Zurück zur Übersicht Text vorlesen Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden Dieses Stellenangebot twittern
PRAXISQUALIFIZIERUNG GIS MODULAR START AM 4. FEBRUAR UND 1. APRIL 2020 IN BERLIN UND ONLINE
Die Weiterbildung "GIS modular" vermittelt umfangreiche GIS-Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Geodaten. Die einzelnen Themenbereiche (Module) der Weiterbildung ergänzen sich sinnvoll. Wenn eine Teilnahme über die gesamte Weiterbildung nicht möglich ist, können auch einzelne GIS-Module besucht werden. Die Kosten können zu 100% mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter) abgedeckt werden. Eine Teilnahme ist vor Ort in Berlin oder online von zu Hause aus möglich.
AUFBAU DER QUALIFIZIERUNG:
Modul 1: ArcGIS
Modul 2: Open Source GIS
Modul 3: Webmapping ODER GIS-Analysen
ODER
Modul 4: GIS-Projektmanagement, Projektphase
Modul Praktikumsphase
Die Weiterbildung und die einzelnen Module starten alle 2 Monate. Die Themenschwerpunkte "Webmapping" und "GIS-Analysen" im Modul 3 findet immer im Wechsel statt: Somit können Sie an diesen Themen alle vier Monate teilnehmen.
- - - - - - - - - -
TERMINE: GIS UND WEBMAPPING (Kursnr.: 1060)
Theoriephase: 04.02. - 09.06.2021
Optionales Praktikum: 10.06. - 08.09.2021
- - - - - - - - - -
TERMINE: GIS ANALYST (Kursnr.: 1063)
Theoriephase: 01.04. - 02.08.2021
Optionales Praktikum: 03.08. - 01.11.2021
ABSCHLUSS/ZERTIFIKAT:
Aussagekräftiges Abschlusszertifikat der GIS-Akademie
KOOPERATIONSPARTNER:
Die wissenschaftlich-fachliche Begleitung in den Bereichen GIS erfolgt durch die GIS-Akademie und praxiserfahrenen Dozenten/innen.
Der Bedarf an Experten/innen, die sowohl über das erforderliche GIS-Know-how als auch Kenntnisse der Datenstrukturen, Standards oder auch Geo-Dienste verfügen, ist hoch. Nutzen Sie Ihre Chance und melden Sie sich an. Sie können sich jederzeit mit Fragen an uns wenden - www.gis-trainer.de. Wir beraten Sie gern!
Runden Sie Ihr Bewerberprofil durch den Erwerb wichtiger Schlüsselqualifikationen in ihrem Fachgebiet ab - bleiben Sie konkurrenzfähig!
ZIELGRUPPE:
Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Akademiker/innen aus den Fachbereichen Geowissenschaften (Geographie, Landschaftsplanung, Stadtplanung, Kartographie, Geoinformatik, Geologie), Biologie, Ökologie, Archäologie, Informatik, Ingenieurwissenschaften (Bauingenieurwesen, Raumplanung, Vermessungswesen), Sozial-, Geschichts- und Politikwissenschaften und verwandter Studiengänge sowie Bau- und Vermessungstechniker/innen
Teilnehmerzahl:
max. 20 Teilnehmende
FÖRDERUNG:
Kostenübernahme zu 100 % mit Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich (gem. SGB II, SBG III)
Über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten informiert Sie Ihr/e zuständige/r Arbeitsberater/in.
Weitere Informationen unter http://www.gis-trainer.de/de/GISmodular
Anmeldung unter http://www.gis-trainer.de/anfrage
MAßNAHMETRÄGER UND ZERTIFIZIERUNG:
Der Maßnahmeträger für die AZAV-zertifizierte Weiterbildung ist die GIS-Akademie Hamburg. Die Maßnahmenummer lautet für die gesamte Weiterbildung bzw. einzelner Module im "GIS und Webmapping modular" (inkl. Modul 3a Webmapping): 922/133/2020 und im "GIS Analyst modular" (inkl. Modul 3b GIS Analysen): 922/175/2020
Sie möchten weitere Informationen? Oder Sie interessieren sich für unsere anderen Weiterbildungen „GIS Analyst“ und „GIS und Webmapping“?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@gis-trainer.de oder rufen Sie uns an.