Zurück zur Übersicht Dieses Stellenangebot als PDF speichern Dieses Stellenangebot als E-Mail versenden
Fledermausfachkraft (m/w)
ORCHIS Umweltplanung GmbH

Festanstellung 40 Wochenstunden
Leben & Lieben Sie Ihre Arbeit!
Denn dort verbringen Sie die meiste Zeit in Ihrem Leben…
Ich will raus in die Natur – und am besten dort gleich arbeiten. Und dabei Verantwortung übernehmen. Und Karriere machen. Und viel sehen, viel kennenlernen - in Deutschland, Europa und in der ganzen Welt. Wenn ich das will bin ich bei ORCHIS Environmental Group richtig.
Ich weiß, ich werde dringend benötigt. Wann starten Sie?
Unternehmensbeschreibung:
Bei uns arbeiten Sie in einem Unternehmen das vor 30 Jahren in
Österreich gegründet worden ist und gerade international
expandiert. Wir sorgen dafür daß Bauvorhaben aller Art unter
größtmöglichster Schonung von Natur- & Umwelt realisiert
werden können. Die Windkraft ist aktuell unser Schwerpunkt.
Hauptmarkt ist derzeit Deutschland.
Unsere Kernkompetenz liegt in der Erfüllung aller
umweltrechtlichen Vorgaben sodaß das Projekt-Rollout in der
geplanten Form gestartet und zügig durchgeführt werden
kann.
An Land untersuchen wir entsprechend den Vorgaben der
verschiedenen Windkraftrichtlinien Tiergruppen wie Vögel
(Ornithologie), Fledermäuse (Chiroptera), Kleinsäuger (Hamster,
Haselmäuse…), Amphibien & Reptilien, Insekten usw und
charakterisieren Lebensräume nach ihren Pflanzenarten.
Im Meer analysieren wir nach den Richtlinien von StUK4 Vögel,
Fledermäuse, Meeressäuger, Fische etc und kümmern uns um den
Meeresboden mit seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern bis
zur Determination von Zoo- & Phytoplankton.
Wir erledigen alle Arbeiten inhouse – von der Datensammlung im
Freiland über die Analyse derselben und die Interpretation bis
zum fertigen einreichfähigen Gutachten. Intensive Abstimmung mit
Behörden und Projektierern inklusive.
Fledermausfachkraft (m/w)
Berufsbild:
Sie sind ausgebildeter Fledermausfachmann (m/w) und können daher
Fledermaus-Kartierungen im Freiland selbständig durchführen. Sie
können mit mobilen Detektoren umgehen, erkennen häufige Arten
anhand der modulierten Geräusche des Detektors, können bestimmte
Fledermausarten im Freiland ansprechen, haben Erfahrung in der
detaillierten Artbestimmung beim Netzfang und sind erfahren in
der Funk-Telemetrie ink. Besenderung der Tiere und Bedienung der
Empfangsgeräte. Die Datenauswertung mittels Bestimmungs-Softwares
ist Ihnen auch geläufig.
Dementsprechend sollten Sie in erster Linie gerne in der Nacht im
Freiland arbeiten wobei öfters gesamtnächtliche Aufnahmen
notwendig sind und daher ein gewisses Maß an Ausdauer
erforderlich ist. Freilanderfassungen sind vor allem zwischen
April und November durchzuführen.
Bei der Arbeit im Office zwischen November und März gibt die
Möglichkeit Daten auszuwerten, zu interpretieren, Textteile für
Gutachten zu schreiben, Daten ins GIS einzugeben und zu
verschneiden, sich mit Sichtschatten-Software zu beschäftigen
usw.
Detailinformationen zur Freilandarbeit: Sie wären jeweils Mo-Fr
auswärts, könnten nicht nach Hause fahren da die
Untersuchungsgebiete im allgemeinen zu weit von Ihrem Wohnort
entfernt sind und würden daher in den Projektgebieten bei unserem
Team oder auch alleine übernachten. Alle anfallenden Kosten wie
zB Übernachtungen & Fahrt - ausgenommen Essen&Trinken -
werden von der Firma übernommen.
Ausbildung:
- Sie haben ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium wie Biologie, Landschaftsplanung, Geographie, Natur/Umwelt/Marin-Studium oder Gleichwertiges - BSc genügt - und besitzen einen Führerschein der Klasse B oder sind gerade in der Ausbildung dazu.
Sprache:
- Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Arbeitsort:
in ganz Deutschland
Zusätzliche Leistungen:
- Firmenwagen
- Weiterbildung
- Homeoffice: Dezember bis März
- Freilandarbeit: April bis November
- Einführung in die Arbeitsabläufe & umfassende Unterweisung
Zusätzliche Angaben zur Stellenanzeige:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an vom Homeoffice aus Ihrer feldbiologischen Freilandarbeit in den Projektgebieten nachzugehen. Außerhalb der freilandbiologischen Hochsaison von Dezember bis März können Sie im Homeoffice Daten auswerten und Gutachten erstellen.
Anstellungsart:
- Vollzeit (40 Wochenstunden), Festanstellung, unbefristet
- Bewerbungsmethode: E-Mail
- E-Mail: bewerbungen@orchis-eco.de
- Verpflichtend: Lebenslauf einreichen
Anforderungen:
- Aktuelle arbeitsmedizinische Untersuchungsnachweise entsprechend der auszuführenden Tätigkeit
- Nachtarbeit an 4 Nächten / Woche im Freiland, Schlaf am Tag
- Arbeit oft ganznächtlich in Wald und Feld alleine durchzuführen
- Körperlich anstrengende und konzentrationsintensive Arbeit
- Psychische Stabilität erforderlich
- Aktuelle Qualifikationsnachweise
- Bewerbungsschluss:
- 31.12.2023
- Einsatzort:
- 0*, 1*, 2*, 3*, 4*, 5*, 6*, 7*, 8*, 9* bundesweit / Home-Office
Deutschland
- Anbieter:
- ORCHIS Umweltplanung GmbH
Human Ressources
Bertha-Benz-Str. 5
10557 Berlin
Deutschland
- Ansprechpartner/in:
- Alexandra Schmiel
- Telefon:
- +49 30 16634326
- E-Mail:
- bewerbungen@orchis-eco.de
- (Ursprünglich) veröffentlicht am:
- 29.04.2022