Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:

GIS-Administrator/in oder Geodatenanalyst/in (m/w/d)
Grafenau
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Geodateninfrastruktur eine/n
GIS-Administrator/in oder Geodatenanalyst/in (m, w, d)
zunächst befristet als Elternzeitvertretung für 2 Jahre in Voll- oder Teilzeit.
Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald ist eine Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und verwaltet das rund 25.000 Hektar große Schutzgebiet, das 1970 eröffnet wurde und damit Deutschlands erster und ältester Nationalpark ist. Als Einrichtung des Freistaates Bayern dient sie den vier Aufgabenbereichen Naturschutz, Forschung, Bildung und Erholung.
Für unsere Geodateninfrastruktur suchen wir zunächst befristet als Elternzeitvertretung eine/n engagierte/n GIS-Administrator/in oder Geodatenanalyst/in (m/w/d).
Ihre Aufgaben könnten u.a. sein:
- Pflege der Geodateninfrastruktur (File-Server, Geodatenbanken, Vektor-, Rasterdatenmanagement, Fernerkundungsdaten, Enterprise Portal)
- Bereitstellung von amtlichen Geobasisdaten in der internen GDI
- Abgabe von Geodaten an externe Stellen
- Durchführungen von geostatistischen Analysen
- Erstellen von Karten mit ArcGIS Pro
- Erstellen von Anforderungsdokumenten für Anwendungen im Enterprise Portal
- Erstellen von Anwendungen im Enterprise Portal
- Mitarbeit bei GIS- und Fernerkundungsprojekten
- Benutzerbetreuung der Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung (Support für ArcGIS Pro und Enterprise Portal-Anwendungen, Vorbereiten und Durchführen von Schulungen)
Gesucht wird ein/e Geograph/in, Geoinformatiker/in, Computerwissenschafter/in, Data Scientist/in (m, w, d) oder ähnliches:
- mit abgeschlossenem Hochschulstudium (mind. Bachelor etc.)
- mit sehr guten Kenntnissen bei der Anwendung und Administration im Bereich GIS-Desktop (ArcGIS Pro) und im Bereich Open Source Software (z.B. QGIS, R, ...)
- mit sehr guten Kenntnissen in der Analyse von räumlichen Daten
- mit sehr guten Kenntnissen im Bereich Geodatenmanagement sowie im Umgang mit Geodatenbanken und Geodatendiensten (ArcGIS Enterprise Server, PostGIS, GeoServer)
- möglichst mit Kenntnissen in der Datenverarbeitung mit Python, R und QGIS
- mit praktischen Kenntnissen bei der Durchführung von GIS-Projekten
- mit Kenntnissen im Bereich Geodateninfrastrukturen und Geodatenstandards (z.B. WMS, WFS, REST, CSW)
- Mit sehr guten konzeptionellen und organisatorischen Fähigkeiten,
- Mit ausgeprägter Serviceorientierung, Teamfähigkeit und Fähigkeit zum selbständigen, eigeninitiativen Handeln
- PKW Führerschein und
- Gute Englisch-Kenntnisse sind hilfreich.
Wir bieten:
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche, forschungsnahe Aufgabe mit erheblichem Gestaltungsspielraum bei einer außergewöhnlichen, überregional bekannten Großschutzgebietsverwaltung.
Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre. Bei Bewährung streben wir die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an.
Der Arbeitsvertrag richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder - TV-L. Die Eingruppierung ist bis maximal E 10 TV-L möglich, sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen gegeben sind. Die Stufenzuordnung richtet sich nach der einschlägigen Vorerfahrung.
Sie haben gleitende Arbeitszeit. Ihr Arbeitsplatz ist am Sitz der Nationalparkverwaltung in Grafenau. Homeoffice ist im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Es bestehen kostenlose Parkmöglichkeiten in fußläufiger Entfernung zum Büroarbeitsplatz, hervorragende Möglichkeiten für Outdooraktivitäten und bezahlbare Wohnverhältnisse. Fort- und Weiterbildungen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern sich mehrere Bewerber in geeigneter Weise ergänzen.
Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb die Bewerbung von Frauen und Männern gleichermaßen. Auf die Möglichkeit der Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten der Nationalparkverwaltung wird hingewiesen. Die Stelle ist außerdem für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass als Grundlage für die Auswahlentscheidung systematisierte Personalauswahlgespräche mit herangezogen werden.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.10.2025 per E-Mail im PDF-Format als eine Datei unter Betreff: Bewerbung Elternzeitvertretung GIS-Administrator (m, w, d) an personal@npv-bw.bayern.de zu senden. Bitte geben sie auch den für sie frühest möglichen Startbeginn an. Ihre elektronische Bewerbung sollte genauso aussagekräftig und professionell gestaltet sein wie eine Bewerbung in Papierform neben einem Motivationsschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, das Zeugnis des höchsten Schulabschlusses, das Abschlusszeugnis des Studiums sowie alle Arbeitszeugnisse und alle weiteren relevanten Qualifikationsnachweise enthalten. Diese werden wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens löschen.
- Anbieter:
- Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Freyunger Str. 2
94481 Grafenau
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 19.10.2025
- Ansprechpartner/in:
- Prof. Dr. Heurich
- E-Mail:
- marco.heurich@npv-bw.bayern.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- Betreff: Bewerbung Elternzeitvertretung GIS-Administrator (m, w, d)
- Anzeige veröffentlicht am:
- 02.10.2025
Weitere Jobs in der Nähe von Grafenau
Weitere Jobs in Forschung, Entwicklung & WissenschaftIT & KommunikationstechnologieÖffentlicher DienstRaumplanung und Geografie