Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
öBFD-Stelle (m/w/d) - Fachverband Agroforstwirtschaft (DeFAF)
Förderverein Märkischer Wald e.V.

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) beim Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF)
- Einsatzort: Karl-Liebknecht-Str. 102, 03046 Cottbus
Der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. ist ein bundesweit agierender gemeinnütziger Verein, der sich dafür einsetzt, dass die Agroforstwirtschaft als eine nachhaltige und zukunftsfähige Landnutzungsmethode in Deutschland verstärkt eingesetzt wird. Dafür ist der Verband vor allem im Bildungsbereich aktiv, initiiert und begleitet Projekte zur Agroforstwirtschaft bzw. ist direkter Projektpartner und fördert den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Verwaltung sowie der Gesellschaft.
Bildungsaktivitäten und Wissenstransfer stellen zwei Hauptschwerpunkte der Arbeit des DeFAF dar.
-Mitgestaltung der internen Kommunikation, der Außenwirkung und Entwicklung und Anwendung von Bildungsformaten: Der DeFAF ist bestrebt, auf verschiedenste Weise die Agroforstwirtschaft ins Gespräch und das Wissen dazu verschiedensten Akteuren näher zu bringen. Dazu gehört einerseits die Betreibung einer informativen Internetseite mit aktuellen Inhalten, andererseits auch die Präsenz durch Infostände und Mitwirkung an Veranstaltungen wie Landwirtschaftsmessen, wissenschaftlichen Tagungen, Feldtagen u.a. (Infostände, Webseite...). Hier kannst du bei der Erstellung von Inhalten für Webseite und Infomaterialien sowie bei der Betreuung von Infoständen und der damit verbundenen Wissensvermittlung unterstützen.
Anforderungen:
Im Bundesfreiwilligendienst kann sich jeder engagieren, der die
Vollzeitschulpflicht erfüllt hat: Menschen jeden Alters nach
Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (je nach Bundesland mit 16,
manchmal auch schon mit 15 Jahren), Männer und Frauen. Jüngere
Freiwillige erwerben und vertiefen ihre persönlichen und sozialen
Kompetenzen, ältere Freiwillige bringen ihre eigene Lebens- und
Berufserfahrung ein. Eine Altersgrenze nach oben gibt es
nicht.
Das freiwillige Engagement wird in der Regel für die Dauer von
12, mindestens 6 Monate, höchstens 18 Monaten geleistet und mit
einem monatlichen Entgelt bezahlt. Du bist während des ÖBFD zur
gesetzlichen Sozialversicherung angemeldet. Die Beiträge
übernimmt der Förderverein. Gemeinsam mit dir führen wir außerdem
Fortbildungstage zu unterschiedlichen Themen durch.
Arbeitszeit: Vollzeit für alle bis 26 Jahren, Teilzeitoption für alle ab 27 Jahren
Einstieg: ab sofort
- Einsatzort:
- 03046 Cottbus
Deutschland
- Anbieter:
- Förderverein Märkischer Wald e.V.
Weg zum Hölzernen See 1
15754 Heidesee OT Gräbendorf
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Sina Weißbach
- Telefon:
- 015114472526
- E-Mail:
- oebfd@maerkischerwald.de
- Online-Bewerbung:
- http://www.maerkischerwald.de/foej-brandenburg/online-bewerbung2/
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 23.08.2023