Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Referentin / Referent (m/w/d) - Themen: Energie, Umwelt, Klima, Meeres-/ Ostseepolitik

OrtBrüssel

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer Referentin / eines Referenten (m/w/d) 

im Hanse-Office in Brüssel für die Themenbereiche Energie, Umwelt, Klima, Meeres- und Ostseepolitik

auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. Der Arbeits- bzw. Dienstort ist Brüssel.

Über uns

Das Hanse-Office ist die Gemeinsame Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union in Brüssel. Es ist Aufgabe des Hanse-Office, Kontakte zu europäischen Institutionen aufzubauen und zu pflegen sowie gleichzeitig eine enge Verbindung zu den Institutionen und Einrichtungen in Schleswig-Holstein und Hamburg zu unterhalten. Hierbei liegt der thematische Schwerpunkt der ausgeschriebenen Aufgabe bei der Beschaffung und Aufarbeitung von Informationen sowie der Vertretung der Interessen Schleswig-Holsteins und Hamburgs im Rahmen der EU-Entscheidungsprozesse in den o. a. Politikfeldern.

Ihre Aufgaben

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:

  • Regelmäßige Berichterstattung über Europapolitik und EU-Gesetzgebung in den o. a. Feldern gegenüber Schleswig-Holstein und Hamburg, einschl. Beantwortung von Anfragen, Erstellung thematischer Dossiers sowie Vorfeldrecherche,
  • Regelmäßige Information und Beratung der Fachabteilungen zu eigenen Initiativen
  • Regelmäßige Arbeitsbesuche einschließlich Vortragstätigkeit in Schleswig-Holstein und Hamburg,
  • Betreuung von Besuchergruppen aus Schleswig-Holstein und Hamburg und Erarbeitung der Besuchsprogramme,
  • Mitarbeit in deutschen und europäischen regionalen Netzwerken,
  • Inhaltliche Vorbereitung und Betreuung der Besuche von Ministerinnen/Ministern, Staatssekretärinnen/Staatssekretären, Senatorinnen/Senatoren und Staatsrätinnen/Staatsräten in Brüssel sowie
  • die Konzeption, Planung und Durchführung von Konferenzen und Fachveranstaltungen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Bei Beschäftigten ein mit Diplom, Master oder vergleichbar abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, das zur Aufgabenwahrnehmung befähigt, bei Beamten die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst)
  • nachgewiesene Kenntnisse über das politische System der Europäischen Union sowie der Europapolitik in mindestens einem der oben genannten Politikbereichen,
  • Erfahrung im Umgang mit politischen Gremien und politischer Kommunikation
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend dem C 1-Niveau

Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich:

  • Sie zeigen Bereitschaft, Feedback anzuhören und das eigene Verhalten ggf. zu verändern.
  • Sie verfügen über eine analytische Denkweise und handeln lösungsorientiert.
  • Sie sind innovativ und bringen neue Ideen und Denkansätze ein.
  • Sie besitzen Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Für die Bewerbung von Vorteil sind folgende Kompetenzen und Erfahrungen:

  • Erfahrungen in der internationalen Gremien- und Projektarbeit,
  • eine im Studium oder im Beruf erworbene mehrmonatige Auslandserfahrung sowie
  • Kenntnisse der französischen Sprache.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit den Besoldungsgruppen A 13 bis A 14 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis beträgt das Entgelt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L, nach beruflicher Entwicklung ist die Übertragung von höherwertigen Tätigkeiten nach E 14 TV-L möglich.

Der Dienstort ist Brüssel; aufgrund der auswärtigen Verwendung werden entsprechende Auslandsdienstbezüge gewährt.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Fahrradleasing

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis Dienstag, den 28.10.2025, an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Kennwort V 142- Ref. HO, gerne in elektronischer Form an dennis.schmidt@mekun.landsh.de.

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Schmidt (dennis.schmidt@mekun.landsh.de oder Tel. 0431-988/7247), gern zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Mareike Rehse (mareike.rehse@mekun.landsh.de oder Tel. 0431 988 5033)

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.


 

Anbieter: 
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
Mercatorstraße 3
24106 Kiel
Deutschland
Einsatzort: 
B-1000 Brüssel (Belgien)
WWW: 
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/v_node.html
Bewerbungsschluss: 
28.10.2025
Ansprechpartner/in: 
fachl.: Mareike Rehse; zum Verfahren: Dennis Schmidt
Telefon: 
0431 988-7247; -5033
E-Mail: 
mareike.rehse@mekun.landsh.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
Kennwort V 142- Ref. HO
Anzeige veröffentlicht am: 
02.10.2025