Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:



Wissenschaftliche Sachbearbeiterin bzw. wissenschaftlicher Sachbearbeiters (w/m/d)

OrtGelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten.

Bei der Stadt Gelsenkirchen ist im Referat Umwelt in der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz die Stelle

einer wissenschaftlichen Sachbearbeiterin bzw. eines wissenschaftlichen Sachbearbeiters (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 204
(bitte bei Bewerbung angeben)

befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 31.01.2027 zu besetzen.

In der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz werden die Themen Klimaschutz, Klimaanpassung, Luftreinhaltung, Lärmaktionsplanung, Umweltplanung und Umweltbildung bearbeitet.

Aufgabe in der Abteilung ist die Berücksichtigung und Vertretung von Umweltbelangen in unterschiedlichen Planverfahren in Verbindung mit der Erstellung von Gesamt- und Fachstellungnahmen.

Das sind Ihre Aufgaben bei uns:

Das Arbeitsfeld dieser Position ist durch die verantwortliche Vorbereitung, Erstellung und Abstimmung von Stellungnahmen und die erforderlichen koordinierenden Tätigkeiten (Organisation, Beteiligung, Innen- und Außenvertretung) sowie konzeptionelles Arbeiten gekennzeichnet und umfasst insbesondere folgende Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Koordinierung von Gesamtstellungnahmen des Referates Umwelt zu Umweltbelangen in Planverfahren (z.B. Bebauungspläne, Gemeinsamer Flächennutzungsplan (GFNP), Planfeststellungsverfahren etc. auf Grundlage des Baugesetzbuches (BauBG) und des Gesetzes über Umweltverträglichkeitsprüfung(UVPG))
  • Koordinierung der Beteiligung der Stadt Gelsenkirchen im Rahmen des Scopings und von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen bei externen Verfahren
  • Konzeptionelle und koordinierende Mitarbeit in städtischen und regionalen Projektgruppen (z.B. zur Methodik der Umweltprüfung des GFNP)
  • Erstellung von Fachstellungnahmen zum Stadtklima im Rahmen von Umweltverträglichkeitsprüfungen einschließlich Prüfung von Gutachten bzw. Umweltberichten sowie zur Elektromagnetischen Umweltverträglichkeit von Hochspannungstrassen im Rahmen von Planverfahren
  • Konzeptionelles und Geoinformationssystem(GIS)-gestütztes Umweltmonitoring
  • Entwicklung interner Strukturen zur Berücksichtigung von Umweltbelangen in relevanten städtischen Planungsprozessen;
  • Erstellung von Fachstellungnahmen und Berichten sowie von Vorlagen für politische und sonstige Gremien

Das bringen Sie mit:

Die Position erfordert den Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Diplom [Universität] oder Master) der Raumplanung, der Geografie oder eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums, das den inhaltlichen Schwerpunkt in diesen Fachthemen hat.

Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

  • Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in Planverfahren unter Berücksichtigung von Umweltbelangen sowie Kenntnisse der Stadtklimatologie
  • Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung der GIS als Analyseinstrument
  • Besonderes Interesse an konzeptionellem und projektorientiertem Arbeiten zu wechselnden Themen und Fragestellungen
  • Ergebnisorientierte, systematische und selbständige Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Lernbereitschaft
  • Motivationsfähigkeit
  • Kritik- und Teamfähigkeit sowie Kommunikationsgeschick
  • Ein aufgeschlossenes, freundliches und sicheres Auftreten
  • Sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware

Erfahrungen im Umgang mit kommunalen Akteurinnen und Akteuren sowie Kenntnisse über die Vermittlung von Umweltthemen in Kommunen sind von Vorteil.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

Das erwartet Sie bei uns:

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein Arbeitsplatz in einer bis zum 31.01.2027 befristeten Vollzeitstelle (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 13 TVöD
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

Das ist Ihr Ansprechpartner:

Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Umweltplanung, Umweltinformation, Klimaschutz, Herr Thome (Tel. 0209 169-4584), gerne zur Verfügung.

Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen:

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.12.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.

Anbieter: 
Stadt Gelsenkirchen
Referat Umwelt
Gabelsbergerstr. 17
45879 Gelsenkirchen
Deutschland
Einsatzort: 
45879 Gelsenkirchen (Deutschland)
WWW: 
https://karriere.gelsenkirchen.de/odzbt
Bewerbungsschluss: 
07.12.2025
Ansprechpartner/in: 
Herr Thome
Telefon: 
0209 169-4584
E-Mail: 
bewerbung@gelsenkirchen.de
Online-Bewerbung: 
Jetzt bewerben
Sonstiges: 
E 2025 - 204
Anzeige veröffentlicht am: 
06.11.2025