Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Öko-Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) bei der Stiftung Wälder für Morgen
Förderverein Märkischer Wald e.V.

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD)
bei der Stiftung Wälder für Morgen, Baruth
- Einsatzort: Dämmchen 14, 15837 Baruth/Mark
Die Stiftung Wälder für Morgen hat sich zum Ziel gesetzt, europäisch bedeutsame Waldnaturschutzgebiete in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern dauerhaft zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln. Zur Zeit betreut die Stiftung sechs Naturschutzgebiete sowie weitere schutzwürdige Flächen.
Deine vor allem praktischen Hilfstätigkeiten erfolgen in den Naturschutzgebieten beziehungsweise auf dem stiftungseigenen Betriebsgelände. Du wirst aktiv in die alltäglichen Abläufe bei der Schutzgebietsbetreuung mit einbezogen. Neben praktischen Tätigkeiten wie z. B. Pflanzungen, Kultur- u. Jungwuchspflege, Zaunbau, Mithilfe bei Jagdvorbereitungen etc. zählen auch verwaltungstechnische Aufgabenstellungen dazu. Dieses breite Spektrum bietet einen abwechslungsreichen Alltag. Während Deines Jahres wirst Du bei der Stiftung alle Stationen kennenlernen, wobei auf deine Interessen und Fähigkeiten bei der Aufgabenauswahl eingegangen wird. Dabei besteht auch die Möglichkeit, in ausgewählten Projekten tätig zu werden.
Auch der Erwerb eines Kettensägenscheins und das Nutzen einer Kettensäge ist fester Bestandteil des Jahres. Zusammengefasst ermöglicht diese Einsatzstelle jede Menge praktischer Einblicke in die Berufsfelder der Forstwirtschaft, der Landschaftspflege und in die Fachbereiche Biologie, Ökologie sowie Biotop-, Arten- und Gewässerschutz.
Wenn du gerne draußen bist, einen abwechslungsreichen Alltag haben willst und nebenbei etwas für die Umwelt tun möchtest, dann bewirb dich bei uns.
Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung.
Anforderungen:
Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren, der die
Vollzeitschulpflicht erfüllt hat: Menschen jeden Alters nach
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (je nach Bundesland mit 16,
manchmal auch schon mit 15 Jahren). Jüngere Freiwillige erwerben
und vertiefen ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen, ältere
Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und Berufserfahrung ein.
Eine Altersgrenze nach oben gibt es nicht.
Das freiwillige Engagement wird in der Regel für die Dauer von
12, mindestens 6 Monate und höchstens 18 Monaten geleistet und
mit einem monatlichen Entgelt bezahlt. Du bist während des ÖBFD
zur gesetzlichen Sozialversicherung angemeldet. Die Beiträge
übernimmt der Förderverein. Gemeinsam mit dir führen wir außerdem
Fortbildungstage zu unterschiedlichen Themen durch. Arbeitszeit:
Vollzeit für alle bis 26 Jahren, Teilzeitoption für alle ab 27
Jahren
- Einstieg: ab sofort
- Einsatzort:
- 15837 Baruth/Mark
Deutschland
- Anbieter:
- Förderverein Märkischer Wald e.V.
Weg zum Hölzernen See 1
15754 Heidesee OT Gräbendorf
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Sina Weißbach
- Telefon:
- 015114472526
- E-Mail:
- oebfd@maerkischerwald.de
- Online-Bewerbung:
- http://www.maerkischerwald.de/foej-brandenburg/online-bewerbung2/
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 22.08.2023