Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:
Aufgabenbereichs- und Laborleitung (m/w/d) - Chemiker*in / Chemie-/ Umweltingenieur*in/ -wissenschaftler*in (m/w/d)
Stade
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
In der Betriebsstelle Stade des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Stade im Aufgabenbereich „Basisdienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer
Aufgabenbereichs- und Laborleitung (m/w/d)
mit
einer Chemikerin / einem Chemikers (m/w/d),
einer Umweltwissenschaftlerin / einem Umweltwissenschaftler (m/w/d),
einer Chemieingenieurin / einem Chemieingenieur (m/w/d),
einer Umweltingenieurin / einem Umweltingenieur (m/w/d)
oder vergleichbarer Qualifikation
(Dipl.-Ing. bzw. Master oder vergleichbare Hochschulabschlüsse sofern sie chemisch–analytische Schwerpunkte beinhalten)
unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Es wird eine mehrmonatige Einarbeitungsphase durch den bisherigen Arbeitsplatzinhaber angestrebt.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Leitung des Aufgabenbereiches „Basisdienste“ einschließlich der Leitung des gewässerkundli-chen Labors am Standort Stade. Das Labor in Stade befindet sich zur Zeit in einem Transforma-tionsprozess zu einem Teil des Labor Elbe – der Prozess wird von Ihnen begleitet und geprägt (s.u.).
Das akkreditierte Labor führt für das Land Niedersachen in der Region die chemisch-physikalische Gewässer-Umweltüberwachung durch. Diese beinhaltet Wasserkontrollen an sämtlichen Gewässertypen: Oberflächengewässer, Grundwasser Niederschlagswasser sowie Wasser aus potentiellen Belastungsquellen wie Deponien und Kläranlagen.
Die Aufgabenbereichsleitung umfasst darüber hinaus auch die Interpretation gewässerkundlicher Daten und gegebenenfalls das Mitwirken an gewässerkundlichen Facharbeitskreisen im Rah-men der Flussgebietsgemeinschaft Elbe.
Die Probenahme und Analytik unterliegen dem Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO/IEC 17025. Die erhobenen Daten werden mit Hilfe eines Laborinformations- und Manage-mentsystems verwaltet.
Wir bieten
- eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- eine flexibel gestaltbare wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
- die Möglichkeit, anfallende Mehrarbeiten mit Freizeit abzugelten
- gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr (3 min Fußweg zum Bahnhof)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr, sowie zusätzlich arbeitsfrei an Weihnachten und Silvester
- mobiles Arbeiten bis zu 40% der Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine jährliche Sonderzahlung zum Jahresende
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung über die VBL
- Ergänzend zur Einarbeitung durch den vorherigen Stelleninhalber: Zurseitestellung eines Onboarding-Paten.
- ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
- zielgerichtete Fortbildungsangebote
- die Möglichkeit der Mitgliedschaft in der Betriebssportgemeinschaft
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
- Leitung des Aufgabenbereichs mit derzeit 10 Mitarbeitenden und Grundsatzangelegenheiten (Organisation, Personalführung, Budgetverantwortung, Controlling, Beschaffungen, Arbeitsschutz); Förderung und Motivation der Mitarbeitenden durch einen kooperativen und wertschätzenden Führungsstil
- Organisation, Steuerung und fachliche Leitung des wasserchemischen Labors am Standort Stade
- Planung, Durchführung und Bewertung von chemisch - physikalischen Untersuchungen und Daten im Rahmen gewässerkundlicher Überwachungen
- Planung der Probenlogistik von und mit anderen Laborstandorten
- Begleitung eines Transformationsprozesses am Standort Stade zusammen mit der Betriebsstelle Lüneburg zu einem gemeinsamen Labor Elbe, wobei an beiden Standorten dauerhaft Analytik läuft. – Basisanalytik in Stade, Elementanalytik in Lüneburg.
- Koordination, Betrieb und Datenmanagement für die Gütemessstationen Grauerort an der Elbe
- Wissenschaftliche Begleitung der aktuellen Messprogramme und wissenschaftliche Auswertungen und Berichterstellung
- Federführede Mitwirkung an Stellungnahmen des gewässerkundlichen Landesdienstes (GLD) bei Beteiligungen des NLWKN BSt Stade als Fachbehörde.
- Maßgebliche Mitwirkung bei der Aufsicht über die Abwasserbehandlungen diverser großer Chemieanlagen nach Maßgabe der Industrie-Emissions-Richtlinie EU 2010/75/EU und der EU-PRTR-Verordnung EG Nr. 166/2006 (Schadstofffreisetzung und -verbringung).
- Bearbeitung von Aufträgen Dritter (Einleiterüberwachung)
- Organisation und Controlling des Qualitäts- und Datenmanagements mit dem Laborinformationssystem (LIMS) gemäß DIN EN ISO/EC 17025
- Abwicklung der Aufgaben zur Sicherstellung der Akkreditierung durch die DAkkS
Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers
- Abgeschlossener Master/Diplom-Studiengang in den o.g. Bereichen
- Möglichst Erfahrung in Mitarbeiterführung mit entsprechender Führungskompetenz
- Verantwortungsbewusstsein, Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Nachweisliche Kenntnisse in der Wasseranalytik/anorganischen Analytik und zur Datenauswertung, möglichst im Bereich des Gewässermonitorings
- Mindestens dreijährige Berufserfahrung in der quantitativen Analytik
- Möglichst Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement gemäß DIN EN ISO/IEC 17025
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS Office und Datenbankanwendungen)
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Mindestens Sprachzertifikat C 1 für Nichtmuttersprachler) sowie ein gutes Ausdrucksvermögen
- Gültiger Führerschein Klasse B und die Bereitschaft ein Dienstfahrzeug zu führen
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Drake (Tel.: 04141/601-252) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Haack (Tel.: 04141/601-235) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 unter
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
www.nlwkn.niedersachsen.de
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Stade - Aufgabenbereich „Basisdienste“
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 30.11.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Drake; zum Verfahren: Frau Haack
- Telefon:
- 04141 601-252; -235
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Sonstiges:
- 113073
- Anzeige veröffentlicht am:
- 04.11.2025
Weitere Jobs bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Weitere Jobs in der Nähe von Stade
Weitere Jobs in Geschäftsführung & ManagementIngenieurwesenNaturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher Dienst