Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
Du suchst eine Stelle für einen Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz? Dann haben wir ein attraktives Angebot für dich:
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) ist mit ca. 100.000 Unterstützern eine der größten und am schnellsten wachsenden Naturschutz-NGOs in Deutschland. Wir beschäftigen etwa 250 Mitarbeiter/-innen in 30 Geschäftsstellen und Umweltstationen in ganz Bayern. In Hilpoltstein in Mittelfranken – in ländlicher Idylle, aber vor den Toren der Großstadt Nürnberg - ist unser Hauptsitz, und das LBV-Artenschutzreferat ist dort das zentrale Fachreferat. Dort – im LBV-Artenschutzreferat - suchen wir ab März 2021 oder später
interessierte und motivierte Bundesfreiwillige.
Das sind unsere Aufgaben im Referat:
- alle Fachfragen des zoologischen und botanischen Arten- und Lebensraumschutzes - aus dem LBV, der Bevölkerung, von Behörden, Planungsträgern…
- §63-Stellungnahmen (Eingriffsverfahren)
- Artenschutzprojekte und Grundlagenforschung – z.B. für Uhu, Wanderfalke, Weißstorch, Wiesenweihe, Ortolan, Feldhamster, Fledermäuse…
- Citizen-Science-Projekte
- Koordination und Auswertung landesweiter Monitoring-Programme, z.B. des DDA-Monitorings häufiger Brutvogelarten
- Lobbyarbeit in Naturschutzpolitik und -verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit unserer Kommunikationsabteilung, z.B. in der Vogel-des-Jahres-Aktion
Als Bundesfreiwilliger bist du in all diese vielfältigen Aufgaben und Vorhaben des LBV-Artenschutzreferats involviert.
Das bieten wir:
- volle Integration in unser (überwiegend…) junges Team
- Einblick in alle Tätigkeitsfelder eines breit aufgestellten, modernen Naturschutzverbandes
- vielfältige Erfahrungen in verschiedensten Aufgabenbereichen unseres Referates
- einen eigenen PC-Arbeitsplatz
- Flexibilität in der Arbeitszeit (Gleitzeit, weitgehend freie Zeiteinteilung, Überstundenausgleich)
- ein sehr gutes Betriebsklima und freundliches Miteinander
- ein monatliches „Taschengeld“
- ein kostenloses WG-Zimmer
- Versicherungsschutz (Haftpflicht / Unfall)
Eine detaillierte Stellenbeschreibung zu Inhalten und Konditionen eines Bundesfreiwilligendienstes bei uns findest du unter: www.lbv.de/ueber-uns/wir-ueber-uns/jobboerse/details/praktikum-oder-bfd-im-lbv-artenschutzreferat/
Das wünschen wir uns von dir:
- Identifikation mit unseren Zielen als Naturschutzverband
- hohe Motivation für den Naturschutzalltag draußen und („wie im richtigen Leben“ leider viel öfter) drinnen, im Büro
- die Bereitschaft, gelegentlich auch abends / nachts oder am Wochenende zu arbeiten (z.B. bei Uhu-Erfassungen)
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und hohe Zuverlässigkeit
- Führerschein Klasse B
Willkommen, aber muss nicht sein:
- Einschlägige Erfahrungen und Vorkenntnisse – die sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung