Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Leitung des Fachdienstes Natur- und Klimaschutz (w/m/d)

OrtWittmund

Landkreis Wittmund

Beim Landkreis Wittmund im Fachbereich Umwelt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Leitung des Fachdienstes Natur- und Klimaschutz (w/m/d)

zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, Teilzeittätigkeit ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch vollständig zu besetzen. Die Stelle entspricht den Anforderungsmerkmalen der Entgeltgruppe 12 des TVöD. Der Fachdienst Natur- und Klimaschutz besteht derzeit aus sechzehn Mitarbeitenden.

Tätigkeitsprofil:

  • Personalverantwortung für die Mitarbeitenden im Fachdienst (u.a. Führen von Gesprächen mit Mitarbeitenden, Abschluss von Zielvereinbarungen)
  • Ziele, Grundsätze und Richtlinien im Bereich des Natur- und Klimaschutzes gestalten/einführen
  • fachliche Steuerung bedeutsamer Vorgänge inklusive der Sachbearbeitung von schwierigen oder politischen Einzelfällen mit besonderer Bedeutung und Außenwirkung,
  • Innere Organisation des Fachdienstes (u. a. Arbeitsabläufe, Digitalisierung, Ausbildung)
  • Bearbeitung u.a. der Aufgabenbereiche
    • Landschaftsplanung (insbesondere Landschaftsrahmenplanung),
    • Schutz der Wallhecken,
    • Eingriffsregelung in Natur und Landschaft gem. §§ 13 ff BNatSchG,
    • Erstellung, Bearbeitung und Führung des Ersatzflächenkatasters,
    • Umsetzung von Projekten aus Ersatzgeldern,
  • Betreuung der Landschaftsschutzgebiete, Festlegen und Umsetzen von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen (z. B. Managementpläne für Natura 2000-Gebiete),
  • Be- und Erarbeitung naturschutzfachlicher Gutachten,
  • naturschutzfachliche Beratung von Behörden, Kommunen, Verbänden, Privaten und sonstigen Beteiligten,
  • Erarbeitung von naturschutzfachlichen Stellungnahmen in der Rolle als Träger öffentlicher Belange,
  • Vollzug von allgemeinen naturschutzrechtlichen Vorschriften,
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen.

Anforderungsprofil

  • erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Landschaftsplanung, Geoökologie, Landschaftsökologie oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Fachwissen im Bereich Landschaftsplanung und Erfahrungen im Bereich floristischer und faunistischer Kartierungen
  • gründliche und umfassende Kenntnisse im Naturschutzrecht (z. B. BNatSchG, NNatSchG, FFH-RL)
  • Bereitschaft, sich gründlich und umfassend in das Sachgebiet und bestehende Rechtsvorschriften wie z.B. das Niedersächsische Naturschutzgesetz (NNatSchG) einzuarbeiten
  • konzeptionelles Arbeiten, Flexibilität und Belastbarkeit
  • hohes Maß an Durchsetzungs-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • gutes IT-Verständnis (idealerweise MS Office und ArcGis/ArcGIS Pro) und Bereitschaft, sich in Anwendungsprogramme einzuarbeiten
  • Führerschein der Klasse B mit der Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für dienstliche Zwecke bei Abrechnung der gefahrenen Kilometer gem. Niedersächsischer Reisekostenverordnung (NRKVO)
  • wünschenswert: Erfahrungen in der Führung von Teams oder Leitung von Organisationseinheiten bzw. Bereitschaft, an einer Qualifizierung zur Führungskraft teilzunehmen

Zudem bieten wir als Landkreis Wittmund:

  • Strukturierte Einarbeitung im Rahmen des Onboarding-Konzeptes
  • Unterstützung und Zusammenarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitarbeitsmodell
  • Arbeiten im Homeoffice
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Hansefit
  • Rücksichtnahme auf familiäre Belange als von der Bertelsmann-Stiftung zertifizierter „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
  • Fahrradleasing für umweltfreundliche Mobilität

Die Richtlinien zur beruflichen Gleichstellung finden Anwendung. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 29.11.2025 ausschließlich online über das Bewerberportal des Landkreises Wittmund (www.landkreis-wittmund.de).

Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Pospisil (Tel.-Nr. 04462/ 86 1469) und zu den Arbeitsbedingungen Herr Onken (Tel.-Nr. 04462/ 86 1117) zur Verfügung.

Anbieter: 
Landkreis Wittmund
Fachbereich Umwelt
Am Markt 9
26409 Wittmund
Deutschland
WWW: 
https://www.landkreis-wittmund.de/...ce-Aktuelles/Aktuelles/Stellenangebote/
Bewerbungsschluss: 
29.11.2025
Ansprechpartner/in: 
Frau Lara Buhmann
Telefon: 
04462861108
E-Mail: 
lara.buhmann@lk.wittmund.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Anzeige veröffentlicht am: 
05.11.2025