Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich Wasserwirtschaft - Schwerpunkt Wassermanagement

Kreis Borken

Der Kreis Borken bietet Ihnen neue Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Voll- oder Teilzeit als

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) im Bereich Wasserwirtschaft - Schwerpunkt Wassermanagement

Wir bieten Ihnen:

  • ein gutes Arbeitsklima in einem leistungsstarken und engagierten Team
  • gezielte Fortbildungsmöglichkeiten
  • digitales Arbeiten mit der Möglichkeit von Homeoffice
  • moderne und ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze mit guter Technikunterstützung
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine Kantine mit täglich wechselnden, frisch gekochten Gerichten und vegetarischem Angebot

    Beim Kreis Borken wird FAMILIENFREUNDLICHKEIT großgeschrieben. Flexible Arbeitszeitregelungen und Kinderbetreuung in den Sommerferien bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes einschlägiges technisches Studium der Wasserwirtschaft, Hydrologie, Wassermanagement oder vergleichbarer Studiengang - fachbezogene Vertiefung in den Bereichen Ingenieur- und Hydrogeologie, Hydraulik oder wasserwirtschaftliche Modelltechnik wünschenswert
  • Kenntnisse im Wasserrecht einschließlich der dazugehörigen Erlasse und Verordnungen sowie sonstiger Gesetzgebungen und Erlasse zum Baugesetzbuch, Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, Pflanzenschutzgesetz usw. wünschenswert
  • selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten in komplexen inhaltlichen und rechtlichen Zusammenhängen, Teamfähigkeit, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • EDV-Kenntnisse (Word, Excel) und Bereitschaft zur Einarbeitung in aufgabenspezifische Verfahren
  • Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten gegen Kostenerstattung

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung und Umsetzung von Projekten im Themenkontext "Grundlagen der Wasserbewirtschaftung - Qualität und Quantität von Grund- und Oberflächengewässern"
  • Aufarbeitung von Fragestellungen zur Grund- und Oberflächengewässerbewirtschaftung bei wasserwirtschaftlichen Verfahren Dritter und kreiseigenen Projekten (u. a. Abgrabungen, Grundwasserentnahmen in WSG, Maßnahmen zu Wasserrückhalt und -anreicherung) 
  • Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange zu Bauleitplanungen, Leitungsbau und Bewilligungsverfahren zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten
  • Erlaubnisse und Bewilligungen gem. § 8 Wasserhaushaltsgesetz – Gewässerbenutzungen
  • Gewässeraufsicht
  • Teilnahme an der wasserwirtschaftlichen Rufbereitschaft und dem Hochwasserdienst des Kreises Borken

Besoldung/ Vergütung:

Die Vergütung erfolgt nach E 11 TVöD. Bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Besoldung nach A 11 LBesG NRW vorgesehen.

Weitere Informationen:

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben aber noch keine genauen Vorstellungen von den Aufgaben? Dann schauen Sie sich den Arbeitsplatz und das Team gerne vor Ort an! Vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin mit Frau Thume (02861 681-7006).

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wird dieser Personenkreis bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der Mitbewerberin/ des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Gleiche gilt für Menschen mit Behinderung.

Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen online oder auf dem Postweg unterAngabe der Kennziffer 2024_116 an den Kreis Borken, Fachdienst Personal, 46322 Borken. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail aus Gründen des Datenschutzes und der Datensicherheit nicht berücksichtigt werden können.

Für weitere Informationen stehen Ihnen im Fachbereich Natur und Umwelt Herr Wielers (02861 681-7123) und Frau Thume (02861 681-7006) sowie Frau Heming (02861 681-2124) im Fachdienst Personal als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Informationen über die Aufgaben des Fachbereichs Natur und Umwelt finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Kreis Borken finden Sie auch im Internet unter www.kreis-borken.de.

Anbieter: 
Kreis Borken
Personal
Burloer Straße 93
46325 Borken
Deutschland
WWW: 
http://www.kreis-borken.de
Ansprechpartner/in: 
Marina Heming
Telefon: 
02861 681-2124
E-Mail: 
m.heming@kreis-borken.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere.kreis-borken.de/...2a7a73841c39123b75328b63554bd04890/apply
Sonstiges: 
2024_116
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
21.05.2024