Office Manager (m/w/d)

Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH

Die Lösung der Klimakrise braucht Ihre Unterstützung!

Das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC Berlin) ist ein führendes Forschungsinstitut auf dem Bereich der Klimapolitik und Politikberatung in Deutschland und Europa.

Neben Spitzenforschung zur Lösung der Klimakrise bieten wir ein freundliches, kooperatives, inspirierendes, inklusives und interdisziplinäres
Arbeitsumfeld.

Das MCC Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Office-Manager/in.

Ihre Aufgaben:

Neben der eigenständigen und zuverlässigen Büroorganisation sowie Unterstützung der
Institutsleitung in allen organisatorischen und administrativen Angelegenheiten, gehört zu Ihrem
Aufgabenbereich auch die Übernahme von institutsübergreifenden Tätigkeiten:

  • Unterstützung der Institutsleitung:

    • Vor- und Nachbereitungen von Besprechungen und Meetings der internen und externen Gremien, Aufbereitung von Unterlagen, Recherchen und Zuarbeiten für die Institutsleitung (u.a. Mitwirkung bei Berichten, Organisation von Beiratssitzungen, Gesellschafter- und Belegschaftsversammlungen)
    • Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache
  • Übernahme von institutsübergreifenden Tätigkeiten:

    • Selbstständiges Bearbeiten der allgemeinen Sekretariatsaufgaben wie Erledigung von Telefon- und E-Mail-Korrespondenz sowie des anfallenden Schriftwechsels, Konferenzraumverwaltung, Empfang von Gästen, Unterstützung bei ad-hoc-Anfragen
    • Reiseorganisation für die Institutsleitung, Beiratsmitglieder und Gäste
    • Pflege der Publikationsdatenbank und Verwaltung der Instituts-Bibliothek (u.a. Bestellung und Einpflegen von Büchern)
    • Planung und Organisation interner Veranstaltungen (z.B. Klausurtagungen)
    • Pflege der Mitarbeiterprofile auf unserer Website

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, z.B. als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder Ähnliches
  • Berufserfahrung im Sekretariats- oder Assistenzbereich, idealerweise in einer Forschungseinrichtung
  • Sichere MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word, Excel und PowerPoint, TYPO3-Kenntnisse von

Vorteil:

  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Schnelle Auffassungsgabe und ergebnisorientiertes, selbständiges Arbeiten
  • Service- und teamorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen:

  • Die Arbeit in einem engagierten, motivierten und diversen Team
  • Die Möglichkeit, an der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und unserer gemeinsamen Zukunft aktiv mitzuwirken
  • Eine offene und kommunikative Institutskultur
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Einen Beitrag zur Mitarbeiter:innen-Verpflegung
  • Gesundheitsfördernde Aktivitäten
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz auf dem EUREF-Campus in Berlin-Schöneberg.

Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre und in Vollzeit (40 Stunden/Woche) zu besetzen. Teilzeit
ist möglich.

Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in
Anlehnung an den TV-L (EG 8).

Am MCC ist uns eine Arbeitsatmosphäre wichtig, die Vielfältigkeit, Toleranz und Gleichberechtigung fördert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung,Behinderung und Alter sowie sexueller Orientierung.

Mehr Informationen zu unserer Gleichstellungsstrategie sind online verfügbar.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen

  • bis zum 24. Juni 2024

mit der Referenznummer

  • AD_2024_3

im Betreff an

(bitte gebündelt als ein PDF Dokument).

Über das MCC:

Das Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) ist ein wissenschaftlicher Thinktank und wird von dem Ökonomen Prof. Dr. Ottmar Edenhofer geleitet.

Das MCC forscht zu den Herausforderungen des Klimawandels und zur nachhaltigen Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter wie der Atmosphäre und berät Entscheidungsträger globaler Institutionen, der EU und auf nationaler Ebene.

Das Institut widmet sich insbesondere den Bereichen Wirtschaftswachstum und Entwicklung, Städte und Infrastruktur, Ressourcen und internationaler Handel sowie Governance und wissenschaftliche Politikberatung.

Es wurde 2012 von der Stiftung Mercator und dem PotsdamInstitut für Klimafolgenforschung (PIK) gegründet und beschäftigt rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2017 wurde das MCC vom International Center for Climate Governance (ICCG) als beste
Klima-Denkfabrik in Europa ausgezeichnet.

Für weitere Informationen über unser Institut besuchen Sie uns bitte im Internet unter https://www.mcc-berlin.net/

Bewerbungsschluss: 
24.06.2024
Anbieter: 
Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH
EUREF Campus 19 / Torgauer Str. 12-15
10829 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://jobs@mcc-berlwww.mcc-berlin.net
Ansprechpartner/in: 
Dr. Uta Tietz
E-Mail: 
tietz@mcc-berlin.net
Online-Bewerbung: 
jobs@mcc-berlin.net
Sonstiges: 
Referenznummer AD_2024_3
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
23.05.2024