Bauingenieurin/ Bauingenieur (w/m/d) im Dezernat 25 "Verkehr"

Bezirksregierung Düsseldorf

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Bezirksregierung Düsseldorf die Stelle

einer Bauingenieurin/ eines Bauingenieurs (w/m/d)

(ab Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L)

im Dezernat 25 – Verkehr –

als Leitung des Bereichs Bau der technischen Aufsichtsbehörde für Straßenbahnen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mit einer Fläche von 5.300 km² und etwa 5,2 Millionen Einwohnern ist der Regierungsbezirk Düsseldorf der dichtest besiedelte und einwohnerstärkste Bezirk in Deutschland. In diesem besonderen Umfeld nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf seit über 200 Jahren als staatliche Mittelbehörde und allgemeine Vertretung der Landesregierung im Bezirk Aufgaben fast aller Landesministerien wahr. Mehr als 2000 Mitarbeitende beschäftigen sich mit den unterschiedlichsten Themenbereichen vom Umwelt- und Arbeitsschutz über Schule, regionale Entwicklung, Verkehr, Gesundheit und Soziales bis zur Gefahrenabwehr.

Die technische Aufsichtsbehörde über den Bau und den Betrieb von Straßenbahnen (TAB) ist über den Regierungsbezirk Düsseldorf hinaus landesweit für alle Straßenbahnverkehrsbetriebe und den Oberleitungsomnibusbetrieb in Solingen zuständig. Sie ist Teil des Dezernats 25 – Verkehr – der Bezirksregierung Düsseldorf. Die TAB überwacht die Einhaltung aller sicherheitsrelevanten Vorschriften, um die Sicherheit und Ordnung des Straßenbahnverkehrs zu gewährleisten. Sie ist u.a. als Bauordnungsbehörde für die Genehmigung von Bauvorhaben, die Wahrnehmung der Bauaufsicht und die Zulassung von Straßenbahnfahrzeugen zuständig.

Weitere Informationen über die Bezirksregierung Düsseldorf und das Dezernat 25 finden Sie unter www.brd.nrw.de.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Leitung des Bereichs Bau der technischen Aufsichtsbehörde mit einem Team von derzeit fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Prüfung der Bauunterlagen von Straßenbahnbetriebsanlagen (z. B. Gleisanlagen, Brücken, U-Bahntunnel, Stützmauern, Dammbauwerke) in Bezug auf die Einhaltung der sicherheitsrelevanten Vorschriften
  • Erteilung der Zustimmung zum Bau von Betriebsanlagen
  • Fachliche Beteiligung an Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren nach dem Personenbeförderungsgesetz für größere Bauprojekte
  • Wahrnehmen der Bauaufsicht während des Bauausführung 
  • Genehmigung der Inbetriebnahme neuer und geänderter Betriebsanlagen
  • Aufsicht über die bestehenden Anlagen während der gesamten Nutzungsdauer
  • Außenvertretung der technischen Aufsichtsbehörde in Besprechungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunen und Kreisen, Verkehrsbetrieben und dem für das Verkehrswesen zuständigen Ministerium
  • Fachliche Zuarbeit bei Eingaben, Beschwerden und Petitionen sowie fachliche Begleitung von Klageverfahren, ggf. auch Wahrnehmung von gerichtlichen Verhandlungsterminen
  • Mitarbeit in Fachausschüssen des Bundes und der Länder sowie in Normungsausschüssen
  • Zusammenarbeit mit den Sachgebieten „Förderangelegenheiten IV/Straße“ und „Eisenbahnkreuzungsmaßnahmen“ bei technischen Fragestellungen des Dezernats 25

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des bautechnischen Verwaltungsdienstes vorzugsweise in den Fachrichtungen Stadtbauwesen oder Straßenwesen oder
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Ingenieurin/Diplom-Ingenieur oder Master) des Bauingenieurwesens, bevorzugt mit der Vertiefungsrichtung „Konstruktiver Ingenieurbau/Tiefbau“ oder „Stadtbauwesen und Verkehr“

Darüber hinaus von Vorteil sind

  • Berufserfahrung in der Bauausführung von Schienenverkehrsanlagen, Brücken oder Tunneln.
  • Erfahrungen im Verkehrswegebau (Entwurf, Berechnung, Umsetzung)
  • Erfahrung in der Wahrnehmung der Bauaufsicht
  • Kenntnisse bei der Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Sachverhalte
  • Führerschein Klasse B bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
  • eine hohe Dienstleistungsorientierung
  • eine ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit verbunden mit der Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge verständlich und prägnant darzustellen
  • die Fähigkeit zu strategisch-politischem Denken
  • ein sicheres und freundliches Auftreten
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick
  • Soziale Kompetenz
  • Offenheit für interdisziplinäre Sichtweisen
  • die Bereitschaft zu Dienstreisen in ganz NRW

Die Bezirksregierung bietet Ihnen:

  • ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven
  • eine moderne, ergonomische Ausstattung der Büro-Arbeitsplätze
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle, u. a. eine großzügige Gleitzeitregelung und unterschiedliche Modelle zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. durch
    • Kita mit U3-Betreuung
    • für den Notfall: Eltern-Kind-Büros 
    • Kinderferienbetreuung u. v. m.
  • umfangreiches, breitgefächertes Weiterbildungsangebot zur Weiterentwicklung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • vielfältige Angebote und Veranstaltungen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • betriebliche Zusatzversorgung

Auswahlverfahren:

Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. In das sich anschließende Auswahlverfahren sind Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert. Dies bedeutet, dass Sie bei einer persönlichen Vorstellung in Situationen hineingestellt werden, die im Hinblick auf die zukünftigen Aufgaben charakteristisch sind. Sie sollen dabei zeigen, wie Sie professionell in Berufssituationen handeln.

Weiteres:

Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen – eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Länder (TV-L). Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der Entgeltgruppe 14 Teil 1 der EGO zum TV-L. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die bereits in der Entgeltgruppe 14 Teil 1 der EGO zum TV-L eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.

Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe 2.2 möglich. Bereits beamtete Bewerberinnen und Bewerber können bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen und vollständigen Unterlagen senden Sie uns bitte bis zum 21.06.2024 (Eingang bei meiner Dienststelle) per E-Mail oder schriftlich zu.

Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte an:

bewerbung@munv.nrw.de

Bitte geben Sie in der Betreffzeile Ihrer Mail das Aktenzeichen“42/24 an und versenden Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen einschließlich des Bewerbungsanschreibens in einer PDF-Datei. Die PDF-Datei darf eine Größe von max. 20 MB haben. Bitte beachten Sie, dass die Mailkommunikation unverschlüsselt, das heißt über nicht gesicherten Weg, erfolgt.

Oder: Ihre schriftliche Bewerbung ohne Bewerbungsmappe senden Sie bitte auf dem Postweg an Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW, - Referat I-2, Aktenzeichen „42/24“ -, Emilie-Preyer-Platz 1, 40479 Düsseldorf. Bitte achten Sie darauf, keine Originaldokumente einzureichen.

Bei Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Reen (Tel.: 0211/4566-460), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt dieser Stelle Herr Pleschinger (Tel.: 0211/475-2500) zur Verfügung.

Hinweis:

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Sie werden ausschließlich zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. Rückfragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz beantwortet Ihnen der Datenschutzbeauftragte des Ministeriums, Herr Grabowski (Tel.: 0211/4566-584; E-Mail: Datenschutz@munv.nrw.de).

Bewerbungsschluss: 
21.07.2024
Anbieter: 
Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Deutschland
WWW: 
https://www.umwelt.nrw.de
Ansprechpartner/in: 
Herr Reen (Bewerbungsverfahren: Tel.: 0211/4566-460); Herr Pleschinger (Aufgabenzuschnitt: Tel.: 0211/475-2500)
E-Mail: 
bewerbung@munv.nrw.de
Sonstiges: 
Az. 42/24
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.05.2024