Leitung Vermittlung / Outreach / Kommunikation (m/w/d)

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum

Die Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum ist ein für alle Besucher:innen offenes 15 ha umfassendes Freilichtmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt. In unserem Museum im Herrenhaus zeigen wir wechselnde themenbezogene Ausstellungen. Das CULINARIUM im ehemaligen Pferdestall beherbergt eine Erlebnisausstellung zur Kulturgeschichte der Ernährung von 1850 bis heute. Ca. 12 ha des Geländes werden als Bioland-Demonstrations-Betrieb bewirtschaftet, einschließlich der Direktvermarktung der Produkte in unserem Domäne-eigenen Hofladen. Das bestehende Museums- und Vermittlungskonzept stellt den Bildungsauftrag an oberste Stelle. Dieser wird im umfangreichen museumspädagogischen Angebot verwirklicht und findet lebendigen Ausdruck in der sektionsübergreifenden Arbeitsweise.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung Vermittlung / Outreach / Kommunikation (w/m/d)

Aufgabenfeld

Sie leiten einen zentralen Arbeitsbereich, der Schnittstellen zu allen anderen Bereichen der Domäne hat. Zum Selbstverständnis der Domäne gehört, dass alle Mitarbeiter:innen sich den Vermittlungsauftrag zu eigen machen. Diesen Bildungsauftrag in die Praxis umzusetzen und alle Bereiche in der Außenkommunikation zu unterstützen, ist Ihr Hauptauftrag. Sie haben großen Anteil daran, die Außenwirkung der Domäne Dahlem zu stärken und weiter auszubauen. Dazu gehört:

  • Leitung des Teams, welches aktuell aus drei Vermittlerinnen, einer Outreach-Kuratorin, einer Presse- und Marketing Mitarbeiterin und einer FÖJlerin besteht
  • Weiterentwicklung des Teams und Stärkung der Synergieeffekte der Teilbereiche
  • Koordination und Supervision der Mitarbeiter:innen, einschließlich regelmäßiger Teammeetings und individueller Feedbackgespräche
  • Entwicklung und Umsetzung langfristiger Bildungsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen unserer Zielgruppen abgestimmt sind
  • Förderung und Implementierung innovativer pädagogischer Methoden und Technologien zur Verbesserung der Vermittlungsangebote (z. B. Lehrpfad im Außenbereich)
  • Durchführung von Bedarfsanalysen und Anpassung der Programme basierend auf Rückmeldungen von Besucher:innen und Mitarbeiter:innen
  • Weiterentwicklung des Kommunikations- und Vermittlungskonzeptes unter Einbeziehung bestehender und zukünftiger Zielgruppen, inkl. kritischer Analyse und Schärfung des „Markenkerns“
  • Strategische Steuerung der Gesamtkommunikation
  • Kritische Analyse des Außenauftritts in allen Belangen (Online-Präsenz, Flyer, Werbung, Pressearbeit, als auch die Kommunikation vor Ort wie Beschilderung, Besucher:innenleitsystem usw.) mit dem Ziel, die Domäne noch einladender & informativer zu machen und neue Zielgruppen zu gewinnen
  • Überwachung und Sicherstellung der hohen Qualität aller Angebote des Bereiches Vermittlung / Outreach / Kommunikation durch regelmäßige Evaluations- und Feedbackprozesse

Anforderungen

Wir wünschen uns eine kommunikationsstarke, fachkompetente und souveräne Persönlichkeit, die belastbar, flexibel und teamfähig ist, sich durch Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit in dem von ihr verantworteten Arbeitsbereich auszeichnet und für die konzeptionelles und analytisches Denken ebenso handlungsleitend ist wie eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise. Des Weiteren:

  • Abgeschlossenes Masterstudium oder vergleichbarer Abschluss in den Bereichen Kommunikationswissenschaften, Kulturmanagement, Pädagogik, Ökotrophologie, Agrarwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Leitungserfahrung
  • Erfahrung im museumspädagogischen Bereich inkl. der selbstständigen Durchführung von Vermittlungsangeboten
  • Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Social Media
  • Kreativität und ein gutes Gespür für Design und Ästhetik
  • Kenntnisse zu den inhaltlichen Themen der Domäne Dahlem (Ernährung, biologische Landwirtschaft, nachhaltige Entwicklung und Ökologie)
  • Reflektierter Überblick über die aktuellen Museums- und Vermittlungsdiskurse
  • Interesse an fachlicher wie institutioneller Vernetzung, Kommunikationsfähigkeit sowie mündliche und schriftliche Ausdruckssicherheit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und Engagement

Wir bieten

  • Eine vielseitige und attraktive Vollzeit-Stelle in Anlehnung an TV-L E13,
  • zunächst auf zwei Jahre befristet, eine anschließende Entfristung wird angestrebt
  • Hohe Eigenverantwortung und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten mit anteiliger Homeoffice-Option
  • Einen idyllischen Arbeitsplatz im Grünen mit erstklassiger ÖPNV-Anbindung
  • BVG-Jobticket

Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen und steht für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie bitte Ihre Unterlagen als PDF in einer Datei an: bewerbung@domaene-dahlem.de

Bewerbungsschluss: 23.06.2024

Die erste digitale Bewerbungsrunde findet am 3. und 4. Juli statt, die zweite Runde mit persönlichen Gesprächen am 16. und 17. Juli.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Beate Baumgärtner, baumgaertner@domaene-dahlem.de

Bewerbungsschluss: 
23.06.2024
Anbieter: 
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Königin-Luise-Str. 49
14195 Berlin
Deutschland
WWW: 
http://domaene-dahlem.de
Ansprechpartner/in: 
Beate Baumgärtner
Telefon: 
03066630034
E-Mail: 
baumgaertner@domaene-dahlem.de
(Ursprünglich) veröffentlicht am: 
23.05.2024