindustrie satt!“
Das „Wir haben es satt!“-Bündnis ist mit rund 60 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz, Entwicklungspolitik, Klimagerechtigkeit und vielen anderen Bereichen ein wichtiger Teil der Agrarwende-Bewegung. Gemeinsam fordern wir bei der gleichlautenden Großdemonstration im Januar in Berlin eine zukunftsfähige Agrar- und Ernährungspolitik. Eine umwelt- und sozialverträgliche Landwirtschaft, eine faire Bodenpolitik, artgerechte Haltung, gerechter Handel und eine klimagerechte Ernährungskultur – all das ist dringender nötig denn je. Dafür ist das „Wir haben es satt!“-Bündnis auch über das ganze Jahr hinweg mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Vernetzungs- und Diskussionsveranstaltungen aktiv. Zudem engagiert sich das Bündnisbüro in der europäischen Zusammenarbeit mit Good Food Good Farming und Healthy Food Healthy Planet. Das Büro ist beim Deutschen Naturschutzring (DNR) e.V. angesiedelt, der auch die Rechtsträgerschaft inne hat.

Deine Aufgaben: Online-Kommunikation im „Wir haben es satt!“-Büro
Die Online-Mobilisierung und die mediale Begleitung unserer Aktionen sind deine Hauptaufgaben im Kampagnenbüro, wobei du eng mit unserem Kollegen für Öffentlichkeits- und Pressearbeit zusammenarbeitest. Kreativität ist bei der Suche nach begleitenden Online-Aktionen, niedrigschwelligen Beteiligungsmöglichkeiten und der Einbindung der Bündnispartner*innen gefragt. Gleichzeitig arbeitest du strategisch: Du entwickelst Kommunikationshypothesen, testest unterschiedliche Narrative und Formate, wertest deren Wirkung aus und leitest daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. So verbindest du kreative Ideen mit einer planvollen, daten- und methodengestützten Herangehensweise. Dabei übernimmst du:

  • Entwicklung einer wirkungsvollen Social-Media-Strategie für die Themen nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung & Agrarwende
  • Erstellung von Sharepics, Kurzvideos und weiteren Inhalten (sowohl eigenständig als auch in Zusammenarbeit mit Dienstleistern)
  • Anwendung methodischer Ansätze aus Framing-, Narrativ- und Zielgruppenforschung, um wirkungsvolle Kommunikationshypothesen (z. B. zur Wirkung bestimmter Narrative oder Zielgruppenansprachen) zu entwickeln, Erprobung verschiedener Formate und Botschaften sowie Auswertung der Ergebnisse.
  • Monitoring, Analyse und Auswertung der Reichweite, Wirkung und Resonanz der Kommunikationsmaßnahmen
  • Koordination der Arbeitsgruppe „Social Media“ des „Wir haben es satt!“-Bündnisses
  • Koordination von externen Dienstleistern wie Fotograf*innen, Grafiker*innen & Videograf*innen
  • Co-Betreuung der Webseiten www.wir-haben-es-satt.de und www.meine-landwirtschaft.de
  • Verfassen & Versenden des „Wir haben es satt!“-Newsletters
  • Co-Betreuung von Werkstudierenden und Praktikant*innen im Team Öffentlichkeitsarbeit

Du bringst mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, z.B. im Bereich Kommunikationsdesign, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften ODER einen landwirtschaftlichen Hintergrund mit ausgeprägter Social-Media-Erfahrung
  • Ausgeprägtes Verständnis von Social Media und aktuellen Trends
  • Praktische Erfahrungen (beruflich/Ehrenamt) im Bereich Social Media, Öffentlichkeitsarbeit, politisches oder zivilgesellschaftliches Engagement/Kampagnenarbeit
  • Ausgeprägte analytische & strategische Fähigkeiten sowie ein Interesse an der Entwicklung von Narrativen, Frames und politischer Kommunikation
  • Fähigkeit, Kommunikationsstrategien methodisch zu entwickeln und systematisch nach dem „Test-and-Learn“-Prinzip umzusetzen.
  • Kenntnisse in Grafikdesign und Bildbearbeitung (insb. Canva)
  • Kenntnisse im Videodreh und Videoschnitt mit dem Smartphone
  • Von großem Vorteil ist es, wenn du schon erste Erfahrung vor der Kamera hast und dir vorstellen kannst, zukünftig auch in Videos aufzutreten
  • ausgeprägtes Kommunikationsvermögen in Online- und Offline-Kommunikation
  • hohe Internetaffinität und Freude an kreativer Online-Kommunikation
  • Von Vorteil ist Erfahrung im Umgang mit CMS-Redaktionssystemen (insb. Typo3)
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Stressresistenz
  • von großem Vorteil ist ein gutes Hintergrundwissen zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung sowie allgemein politisches Interesse

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • eine spannende und sinnvolle Arbeit in einem engagierten, kleinen Team von derzeit sieben Mitarbeiter*innen mit flachen Hierarchien
  • einen guten Einblick in die Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit von Verbänden
  • Anstellung in Teilzeit (30 Stunden/Woche) ab dem 01.11.2025, befristet bis 31.05.2025, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
  • einen Arbeitsort in Berlin Mitte und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten mit Mindestanwesenheit vor Ort 2x pro Woche
  • eine angemessene Vergütung im NGO-Bereich in Abhängigkeit von deinen bisherigen Arbeitserfahrungen

Wenn du motiviert bist, dich dieser spannenden und herausfordernden Aufgabe anzunehmen und in der heißen Phase vor der Demo auch mal mehr als 30 Wochenstunden (bei anschließendem Überstundenausgleich) arbeiten kannst, dann bewirb dich bei uns! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Vielfalt ein und freuen uns über alle Bewerbungen, die den wesentlichen Anforderungen der Position entsprechen, unabhängig vom Alter, körperlichen oder geistigen Einschränkungen, Geschlecht, sexueller Orientierung oder ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Glaube etc.
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Bewerbung unter dem Stichwort „Bewerbung Online-Kommunikation“ in einem integralen PDF bis zum 29.09.2025 an: bewerbung@meine-landwirtschaft.de. Die Bewerbungsgespräche sind zwischen dem 06. - 09.10.2025 geplant. Für Rückfragen wende dich bitte an woitzik@meine-landwirtschaft.de.

Anbieter: 
Deutscher Naturschutzring e.V.
Kampagne Meine Landwirtschaft
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://www.wir-haben-es-satt.de
Bewerbungsschluss: 
29.09.2025
Ansprechpartner/in: 
Susana Woitzik
E-Mail: 
bewerbung@meine-landwirtschaft.de
Sonstiges: 
Stichwort „Bewerbung Online-Kommunikation“
Anzeige veröffentlicht am: 
09.09.2025