Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:
								Gebietsbetreuung Lechtal (m/w/d) in Teilzeit, befristet
Augsburg
Lebensraum Lechtal e.V.
Der Lebensraum Lechtal e.V. ist ein Naturschutzverein in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft mit Sitz in Augsburg. Zweck des Vereins ist es, den einzigartigen Naturraum des bayerischen Lechtals von der Staatsgrenze bei Füssen bis zur Donaumündung bei Marxheim naturschutzfachlich zu betreuen und zu entwickeln. Wir suchen eine motivierte, praxisorientierte Verstärkung (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium (FH / Uni) in den Bereichen Forstwirtschaft, Agrarwissenschaften, Naturmanagement, Landespflege, Biologie, Geographie oder vergleichbarer Qualifikation für die Gebietsbetreuung Lechtal.
Die Stelle wird aufgrund einer Beurlaubung vom 1.1.2026 bis zum 31.12.2027 (ggf. mit 1 Jahr Verlängerung) als 50%-Stelle ausgeschrieben. Wünschenswert wäre die Übernahme einer Elternzeitvertretung vom 1.4. bis 30.9.2026, womit sich in diesem Zeitraum eine Vollzeitstelle ergäbe.
Die Aufgabenbereiche umfassen:
- Fortführung der bereits vorbereiteten bzw. in Umsetzung befindlichen Projekte (z.B. Waldnaturschutz, Beweidung, Besucherlenkung) mit den bewährten Partnern
 - Besucherinformation und -lenkung in sensiblen Lebensräumen
 - Ermittlung von Umsetzungsdefiziten vorliegender Planungen, Entwicklung von Lösungsstrategien, Sondierung von Maßnahmen für Naturschutz und Landschaftspflege
 - Fachliche Beratung und Information von Grundeigentümern, Kommunen und Verbänden
 - Akzeptanzförderung für Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, Schutzgebiete und -maß-nahmen
 - Erstellung von Fachkonzepten und Durchführung von naturschutzfachlichen Erfolgskontrollen (Monitoring)
 - Öffentlichkeitsarbeit
 - Planung, Organisation und Durchführung von Projekten zur Umweltbildung bzw. Bildung für Nachhaltige Entwicklung
 - Zusammenarbeit und gute Abstimmung (fachlich und strategisch) im Team aber auch mit unserem Vorstand und den Mitgliedern (v.a. Kommunen und Landschaftspflegeverbände) des Lebensraum Lechtal e.V.
 
Wir erwarten von Ihnen:
- Umfassende Kenntnisse zur Ökologie von Pflanzen- und Tierarten, zur Biologie und zur Artenzusammensetzung voralpiner (Wild-)Flüsse, deren Gefährdung und ihrer Ursachen, sowie zu Maßnahmen zum Erhalt dieser (Landschaftspflege)
 - Gute Kenntnisse in der Land- und / oder Forstwirtschaft
 - ausgeprägte Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Arbeit in Netzwerken
 - Eigeninitiative, Kreativität
 - Selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise und Belastbarkeit
 - Souveränes Auftreten, sehr gute rhetorische und kommunikative Fähigkeiten
 - Sehr gutes Organisationsvermögen und Zeitmanagement
 - Führerschein B / Bereitstellung des eigenen Fahrzeugs für Dienstfahrten sind erforderlich (Kilometervergütung nach TVöD Bayern).
 - Sicheren Umgang mit Microsoft-Office-Formaten (Word, PowerPoint, Excel), ArcGIS und/oder vergleichbaren OpenSource-Programmen
 - Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und außerhalb der gängigen Arbeitszeit (planbar!)
 - Bereitschaft und körperliche Eignung zur Tätigkeit im Außendienst auch in anspruchsvollem Gelände
 
Vorteilhaft sind:
- Kenntnisse über die Region und regionalspezifische Natur- und Umweltthemen
 - Kenntnisse des Förderwesens, der Behördenstrukturen und Erfahrung mit Verwaltungs-abläufen im bayerischen Naturschutz
 - Kenntnisse des Deutschen und Bayerischen Naturschutzgesetzes sowie zu Natura2000
 - Erfahrung in der Zusammenarbeit und Kommunikation mit lokalen EntscheidungsträgerInnen, lokaler Bevölkerung, Umweltverbänden, Kommunen und öffentlichen Verwaltungen
 - Versierter Umgang mit Präsentations- und gängigen elektronischen Medien, Erfahrung mit Social Media
 - Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Bereitschaft zur Erstellung fach- und populärwissenschaftlicher Veröffentlichungen.
 - Pädagogische Grundkenntnisse, praktische Erfahrung in Umweltbildung
 - Kenntnis der Nationalen und Bayerischen Strategie zur biologischen Vielfalt sowie des Bundesprogramms Biologische Vielfalt
 - Deutsch und Englisch (verhandlungssicher)
 
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem der bedeutendsten Naturräume Süddeutschlands, welche durch den Förderantrag vorstrukturiert ist.
 - Gute Balance zwischen Innen- und Außendienst
 - Eine familiäre Stimmung in einem kleinen Team mit kurzen Entscheidungswegen
 - Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice
 - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
 - Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
 - Ein gutes Netzwerk zu regional bedeutsamen Akteuren in der Branche
 - Leistungsgerechte Bezahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung in Anlehnung an den Tarifvertrag öffentlicher Dienst.
 
Derzeit ist die Stelle mit zwei Teilzeitkräften besetzt, der ausgeschriebene Stellenanteil beträgt 50%. Die Stelle wird durch den Bayerischen Naturschutzfonds gefördert.
Vorgesehener Einstellungstermin ist der 1. Januar 2026 bzw. zum nächstmöglichen späteren Termin (bitte in der Bewerbung angeben).
Bewerbungen bitte bis 17.11.2025 an
oder:
Lebensraum Lechtal e.V.
Dr. Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg
- Anbieter:
 - Lebensraum Lechtal e.V.
Gebietsbetreuung Lechtal
Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg
Deutschland 
- Bewerbungsschluss:
 - 17.11.2025
 
- Ansprechpartner/in:
 - Birgitt Kopp
 
- Telefon:
 - 0821/324-6016
 
- E-Mail:
 - lebensraumlechtal@augsburg.de
 
- Anzeige veröffentlicht am:
 - 03.11.2025
 
Weitere Jobs in der Nähe von Augsburg
Weitere Jobs in Ökologische Landwirtschaft und GartenbauWald- und ForstwirtschaftNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Raumplanung und GeografieStiftungen, NGOs, Verbände