Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
öBFD-Stelle (m/w/d) - Naturpark: Stechlin-Ruppiner Land
Förderverein Märkischer Wald e.V.

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) beim Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
- Einsatzort: Friedensplatz 9, 16775 Stechlin
Der Bundesfreiwilligendienst in der Naturparkverwaltung Stechlin-Ruppiner Land bietet spannende Einblicke in den regionalen Naturschutz.
Zieht es dich raus in die Natur, können Gewässer kartiert, Amphibienzäune gebaut oder die Häute von frisch geschlüpften Libellen gesammelt werden, welche wiederum wichtige Hinweise über den Zustand der Gewässer liefern. Das macht nicht nur Spaß, sondern du lernst auch eine faszinierende Naturlandschaft voller Klarwasserseen, Erlenbrüche, Moore und Buchenwälder kennen. Gleichzeitig eignest du dir umfassende Artenkenntnisse an und gewinnst komplexe Einblicke in die Ökosysteme der Region und wie sie untereinander zusammenhängen.
An kalten, regnerischen Tagen könntest du beim Management des Naturparks helfen. Auch hier gibt es eine Vielzahl von Aufgaben. Jeder Einsatz im Gelände muss geplant und vorbereitet werden und nach erledigten Aufgaben in der Natur müssen die gesammelten Daten aus Kartierungen und Monitoring aufgearbeitet und digitalisiert werden. Bürotätigkeiten müssen also nicht langweilig und eintönig sein, sondern sind ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und du kannst viel über die Verwaltungsstrukturen, welche dafür arbeiten, dass uns unsere Natur erhalten bleibt, erfahren.
Egal aber ob du lieber im Büro sitzt oder draußen an der frischen Luft bist, ein Freiwilligendienst im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land lohnt sich!
Anforderungen:
Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren, der die
Vollzeitschulpflicht erfüllt hat: Menschen jeden Alters nach
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (je nach Bundesland mit 16,
manchmal auch schon mit 15 Jahren), Männer und Frauen. Jüngere
Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen
Kompetenzen, ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und
Berufserfahrung ein. Eine Altersgrenze nach oben gibt es
nicht.
Das freiwillige Engagement wird in der Regel für die Dauer von
12, mindestens 6 Monate, höchstens 18 Monaten geleistet und mit
einem monatlichen Entgelt bezahlt. Du bist während des ÖBFD zur
gesetzlichen Sozialversicherung angemeldet. Die Beiträge
übernimmt der Förderverein. Gemeinsam mit dir führen wir außerdem
Fortbildungstage zu unterschiedlichen Themen durch.
Arbeitszeit: Vollzeit für alle bis 26 Jahren, Vollzeit oder Teilzeitoption für alle ab 27 Jahren
Einstieg: ab 01.10.2024
- Einsatzort:
- 16775 Stechlin
Deutschland
- Anbieter:
- Förderverein Märkischer Wald e.V.
Weg zum Hölzernen See 1
15754 Heidesee OT Gräbendorf
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Sina Weißbach
- Telefon:
- 015114472526
- E-Mail:
- oebfd@maerkischerwald.de
- Online-Bewerbung:
- http://www.maerkischerwald.de/foej-brandenburg/online-bewerbung2/
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 13.01.2023