
Chemielaborant/in (m/w/d)
Hildesheim
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
In der Betriebsstelle Stade des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft und Strahlenschutz“ am Standort Stade im Aufgabenbereich „Basisdienste“ im Wassergütelabor zum nächstmöglichen Zeitpunkt der ArbeitsplatzÂ
einer Chemielaborantin / eines Chemielaboranten (m/w/d)
als Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 8 TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Die Wasserwirtschaft hat die Verbesserung und Sicherung der vom Wasser abhängigen oder beeinflussten Lebensbereiche, insbesondere den Grundwasserschutz (Sicherstellung der Trinkwasserversorgung), sowie den Schutz der oberirdischen Gewässer vor Schadstoffbelastungen zum Ziel. Der Geschäftsbereich 3 betreibt den Gewässerkundlichen Landesdienst: Das hydrologische Gesamtbild der Flüsse, Bäche und Seen sowie des Grundwassers und die ökologischen Veränderungen werden mit Hilfe eines effektiven niedersachsenweiten Messnetzes ermittelt, bewertet und dokumentiert. Dafür betreibt der NLWKN unter anderem ein nach DIN En ISO 17025:2018 akkreditiertes Labor. Im Rahmen des Gewässerüberwachungssystems Niedersachsen (GÜN) und durch Aufträge Dritter werden im Stader Labor jährlich ca. 2000 Proben aus den Bereichen Oberflächengewässer, Grundwasser, Abwasser und Deposition analysiert.
Wir bieten:
- Eine Tätigkeit mit „Sinn“ zum Wohle der Umwelt
- Ein wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
- Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Umfassendes Fortbildungsprogramm zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- zeitgemäßes Wissensmanagement
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten
- Wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden
- 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Betriebseigenes Gesundheitsmanagement
- Sichere, überdachte Fahrradabstellung
- Gute Erreichbarkeit: Betriebsstelle direkt am Bahnhof
- Mitgliedschaft in der Betriebssportgemeinschaft (Freizeitangebot)
- Eine Arbeitsstätte in der lebenswerten Hansestadt Stade. Diese ist geprägt durch norddeutsche Backsteinarchitektur und bietet neben einem malerischen Stadtbild auch ein außergewöhnlich attraktives Kulturangebot. Die Stadt liegt nahe Hamburg am Rande der Elbe, so dass auch das Umland von hohem Naherholungswert ist und durch historische Kulturlandschaften, das alte Land und norddeutsche Dorfkerne geprägt ist.
Aufgaben auf dem Arbeitsplatz
Sie übernehmen nach entsprechender Einweisung insbesondere die Geräteverantwortung für: TOC/TNb-Kombigerät, Nasschemie: Titrationen, Gravimetrie, Spektralphotometer (UV/VIS)
- Für Ihnen zugeordnete Geräte führen Sie das Gerätebuch und methodenspezifische Chemikalienverzeichnisse.
- Sie sind am Datenmanagement durch Plausibilisierung und Eingabe von Analysedaten in das Labor-Informations- Management-System (LIMS) beteiligt
- Sie unterstützen das Team bei der Aufbereitung von Sedimenten und Schwebstoffen nach genormten Verfahren
- Sie unterstützen bei weiterer instrumenteller und nasschemischer Analytik von Wasser- und Abwasserproben nach genormten Verfahren
Anforderungsprofil der Bewerberin / des Bewerbers
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in, Chemisch-technische/r Assistent/in oder eine vergleichbare Ausbildung
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit instrumenteller Analytik und EDV-basierten Analysegeräten
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Office Pakete) und Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt
- Einwandfreier Umgang mit Chemikalien und Beachtung der Vorgaben des Qualitätsmanagements wird vorausgesetzt
- Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Organisations- und Kooperationsfähigkeit aus und bringen Freude an einer gemeinsamen Lösungsfindung im Team mit.
- Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft einen Dienstwagen zu führen.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen als öffentlicher Arbeitgeber an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Fall liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Schwerbehinderte Beschäftigte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Drake (Tel.: 04141/601-252) zur Verfügung.
Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Haack (Tel.: 04141/601-235) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise online entgegengenommen.
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den Direktdownload verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29.10.2025 unter
oder auf schriftlichem Wege (bitte ohne Bewerbungsmappe) an:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2
 21680 Stade
www.nlwkn.niedersachsen.de
- Anbieter:
- Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
Deutschland
- Einsatzort:
- 31135 Hildesheim (Deutschland)
- Bewerbungsschluss:
- 29.10.2025
- Ansprechpartner/in:
- fachl.: Herr Drake; zum Verfahren: Frau Haack
- Telefon:
- 04141 601-252; -235
- Online-Bewerbung:
- Jetzt bewerben
- Anzeige veröffentlicht am:
- 16.10.2025
Weitere Jobs bei Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
Weitere Jobs in der Nähe von Hildesheim
Weitere Jobs in Naturwissenschaften (Biologie, Hydrologie, Geologie)Öffentlicher DienstTechniker, Handwerk & Bau