Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 53 „Grundwasserschutz, Wasserversorgung“

Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Wir suchen eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

im Referat 53 „Grundwasserschutz, Wasserversorgung“

  • unbefristet,
  • Teilzeit geeignet,
  • Standort Weimar,
  • bis EG 11 TV-L

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Vollzug Thüringer Rohwassereigenkontrollverordnung (ThürRohwEKVO),
    dies umfasst u.a.:

    • Prüfung der Rohwassereigenkontrollberichte der Gemeinden, Zweckverbände und sonstigen Gewässerbenutzer auf Vollständigkeit und Plausibilität
    • Abgleich der angegebenen Wasserrechte mit den Wasserrechten im Digitalen Wasserbuch und Aktualisierung der Angaben zu den Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsanlagen im Fachinformationssystem (FIS) Gewässer
    • Auswertung der Daten im Hinblick auf qualitative und quantitative Trendentwicklungen, Anpassungsbedarf von Wasserrechten, Aufhebung nicht mehr erforderlicher Wasserschutzgebiete
    • Bearbeitung und Entscheidung von Ausnahmeanträgen zu Messstellen
  • Festsetzung von Wasserschutzgebieten (WSG) gem. § 52 Wasserhaushaltsgesetz für Trinkwassergewinnungsanlagen mit Grundwassernutzung, dies umfasst u.a.:

    • Durchführung von Gefährdungsanalysen und Risikobewertungen sowie die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes für ein geplantes WSG
    • Erstellung von WSG-Verordnungsentwürfen sowie die Verordnungsbekanntmachung im Thüringer Staatsanzeiger
    • Beteiligung betroffener Träger öffentlicher Belange (TÖB)
    • Öffentlichkeitsbeteiligung, Vorstellung von WSG-Verordnungsentwürfen in Bürgerversammlungen, Gemeindeorganen, Bürgerinitiativen, Verbänden, etc.

Was wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im umwelttechnischen Bereich
    (z.B. Umweltingenieurwesen, Agraringenieurwesen, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft) bzw. inhaltlich vergleichbarer Studiengang oder vergleichbar nachzuweisende Fähigkeiten, Fachkenntnisse und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet
  • Führerscheinklasse 3 bzw. B sowie Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
  • Körperliche Belastbarkeit hinsichtlich Tätigkeiten in unwegsamem Gelände

Von Vorteil sind:

  • Berufserfahrung im Kontext Grundwasserschutz / Wasserversorgung und/ oder in der Betreuung und Pflege von Datenbankanwendungen
  • Kenntnisse in den Bereichen Pflanzenbau und/oder Düngung
  • GIS-Kenntnisse

Sie sind in der Lage, komplexe Arbeitsaufgaben motiviert und ausdauernd im Team zu bearbeiten und überzeugen ebenso durch Ihre Fähigkeiten, Projekte und Aufgabenstellungen zielorientiert zu erledigen. Sie kommunizieren souverän und können in Beratungen bzw. Veranstaltungen Verfahrensinhalte gegenüber Beteiligten vorstellen. Zudem befähigt Sie Ihr analytisches Denkvermögen, fachlich fundierte Entscheidungen zu treffen.

Der Studienabschluss sowie ggfs. weitere Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und/oder Arbeitsleistungen zu belegen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org.

Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.

Unser Angebot:

  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche, bei Vorliegen der Voraussetzungen
  • 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr
  • Teilzeitbeschäftigung möglich und kann unkompliziert beantragt werden
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten

Das sind wir:

Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 600 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber TLUBN.

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Interesse?

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung

  • bis zum 03.07.2024

über das Karriereportal

Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.

Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung.

Bewerbungsschluss: 
03.07.2024
Einsatzort: 
99423 Weimar
Deutschland
Anbieter: 
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Göschwitzer Straße 41
07743 Jena
Deutschland
WWW: 
https://tlubn.thueringen.de/
Ansprechpartner/in: 
Herr Thiel
E-Mail: 
stellenbesetzung@tlubn.thueringen.de
Online-Bewerbung: 
https://karriere.thueringen.de/...erat-53-grundwasserschutz-wasserversorgung
Sonstiges: 
5070-12-0302/2024-34
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
23.05.2024