Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Abschlussarbeit (Masterarbeit) - Machbarkeitsstudie zur Einführung einer Pflicht-Papiertonne und Einstellung der Papierbündelsammlung in Bremen
Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH

Abschlussarbeit (Masterarbeit):
Machbarkeitsstudie zur Einführung einer Pflicht-Papiertonne und Einstellung der Papierbündelsammlung in Bremen
Die Bremer Stadtreinigung (DBS) als kommunales Unternehmen ist seit 2018 der zentrale Ansprechpartner für Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit in der Hansestadt. Die DBS kümmert sich um saubere Straßen und Plätze in Bremen und um die fachgerechte Entsorgung der Abfälle, u.a. von Papier und Pappe.
Die Bereitstellung von Papier und Pappe zur Abholung durch das Entsorgungsunternehmen ist aktuell sowohl über eine Papiertonne als auch als Bündel möglich. Dabei ist mit der Bündelsammlung ein höherer Verschmutzungsgrad der Umwelt als bei der Papiertonne verbunden, außerdem erschweren die Bündel das Verladen durch die Mitarbeiter:innen des Entsorgungsunternehmens. Auf der anderen Seite ist es für viele Haushalte schwierig, eine zusätzliche Abfalltonne unterzubringen.
Im Rahmen einer Masterarbeit soll die Machbarkeit (technische, ökobilanzielle und ökonomische Beurteilung) der Einführung einer Pflicht-Papiertonne und damit verbunden die Einstellung der Papierbündelsammlung in Bremen untersucht werden.
Die Arbeit kann sofort bzw. nach Absprache begonnen werden und erfolgt in Kooperation mit der Bremer Stadtreinigung (DBS).
Vergütung:
Die Arbeit ist mit der Möglichkeit einer anteiligen Beschäftigung (HiWi-Job) verbunden.
Das Institut:
Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH ist ein international tätiges Forschungsinstitut mit Sitz in Bremen. Als Public Private Partnership dient es als Transferstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Instituts ist die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Lösungskonzepten für konkrete Fragen der Energie-, Umwelt- und Kreislaufwirtschaft.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Literatur- und Datenrecherche, Ermittlung von Vor- und Nachteilen sowie Restriktionen bei der Bereitstellung von Papierabfällen
- Ermittlung aktueller Rahmendaten der Papierabholung in Bremen (Mengen, Anteile Papiertonne, Anteile Bündelsammlung usw.)
- Untersuchungen zur Einführung einer Pflicht-Papiertonne sowie der ökologischen und ökonomischen Auswirkungen
- Bewertung und Machbarkeit des Einsatzes einer Pflicht-Papiertonne
Das bringen Sie mit:
- Naturwissenschaftlicher oder ingenieurstechnischer Hintergrund, Interesse an Themen wie Kreislaufwirtschaft, Logistik, Stoffströme
- Analytisches Denkvermögen, Zuverlässigkeit
- Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise, gute MS-Office-Kenntnisse
Ansprechpartner:
- Prof. Dr. Martin Wittmaier (Geschäftsführer)
+49 421 5905-2326
Bewerbungen an Prof. Dr. Martin Wittmaier
Sie finden uns auch im Internet hier.
- Anbieter:
- Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Prof. Dr. Martin Wittmaier
- Telefon:
- 0421 5905-2326
- Fax:
- 0421 5905-2380
- E-Mail:
- bewerbung-iekrw@hs-bremen.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 20.11.2023