Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Mobile Bildung (m/w/d) im Gelände

OrtBerchtesgaden

Nationalparkverwaltung Berchtesgaden

zum 01.01.2026, vorerst befristet auf 2 Jahre mit Aussicht auf Verlängerung, in Vollzeit.

Mobile Bildungsangebote an Besucherschwerpunkten im Gelände fördern den Kontakt zu den Gästen des Nationalparks und helfen so, Verständnis für die Nationalparkidee und die damit verbundenen Nationalparkregeln zu schaffen. Als Projektmitarbeiter (m/w/d) betreuen Sie nicht nur die thematisch unterschiedlichen Infoangebote, sondern helfen mit, konzeptionelle Grundlagen für die langfristige Umsetzung zu erarbeiten.

Aufgaben:

  • selbständige Gestaltung, Betreuung und Evaluierung von mobilen Bildungsangeboten zu nationalparkspezifischen Themen im Gelände oder im Umfeld von Nationalpark-Infostellen
  • Entwicklung von Bildungsmaterialien und Erarbeitung von Hintergrundwissen
  • Einführung von Teilnehmenden am FÖJ und Praktikantinnen und Praktikanten in die mobilen Bildungsangebote
  • Erarbeitung digitaler Bildungsangebote für Besuchende des Nationalparks

Anforderungen:

  • eine pädagogische oder naturwissenschaftliche Ausbildung sowie Erfahrung in den Bereichen Natur- und Umweltbildung
  • Begeisterung für den Nationalparkgedanken und die Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Identifikation mit der Zielsetzung eines Nationalparks, idealerweise Nationalparkerfahrung
  • naturkundliches Grundwissen
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Standardsoftware und Erfahrung im Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Kommunikations- und Organisationstalent
  • Bereitschaft zur Fortbildung und selbständige Einarbeitung in neue Themenfelder
  • Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • körperliche Belastbarkeit im Außendienst sowie Geländetauglichkeit
  • Bereitschaft, im erforderlichen Umfang Überstunden und Wochenendarbeit zu leisten
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den eigenen PKW im Dienst einzusetzen

Unser Angebot:

  • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team
  • Arbeitsplatz in einem Schutzgebiet von internationaler Bedeutung
  • eine leistungsgerechte Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 8
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsförderung

Ansprechpersonen:
Für dienstrechtliche Fragen Herr Stefan Hillebrand, Telefon 08652/9686-132, für fachliche Fragen Frau Henriette Adolf, henriette.adolf@npv-bgd.bayern.de oder Telefon 08652/9686-356 

Bewerbungsschluss: 
19.10.2025

Erbetene Bewerbungsunterlagen:
Vollständige, aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, einschlägigen Zeugnissen und Nachweisen. Bei digitaler Zusendung bitte in einer PDF-Datei zusammengefasst.

Bewerbungsadresse:
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden, Doktorberg 6, 83471 Berchtesgaden, bzw. per E-Mail: bewerbung@npv-bgd.bayern.de , Betreff: Mobile Bildung 

Weitere ergänzende Angaben:
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bei geeigneten und sich zeitlich ergänzenden Teilzeitbewerbungen ist eine Teilung der Stelle möglich.
Mit Ihrer Bewerbung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/hinweise/datenschutz/doc/bewerbungsverfahren.pdf

Anbieter: 
Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Doktorberg 6
83471 Berchtesgaden
Deutschland
WWW: 
https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/...rriere/stellen/index.htm
Bewerbungsschluss: 
19.10.2025
Ansprechpartner/in: 
Dienstrechtlich: Herr Stefan Hillebrand, fachlich: Frau Henriette Adolf,
Telefon: 
Herr Stefan Hillebrand Telefon 08652/9686-132, Frau Henriette Adolf Telefon 08652/9686-356
E-Mail: 
bewerbung@npv-bgd.bayern.de
Anzeige veröffentlicht am: 
22.09.2025