Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:
Ingenieur*in Umwelttechnik für den Immissionsschutz
Hannover
Region Hannover
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gewässer- oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im Team Immissionsschutz nehmen u.a. Aufgaben im anlagenbezogenen Immissionsschutz wahr und setzen uns dafür ein, schädliche Einwirkungen auf den Menschen und seine Umwelt auf ein Mindestmaß zu beschränken. Im besonderen Fokus stehen regelmäßig Verfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für Windenergieanlagen, Tierhaltungsanlagen und offene Großkaliberschießstände. Darüber hinaus werden immissionsschutzrechtliche Pflichten bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen (z.B. Freizeit- und Sportanlagen und Großveranstaltungen) überwacht und durchgesetzt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ingenieur*in Umwelttechnik
für den Immissionsschutz
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung fachtechnischer Angelegenheiten in Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG
- Erarbeitung von Stellungnahmen in Bebauungsplan-, Baugenehmigungs- oder anderen Zulassungsverfahren mit besonderen Herausforderungen
- Prüfung und Bewertung von Gutachten, insbesondere zu Geräusch-, Geruchs-, Ammoniak- und sonstigen Schadstoffimmissionen sowie die Erstellung eigener Ausbreitungsrechnungen für Schall, Gerüche und Luftschadstoffe
- Wahrnehmung damit verbundener Überwachungsaufgaben
Ihr Profil
- Erster berufsqualifizierender Studienabschluss (Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Umwelttechnik/ Umweltingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtungen
- Langjährige Berufserfahrung, idealerweise im anlagenbezogenen Immissionsschutz, ist erforderlich
- Kenntnisse in einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Regelungen, insbesondere im Bereich BlmSchG, Verwaltungsvorschriften und technischer Regelwerke
- Eigeninitiative
- Durchsetzungsvermögen, Entscheidungskompetenz
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW)
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitsgestaltung und zur Wahrnehmung von Außendiensten, gelegentlich auch in der Nachtzeit und am Wochenende
- erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit, der Arbeitsplatz ist mit Außendiensttätigkeiten im unwegsamen Gelände verbunden, das zum Teil nur fußläufig erreicht werden kann, bzw. schwer zugänglich ist
Wir bieten
- Sicherheit durch ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Transparenz durch Eingruppierung in Entgeltgruppe 12 TVöD, Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung anerkannt werden
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeiteignung, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für aktuell 365 Euro im Jahr), Fahrradleasing
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote, im fachlichen und persönlichen Bereich
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Göbel, Leiterin des Teams Immissionsschutz (Tel.: 0511 616-22753) zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 1 ist Frau Kranz (Tel.: 0511 616-26673).
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.11.2025 über unser Online Bewerbungsportal
- Anbieter:
- Region Hannover
Fachdienst Personalmanagement - Team Zentrale Angelegenheiten 11.25
Postfach 147
30001 Hannover
Deutschland
- Einsatzort:
- 30159 Hannover (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 23.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- Frau Kranz
- Telefon:
- 0511 61626673
- E-Mail:
- Bewerbung@Region-hannover.de
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 04.11.2025
Weitere Jobs bei Region Hannover
Weitere Jobs in der Nähe von Hannover
Weitere Jobs in IngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher Dienst