Abschlussarbeit (Masterarbeit) - Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfuhr hinsichtlich der Umweltwirkungen

Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH

Abschlussarbeit (Masterarbeit)

Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfuhr hinsichtlich der Umweltwirkungen

Die Abfalllogistik Bremen (ALB) ist seit 2018 für die Sammlung des Abfalls aus privaten Haushalten in der Stadtgemeinde Bremen verantwortlich. Dazu gehört die Sammlung von Rest- und Bioabfall, Papier und Pappe, Sperrmüll, Alttextilien sowie Weihnachtsbäumen. Außerdem bewirtschaftet die ALB die Abfallbehälter, reinigt Containerplätze, beseitigt illegale Abfallablagerungen, stellt Container auf Recycling-Stationen auf und führt deren Transporte durch. Durch den täglichen Einsatz von Fahrzeugen im Rahmen der Regelabfuhr beeinflussen u.a. die unterschiedlichen Verkehrssituationen (Berufsverkehre, Stau usw.) maßgeblich die Umweltwirkungen der Müllabfuhr.

Im Rahmen einer Masterarbeit sollen die Auswirkungen der Veränderungen der Abfuhrzeiten in der Müllabfuhr (z.B. ab 4.00 Uhr morgens statt 6.00 Uhr, außerhalb der Rushhour, statt 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr) auf Lärmemissionen für die Bürger:innen sowie CO2-Emissionen (geringerer Zeitbedarf für die Abfuhr, weniger Stau) untersucht werden.

Die Arbeit kann sofort bzw. nach Absprache begonnen werden und erfolgt in Kooperation mit der Abfalllogistik Bremen (ALB).

Vergütung:

Die Arbeit ist mit der Möglichkeit einer anteiligen Beschäftigung (HiWi-Job) verbunden.

Das Institut:

Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH ist ein international tätiges Forschungsinstitut mit Sitz in Bremen. Als Public Private Partnership dient es als Transferstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Instituts ist die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösungskonzepten für konkrete Fragen der Energie-, Umwelt- und Kreislaufwirtschaft.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Literatur- und Datenrecherche
  • Ermittlung aktueller Rahmendaten der Müllabfuhr in Bremen (Zeitbedarf, km, Treibstoff usw.)
  • Datenerfassung (z.B. Lärmemissionen) und Untersuchungen sowie Modellierung der Auswirkungen veränderter Abfuhrzeiten
  • Bewertung der Veränderung von Abfuhrzeiten hinsichtlich Lärm- und CO2-Emissionen

Das bringen Sie mit:

  • Naturwissenschaftlicher oder ingenieurstechnischer Hintergrund, Interesse an Themen wie Kreislaufwirtschaft, Logistik, Stoffströme
  • Analytisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit
  • Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, gute MS-Office-Kenntnisse
Anbieter: 
Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Deutschland
WWW: 
https://www.iekrw.de/
Ansprechpartner/in: 
Prof. Dr. Martin Wittmaier
Telefon: 
+49 4215905-2326
E-Mail: 
bewerbung-iekrw@hs-bremen.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
02.05.2024