Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden:
Projektmanager:in – Schwerpunkt Monitoring, Strategie & Kreislaufwirtschaft im Projekt „Oelde Circular – Modellstadt für Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum“
Oelde
Initiativkreis Wirtschaft Oelde e.V.
Wer wir sind:
Der Initiativkreis Wirtschaft Oelde e.V. ist ein gemeinnütziger Verein von Unternehmen, der auch Träger des zdi-Netzwerks im Kreis Warendorf ist. Wir sehen uns als Austausch- und Vernetzungsplattform für heimische Unternehmer:innen, wir setzen uns für die Nachwuchsförderung insbesondere im MINT-Bereich ein und bauen Brücken zwischen Schulen und Unternehmen. Unser Ziel ist es, den Wirtschafts-, Bildungs- und Lebensraum in der Region zu stärken.
Über das Projekt
Der Initiativkreis Wirtschaft Oelde e.V. ist Partner im EFRE-geförderten Verbundprojekt „Oelde Circular – Modellstadt für Kreislaufwirtschaft im ländlichen Raum“. Ziel ist der Aufbau einer regionalen Struktur für ressourceneffizientes und zirkuläres Wirtschaften. Gemeinsam mit Unternehmen, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und Bürger:innen werden Strategien und Pilotprojekte entwickelt, die den Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft im Mittelstand vorantreiben.
Dazu brauchen wir Sie!
Unser Vorhaben - Ihre spannenden Aufgaben:
Sie übernehmen im Projekt die technisch-strategische Umsetzung der Kreislaufwirtschafts-maßnahmen des Initiativkreises Wirtschaft Oelde. Ihr Schwerpunkt liegt im Bereich Analyse, digitale Modellierung, betriebliche Umsetzung und Monitoring.
Zu Ihren zentralen Aufgaben gehören:
- Erhebung und Analyse regionaler Stoffströme in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen
- Entwicklung und Mitgestaltung eines digitalen Stoffstrommodells zur Optimierung von Ressourcennutzung und Abfallvermeidung
- Entwicklung, Begleitung und Auswertung von Pilotprojekten im Reallabor, insbesondere im Bereich Materialkreisläufe und Ressourceneffizienz
- Fachliche Unterstützung bei der Entwicklung einer regionalen Kreislaufwirtschafts-strategie
- Durchführung von Kreativworkshops in Rahmen einer Ideenschmiede
- Transfer und Präsentation der Ergebnisse
- Mitwirkung beim Aufbau einer digitalen Community-Plattform
(Inhalte, Tools, Best Practices) - Unterstützung bei der Koordination, Dokumentation und Bericht-
erstattung im Projekt - Mitwirkung in Netzwerken und an Austauschformaten mit
Unternehmen, Verwaltung und Hochschulen
Ihr Profil – das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches, naturwissenschaftliches oder wirtschaftsnahes Studium – z. B. in einem der folgenden Bereiche:
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Verfahrenstechnik / Umwelttechnik
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Kreislaufwirtschaft oder Abfallwirtschaft
- Geographie / Umweltplanung mit Schwerpunkt Ressourcennutzung
- Erfahrung oder fundiertes Interesse an Circular Economy, Ressourceneffizienz oder Nachhaltigkeitsstrategien
- Interesse an der regionalen Bildungs- und Unternehmenslandschaft sowie
an der Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen und Bürger:innen - Bereitschaft zur Netzwerk- und Kooperationsarbeit; Vorerfahrung von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Grundkenntnisse im Projektmanagement, Monitoring, in der Daten- und Bedarfsanalyse,
und in digitalen Tools (z.B. Excel, GIS, Datenvisualisierung) wünschenswert - Erfahrung im Umgang mit Förderprojekten (EFRE, Land, Bund) ist von Vorteil, aber kein Muss
Ihre Persönlichkeit - das zeichnet Sie aus:
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Ein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Organisationsgeschick
- Sicheres Auftreten im Kontakt mit Unternehmen und Projektpartner:innen
- Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen
- Begeisterung für die Themen Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit Ressourcenschonung
Unsere Benefits – das bieten wir:
- Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
in einem innovativen, zukunftsorientierten Projekt - Zusammenarbeit mit engagierten Akteur:innen aus Wirtschaft,
Wissenschaft und Kommune - Arbeit an der Schnittstelle von Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit (i.d.R. Montag – Freitag)
- Freundliches Arbeitsumfeld in einem Co-Working-Space mit einem kleinen motivierten und engagierten Team
Zur Stelle:
- Art der Stelle: Teilzeit 30 Stunden, Anstellung im Projekt, befristet bis zum 31. Oktober 2028.
- Arbeitsort: Oelde und Umgebung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15.12.2025 mit Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an info@iw-oelde.de.
Betreff: Bewerbung Projektmanager:in Circular Oelde
Für weitere Fragen erreichen Sie uns gerne unter 02522 5908922.
Art der Stelle: Teilzeit
Erwartete Arbeitsstunden: höchstens 30 Stunden pro Woche
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag
Arbeitsort: Vor Ort
Voraussichtliches Einstiegsdatum: Januar 2026
- Anbieter:
- Initiativkreis Wirtschaft Oelde e.V.
Herrenstraße 7
59302 Oelde
Deutschland
- Bewerbungsschluss:
- 15.12.2025
- Ansprechpartner/in:
- Ole Schöning
- Telefon:
- 02522 5908933
- E-Mail:
- info@iw-oelde.de
- Anzeige veröffentlicht am:
- 19.11.2025