Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Landespflegereferendarinnen / Landespflegereferendare (w/m/d) Vorbereitungsdienst Landespflege für das 2. Einstiegsamt in der Laufbahngruppe 2

OrtKöln, Münster

Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen stellt zum 01.04.2026 

Landespflegereferendarinnen / Landespflegereferendare (w/m/d)

in den Vorbereitungsdienst Landespflege für das 2. Einstiegsamt in der Laufbahngruppe 2 ein.

Ausbildungsbehörden sind die Bezirksregierungen Köln und Münster.

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer bis zum 01.12.2025

ein wissenschaftliches konsekutives Studium des Studiengangs Landespflege oder einen inhaltlichen vergleichbaren Studiengang

  • mit einem Diplom- oder Masterabschluss an einer Technischen Hochschule, Universität oder einer Gesamthochschule,
  • mit einem akkreditierten Masterabschluss an einer Fachhochschule (ein Nachweis der Akkreditierung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen) oder
  • mit einer nachweislich gleichwertigen, auch ausländischen Hochschulprüfung

mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen hat.

Nachgewiesene praktische Tätigkeit, besonderes wissenschaftliches Interesse (z. B. Auslandssemester, -studium) oder Mitarbeit in einem Hochschulinstitut qualifizieren eine Bewerbung besonders.

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

Gesucht werden Bewerberinnen oder Bewerber, die bereit sind, während des Vorbereitungsdienstes ihre Befähigung zur Eigeninitiative, Teamarbeit, ihr Organisationsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick zu beweisen und zu vertiefen.

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das sich anschließende Auswahlverfahren sind Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Sie bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Sie sollen dabei zeigen, wie Sie professionell in Berufssituationen handeln.

Gut zu wissen:

Die Einstellung erfolgt als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf. Der Vorbereitungsdienst beginnt verbindlich zum 01.04.2026, dauert grundsätzlich zwei Jahre und endet mit der bestanden Großen Staatsprüfung zur Assessorin/ zum Assessor der Landespflege vor dem Oberprüfungsamt in Bonn. Einzelheiten zum Bewerbungsverfahren, zur Einstellung, insbesondere zum Einstiegsalter für eine Verbeamtung und zum Vorbereitungsdienst regelt die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Landespflege 2.2 - VAP L 2.2. Während dieser Zeit werden monatliche Bezüge von derzeit in Höhe von 1.733,28 EUR und ggfs. ein Familienzuschlag gezahlt.

Weiteres:

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

 Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen (u. a. Lebenslauf, Nachweis der Hochschulreife, Zeugnis über die Hochschulvor- und -abschlussprüfung mit Nachweis der Einzelprüfungen, ggfs. Diploma Supplement (Transcript of Records) senden Sie uns bitte bis zum 28.11.2025 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich zu.

Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an:

bewerbung@munv.nrw.de

Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail das Aktenzeichen „74/25“ an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesicherten Weg, erfolgt.

Oder: Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-2 Az.: 74/25 -, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Reen (Tel.: 0211 4566-460), für Auskünfte zum Vorbereitungsdienst steht Ihnen Herr Polenz (Tel.: 0211 4566-976) zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter

www.umwelt.nrw.de/datenschutzhinweise-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-des-munv

Anbieter: 
Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Deutschland
Einsatzort: 
Köln, Münster (Deutschland)
WWW: 
https://www.umwelt.nrw.de
Bewerbungsschluss: 
28.11.2025
Ansprechpartner/in: 
Herr Polenz
Telefon: 
02114566976
Sonstiges: 
I-2-01.04.01.03-74/25
Anzeige veröffentlicht am: 
18.09.2025